Der Kotzbrocken

Tangas, Zipfelkleider und Korsagen

Im Frühsommer des nächsten Jahres tauchte ich endlich aus meiner unendlichen Trauer auf und besorgte mir eine Tageszeitung, um den Anzeigenteil zu durchforsten. Große Hoffnungen machte ich mir nicht, doch plötzlich entdeckte ich eine kleine etwas unscheinbare Anzeige, in der eine Boutique Evelyn eine selbständige Schneiderin suchte. Konnte das etwas für mich sein? Es war bestimmt nicht das, was ich mir gewünscht und erträumt hatte und doch schien es eine Chance zu sein, eigenes Geld zu verdienen. Ich überwand meine Angst und Befürchtungen und marschierte los, nachdem ich telefonisch einen Termin ausgemacht hatte. Ich war äußerst neugierig und gespannt, was mich da erwartete.
Die bewusste Boutique lag mitten in der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe der Sögestrasse machte einen passablen Eindruck und war auch nicht so klein, wie ich vermutet hatte. Mit mal wieder äußerst klapprigen Beinen ging ich hinein und stellte mich vor. Evelyn, die Besitzerin des Geschäftes, eine junge Frau, etwa in meinem Alter, erklärte mir worin meine Aufgabe bestand. Ich bekäme Stoffe und Schnitte von ihr gestellt und sollte daraus selbständig Kleidungsstücke herstellen also zuschneiden und nähen. Ob ich mir vorstellen könne dies zu bewältigen? Und ob ich konnte…. Ohne lange zu überlegen sagte ich zu. Mit einem Arm voller Stoffe zog ich überglücklich ab. Zunächst sollte ich erst einmal Tangas, winzige Bikinis, nähen soviel, wie ich aus dem mir mitgegebenen Stoff herausbekäme. Ich stürzte mich sofort und mit allem Elan, der mir zur Verfügung stand in diese Aufgabe, die zwar nicht die Kreativste war, jedoch immerhin hatte ich etwas zu tun und Geld brachte es auch, wenn auch nicht besonders viel. In der Folgezeit nähte ich unglaublich viele Tangas. Wenn ich fertig war, lieferte ich meine Arbeit ab und kassierte dafür meinen Lohn. Nach den Tangas waren Korsagen und die damals so modernen Zipfelkleider dran, die ich zuzuscheiden und zu nähen hatte und danach im folgenden Herbst und Winter Hosenanzüge aus Flanell. Mit keinem Wort hatte ich bisher erwähnt, welchen beruflichen Hintergrund ich hatte, dass die Kleidungsstücke der Boutique Evelyn von einer verkrachten Modedesignerin angefertigt wurden und tat es auch nie, denn es spielte im Grunde keine Rolle mehr.

Jahrgang 1948, werde ich auf dem Gut Groß-Below in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Nach der Flucht aus der DDR, lande ich mit meinem Vater, einem Hochbauingenieur, meiner Mutter und deren Mutter über mehrere Stationen, in Rheinland-Pfalz und der Eifel, schließlich im Ruhrgebiet...

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert