Rezepte
-
Fünfundachtzig Prozent unserer Bevölkerung isst jeden Tag Fleisch und genau das müßte nicht sein. Anstatt sieben Tage in der Woche Fleisch höchstens drei mal, dann könnte die Wurst oder das Stück Fleisch auch teurer sein und beiden Seiten wäre gedient. Es gibt übrigens genügend leckere Gerichte auch ohne Fleisch ;-)
-
Linsensuppe mit Weißwein, auch das Einfache kann schmackhaft sein…..
-
Kürbissuppe, denn die kalte Jahreszeit ist Suppenzeit
Kürbissuppe ist super einfach zuzubereiten:
ein bis anderthalb Liter Wasser erhitzen, gekörnte Gemüsebrühe hinzugeben, dann kleine Stücke eines zerteilten und entkernten kleinen Hokaidokürbis, Möhrenstücke von drei Möhren, zwei größere geschälte Kartoffeln in Stücken, eine Lauchstange in Scheiben, zwei Stangen eines Stangensellerie in Stücken, zwei bis drei Scheibchen Pepperoni, ein paar Scheiben Ingwer gehackt in das kochende Wasser und garen. Dann die fertige Suppe pürrieren mit etwas Butter oder Öl. Die Suppe servieren mit Alfalfa oder anderen Sprossen der Wahl.
Dazu eine Scheibe gebuttertes Vollkornbrot und fertig ist eine schmackhafte, gesunde, vollwertige und satt machende Mahlzeit.Bon Appetit
- Allgemeines, Bremen und Umzu, Ernährung, Fotografie, Gesundheit, Impressionen, Küchenimpressionen, Rezepte
Aus Fallobst einen prima Apfelkuchen gebacken. Übrigens, Fallobst finden nicht nur wir toll, sondern auch diverse Wildtiere. Auch und gerade deshalb sind Streuobstwiesen so wichtig……..
Der Apfelbaum stand frei und unbezäunt und hatte schöne verlockend reife rote Äpfel, was lag näher als sich zu bedienen und ein paar der Früchte die auf dem Boden lagen aufzusammeln. Egal ob mit oder ohne Würmlöcher. Was Würmern schmeckt kann nicht so übel sein 😉
Apfelkuchen geht so:
Die Äpfel sind sauer und mürbe gerade richtig für einen Apfelkuchen.
Aus 250 Gramm Vollkornweizenmehl
2 Eiern,
Rapsöl ein ordentlicher Schuß,
Rohrzucker 3 Eßl.
Zimtpulver
Vanillepulver
einem guten Schuß Amarettolikör
1 Tütchen Backpulver
einen Rührteig herstellen, der dann in eine gefettete runde Backform gestrichen wird. Auf diesen Teig werden dann die in dünne Scheiben geschnittenen nicht geschälten Äpfel gelegt. Man kann wenn man will auch einige entsteinte Pflaumen dazulegen. Etwas Rohrzucker und gestiftelte Mandeln drübersteuen.
Ab in den Backofen und bei 200° 30 bis 40 Min backen.
Den Kuchen mit Sahne oder Vanilleeis servieren.BON APPETIT
-
Spaghetti mit Tomaten-Basilikum-Salat für heiße Sommertage…
-
Backofengemüse, ein veganes Ganzjahresgericht, das allerdings in den Herbst und Wintermonaten am Besten mundet
geht super einfach:
Gemüse der Wahl in Scheiben oder Stücken geschnitten auf einem großzügig geöltem Backblech verteilen. Als da wären Zuchini, Paprikaschoten, Möhren, Süßkartoffeln oder Hokaidokürbisstücken, gekochte Kartoffenviertel oder und Fenchelstücken, Knoblauchzehen, eine ganze Knolle, ect.
dann mit Kräutersalz, italienischem Gewürz, besteuen, wenden Gewürze unterheben und ab in den Backofen. Auf mittlerer Schiene 40 Min. bei 200° backen.
Wer will kann zu jeder Portion ein oder zwei Eßlöffel Naturjoghurt
servieren….BON APPETITO
-
Pasta selbst gemacht…
https://youtu.be/kLkvlPAUV9I
geht so:
-
Spaghetti mit Ochsenkopftomatensalat …
Ochsenkopftomaten sind aromatisch süßliche Fleischtomaten,deren Oberfäche nicht gleichmäßig rund geformt, sondern unterteilt und gerippt sind!
Ich kannte diese Tomatenart nicht , bis ich sie gestern bei Alnatura sah und spontan beschloß, mit ihnen einen mediteranen Tomatensalat zuzubereiten und ihn mit zu Spaghetti zu servieren.
Ein Gericht, daß prima zu einem heißen Tag, wie dem gestrigen paßt:
500 Gramm Vollkornspaghetti garen. In der Zwischenzeit 1 Kg Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Drei Knoblauchzehen hacken und hinzufügen. Großzügig Öl nach Wahl hinzufügen. Die Tomaten nach Geschmack salzen und pfeffern. Den Tomatensalat mit Balsamicoessig oder Weinessig abschmecken. Ein Bund Basilikum klein zupfen und drübersteuen.
Die gegarten Spaghetti abgießen und mit etwas Öl mischen. Die Spaghetti portionieren und mit dem Tomatensalat servieren.GUTEN APPETIT
-
New Yorker Cheesecake mit Beerenfrüchten…
-
Osterzopf
Und so wird’s gemacht:
200g Mehl 1050
200g Mehl Vollkorn
Vanille nach Geschmack
etwas gemahlener Zimt
2Eßl. Honig
3Eßl.Rapsöl
2 handvoll Rosinen
ein Tütchen gehackte Mandeln
Zitonenaroma 2Tropfen
1 Würfel Hefe oder zwei Tütchen Trockenhefe
1Tasse lauwarmes Wasser oder nach Bedarf
1 Prise Salz
Wasser mit Honig gemischt zum bestreichen
der Anteil an Vollkornmehl kann selbstverständlich auch höher sein.Alles zusammen in der Küchenmaschine verkneten. Dann den Teig gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Die Rosinen mit den Mandeln hinzugeben Teig noch einmal durchkneten. Dann in drei gleichgroße Stücken teilen zu, Strängen formen und mit ihnen einen Zopf flechten. Diesen mit dem Honigwasser bestreichen und mit geraspeltern Mandeln oder Sesam bestreuen. Auf mittlerer Schiene und bei 190-200 Grad Umluft 40 Minuten backen.
Schmeckt fantastisch mit oder ohne Butter bestrichen und oben drauf Hagebuttenmarmelade!
Voila!Guten Appetit