Gesellschaft,  Politik,  Twitter

Fracking stoppen, keine Chemie ins Grundwasser…

<br /><br />Laut Umweltbundesamt könnte Deutschland mit Fracking seinen gesamten Gasbedarf für etwa 13 Jahre decken. Doch das Fracking ist umstritten. Aus einer Risikostudie für das Land Nordrhein-Westfalen geht hervor, dass selbst neuere Fracking-Zusätze krebserregende und erbgutverändernde Eigenschaften aufweisen. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben sich bereits Bürgerinitiativen gegen Fracking gebildet<br /><br />

Zwar könnte Deutschland unabhängiger sein von russischen Erdgasimporten, allerdings reichen diese deutschen Erdgasvorkommen gerade mal 10-13 Jahre! Die unkontrolierbaren Risiken , die Frecking in sich birgt, unter anderem ein durch Chemikalien verseuchtes Trinkwasser, wiegen die paar Jahre Unabhängigkeit vom Gasimport nicht auf.
Also wehrt Euch gegen diese Art der Erdgasförderung und unterschreibt hier:
https://www.campact.de/fracking/stoppen/

http://www.welt.de/wissenschaft/article112749987/Warum-Fracking-so-extrem-umstritten-ist.html

 

 

Jahrgang 1948, werde ich auf dem Gut Groß-Below in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Nach der Flucht aus der DDR, lande ich mit meinem Vater, einem Hochbauingenieur, meiner Mutter und deren Mutter über mehrere Stationen, in Rheinland-Pfalz und der Eifel, schließlich im Ruhrgebiet...

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert