Kartoffelcremesuppe verfeinert mit Sprossen…
Auf gar keinen Fall sollte man sich im Fall Sprossen bange machen lassen. Ich finde, wer gerne selbstgezogene Sprossen ißt, sollte es auch weiter tun! Ich mache mir meist eine Mischung aus Alfalfa, Linsen, Radieschen und Rotkleesamen. Mitunter kommt noch der momentan berüchtigte Bockshornklee hinzu. Wenn man ganz normale Hygienemaßnahmen bei der Herstellung einhält, also jeden Tag einmal die Samen wässert mit normalem Leitungswasser kann kaum etwas passieren. Wenn die Srossen groß genug sind, werden sie in verschließbaren Kunststoffbehältern (Tupperware) im Kühlschrank aufbewart. Sollte man allerdings bemerken, dass sie in Auflösung begriffen sind, also beginnen matschig auszusehen und etwas streng riechen , nicht essen sondern wegwerfen, ist doch klar!
Und jetzt zur Kartoffelsuppe mit Sprossen!Fünf mittelgroße Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden, eine Stange Porree ebenfals in Stücke und ein viertel Sellerie ebenso. Nicht zu vergessen zwei kleingeschnittene Möhren, je nach Größe. Ab damit in einen Topf mit einem Liter Wasser. Gemüsebrühe in Form von Würfeln oder Granulat dazu geben. Mit schwarzem Pfeffer oder ein paar Scheiben Pepperoni würzen. Ebenso mit Muskat und gerebbeltem oder frischem Majoran! Ach ja, wer möchte kann noch eine Zehe Knoblauch dazu geben. Alles zusammen garen. Mit meinem Dampfkochtopf geht’s superschnell, in sieben Minuten ist die Suppe fertig. Jetzt wird sie mit dem Pürrierstab pürriert. Wer möchte kann sie auch nur zum Teil pürrieren und einige Gemüsestücke ganz lassen. Mit einem Schuß Öl oder einem Stück Butter verfeinern. Dann servieren mit einem Büschel Kleimlingen in der Mitte jedes Tellers! Dazu mit Butter bestrichene Vollkornbrote reichen.
Guten Appetit!