-
Es ist so einfach sich gesund und vollwertig zu ernähren, denn heutzutage steht uns eine große Palette von gesunden Lebensmitteln zur Verfügung. Allen voran frisches Obst und Gemüse, dann natürlich ganz ´besonders wichtig sind Vollkornprodukte, Vollkornbrot, Nudeln & Co. Die, die Fleisch essen wollen, ok. auch da wie bei allem, kommt’s auf die Menge an. Nun zu den Nahrungsmitteln, die wir möglichst wenig zu uns nehmen sollten. Da steht ganz oben der weiße Industriezucker, wenn schon, dann lieber der braune Vollrohrzucker. Raffinierter Industriezucker ist für eine ganze Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Übergewicht und sogar Krebs. Es ist nachgewiesen, nicht das Fett macht uns krank, sondern der übermäßige Zuckerkonsum. Also halten wir uns besser an wundervoll frisches Obst, das uns genauso wie frisches Gemüse mit genügend Vitaminen, Mineralstoffen und Fruchtzucker versorgt, und wir bleiben schlank und verschont von fiesen Krankheiten.
-
Es sollte wirklich jedem langsam klar sein, dass nicht nur unser Hirn, sondern unser gesamter Organismus täglich gesunde Lebensmittel braucht…..
-
Pasta selbst gemacht…
https://youtu.be/kLkvlPAUV9I
geht so:
-
Osterzopf
Und so wird’s gemacht:
200g Mehl 1050
200g Mehl Vollkorn
Vanille nach Geschmack
etwas gemahlener Zimt
2Eßl. Honig
3Eßl.Rapsöl
2 handvoll Rosinen
ein Tütchen gehackte Mandeln
Zitonenaroma 2Tropfen
1 Würfel Hefe oder zwei Tütchen Trockenhefe
1Tasse lauwarmes Wasser oder nach Bedarf
1 Prise Salz
Wasser mit Honig gemischt zum bestreichen
der Anteil an Vollkornmehl kann selbstverständlich auch höher sein.Alles zusammen in der Küchenmaschine verkneten. Dann den Teig gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Die Rosinen mit den Mandeln hinzugeben Teig noch einmal durchkneten. Dann in drei gleichgroße Stücken teilen zu, Strängen formen und mit ihnen einen Zopf flechten. Diesen mit dem Honigwasser bestreichen und mit geraspeltern Mandeln oder Sesam bestreuen. Auf mittlerer Schiene und bei 190-200 Grad Umluft 40 Minuten backen.
Schmeckt fantastisch mit oder ohne Butter bestrichen und oben drauf Hagebuttenmarmelade!
Voila!Guten Appetit
-
Wie wärs denn mal Nudeln selbst zu machen….
-
Fleischlos glücklich: Knusprige Kartoffelwaffeln mit buntem Salat und pikanter Joghurtsoße
Ein Kilo Kartoffeln schälen vierteln und in der Küchenmaschine mixen ( fein reiben geht auch )
zwei Eier , Muskat, Kräutersalz nach Geschmack, eine Zwiebel und etwa hundert Gramm Vollkornweizenmehl samt etwas Rapsöl dazu geben und noch einmal gut durchmixen.
Inzwischen ist das Waffeleisen heiß und die Waffeln gebacken werden. Da der Teig keinen Zucker enthält müssen die Kartoffelwaffeln etwas länger im Waffeleisen bleiben um schön braun und Knusprig zu werden.
Serviert werden sie mit Salat, einer Joghurtsoße oder auch mit Marmelade oder Apfelmus.
Kartoffelwaffeln sind übrigens ne prima Alternative zu Kartoffelpuffer die doch arg fettig sind und nicht von jedem gut vertragen werden.