Die wahre Energiewende findet wie jede echte Revolution nicht von oben sondern von unten statt… …
…es sind mitnichten die von oben verordneten Windkraftanlagen, sondern der Strom vom eigenen Dach!
Photovoltaik: Aus Sonne wird Strom

- Photovoltaik deckt bereits über drei Prozent der Stromversorgung.
Foto AS Solar / Tom Baerwald
Solarstrom ist auf dem besten Wege, zu einer tragenden Säule der künftigen Energieversorgung zu werden. Bereits 2011 hatte die Photovoltaik einen Anteil von 3 Prozent am deutschen Strommix, 2012 waren es schon 4,7 Prozent. In 2013 wird trotz eines abgeschwächten Zubautempos ein Überspringen der 5-Prozent-Marke erwartet. Solarstrom nutzen, das können auch Sie: Bauen Sie als Eigenheimbesitzer eine eigene Solaranlage und speisen Sie den erzeugten Strom ins öffentliche Netz ein – oder verbrauchen Sie ihn direkt vor Ort! Wer keine geeignete Dachfläche zur Verfügung hat, kann sich auch an einer der unzähligen sogenannten Bürgersolaranlagen beteiligen oder als Investor den Bau eines großen Solarkraftwerks mitfinanzieren. Dank des Engagements hunderttausender Bürger wird die Photovoltaik auch zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen, dazu tragen nicht zuletzt auch die deutlich fallenden Erzeugungskosten bei. Schon bald wird Solarstrom in den ersten Marktsegmenten wettbewerbsfähig sein.
Mehr über die Nutzung des Sonnenlichts zur risikofreien und umweltfreundlichen Stromerzeugung zum Beispiel auf dem heimischen Hausdach finden Sie im Solartechnikberater des BSW-Solar:


