Sammler oder Messie…
…dass ist mitunter nicht so leicht zu entscheiden.
Fast jeder sammelt irgendetwas jedoch nicht immer wird es zur Obsession. Mein Mann sammelte vor Jahren Bücher Kiloweise, mit dem Hinweis sie irgendwann lesen zu wollen, wenn es sehr viel dazu Zeit hätte. Meine Tochter hat eine andere Variante der Sammelwut, sie leiht sich massenhaft Bücher für ihr Biologiestudium, um dann nur einen kleinen Teil davon tatsächlich zu benötigen. Ich beispielsweise sammelte Stoffe, um aus ihnen etwas zu schneidern. Ich tat dies auch und zwar heftig, vor allem als meine Kinder noch Kinder waren, doch blieben einige Stoffe davon auf der Strecke, immer hatte ich mehr davon, als Kleidungsstücke in Planung waren. Daneben war es meine Leidenschaft Wolle zu anzusammeln, um meiner Familie Pullover zu stricken. Auch da blieb selbstverständlich immer etwas übrig .
Mitunter packt mich dann der Rappel und ich muss Dinge von denen ich glaube, sie sind zuviel an Bord ausrangieren. Im Moment sind beispielsweise alte Gartenzeitschriften dran. Wenn ich sie bei Ebay loswerden kann, habe ich Glück gehabt, denn meist will das, was ich loswerden will, niemand so Recht haben. Also, was bleibt mir schon anders übrig als die Mülltonne. Weg damit! Ballast abwerfen, Platz machen für Neues. Mitunter stelle ich einiges vor unser Haus mit nem’ Zettel dran, zu verschenken. Dann dauert’s meist nicht lange und meine achtzigjährige Nachbarin von Gegenüber erscheint um sich meinen abgeworfenen Ballast anzueignen, unter den Nagel zu reißen. Soll sie, denke ich mir, wenn ich’s los bin. Die gute Frau nimmt alles, was sie kriegen kann, Spaxschrauben genauso wie Spielzeug. Alles schleppt sie in ihr Haus und findet anscheinend einen Platz dafür. Viel Platz um gemütlich zu leben hat sie nicht mehr, denn all der gesammelte Krempel, den sie für wertvoll hält, nimmt ihr den Raum dazu. Aber sie will es so, es ist ihre Entscheidung.
Je älter ich werde, um so mehr liegt mir daran, mit leichterem Gepäck zu reisen, nur fällt die Entscheidung nicht immer ganz leicht, wie viel und welches Gepäck zurückzulassen ist.