Impressionen

Geldbörse am Halsband für Vergessliche…

P7220034

… hätte ich letzten Samstag tatsächlich gut gebrauchen können.
Nach dem Erwerb eines  Rosenstraußes, eines richtigen Schnäppchens,- über dreißig Rosen für einen Spottpreis,- nahm ich Besagten, drehte mich um und ging. Etwas später, am nächsten Stand eingereiht, um Oliven zu kaufen, fiel mein Blick mit Entsetzen in meine offene Handtasche. Es überlief mich siedendheiß, mein Geld war nicht dort, wo es immer gewesen war, es war weg. Wie konnte das sein? Ich kramte vergeblich in den Tiefen meiner großen Handtasche. Gab es Spitzbuben auf dem Wochenmarkt, war ich ein Opfer von Taschendieben geworden? Wenn ich tatsächlich beklaut worden war, so musste der Dieb ungewöhnlich geschickt gewesen sein, denn ich hatte wirklich nichts dergleichen bemerkt. In meinem Kopf überschlugen sich die Gedanken. Was tun? Erst einmal war es aus mit dem restlichen Einkauf, denn mir fehlte das Geld dafür. Nächster Schritt: meine Scheckkarte sofort und auf der Stelle sperren lassen! In meiner Phantasie sah ich den Dieb, diesen verdammten Mistkerl schon vor dem nächst besten Geldautomaten stehen und mein Konto abräumen. Mit fliegenden Schritten lief ich auf unser Auto zu, in dem meine Tochter auf mich wartete und berichtete ihr von dem Desaster.
Inzwischen konnte ich jedoch schon wieder etwas klarer denken. Was, wenn ich das Geld irgendwo hatte liegen gelassen. Wo war ich vor dem Olivenstand gewesen? Richtig, ich hatte Blumen gekauft, also nichts wie hin! Mulmig war mir immer noch sehr, als wir nach der Geldbörse fragten, denn es konnte ja gut sein, dass die Herumliegende irgendjemand einfach eingesteckt hatte. War aber zum Glück nicht so, die Blumenverkäuferin grinste, langte hinter sich, nachdem sie in aller Ruhe einen Strauß zu Ende gebunden hatte und übergab mir ganz schlicht die so dringend Gesuchte.

Jahrgang 1948, werde ich auf dem Gut Groß-Below in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Nach der Flucht aus der DDR, lande ich mit meinem Vater, einem Hochbauingenieur, meiner Mutter und deren Mutter über mehrere Stationen, in Rheinland-Pfalz und der Eifel, schließlich im Ruhrgebiet...

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert