Heimische Feldvögel brauchen unsere Hilfe…
Die Maismonokulturen für Biogas nehmen der Feldlerche den Lebensraum
Wissenschaftler machen vor allem den Maisanbau für diese Entwicklungen verantwortlich. In den Maiswüsten können die bodenbrütenden Vögel nicht überleben. Außerdem gefährden Pestizide und Düngemittel in besonderem Maße das Grundwasser. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) subventioniert die Verbrennung von Biomasse für Strom und Wärme. Dies ist die Hauptursache für den zunehmenden Maisanbau.
https://www.regenwald.org/aktion/884?ref=nl&mt=1502
Die Zahl der Biogasanlagen hat sich in Deutschland innerhalb von zehn Jahren von 1.608 auf 7.721 im Jahr 2012 erhöht. In den Anlagen vergärt der Mais zu brennbarem Methangas. Als sogenanntes Biogas wird es in Blockheizkraftwerken verbrannt. Die Maismonokulturen bedecken schon 700.000 Hektar – insgesamt wurden 2011 knapp zwei Millionen Hektar Fläche mit Energiepflanzen belegt – fast 17 Prozent der deutschen Äcker.
Auf der Strecke bleiben die Feldvögel. Sie finden zwischen den Monokulturen keinen Schutz, keinen Nistplatz und kein Futter. Helfen Sie, den Biogaswahn zu stoppen.