-
Nein, nicht gleich aber sehr, sehr ähnlich…..
-
Für heiße Tage: Pasta mit mediterranem Tomatensalat
geht so:
Tomaten in kleine Stücke schneiden, einige Knoblauchzehen ebenso, salzen, pfeffern, ein oder zwei Eßlöffel Balsamicoessig hinzufügen, die Blätter von einem Töpfchen Basilikum klein zupfen und dazu geben, ebenso eine handvoll Sonnenblumenkerne und wer möchte kann noch eine handvoll Oliven hinzufügen und ein Schuß Speiseöl der Wahl. Jetzt alles gut in einer Salatschüssel vermischen und mit Spagetti servieren.bon appetito….
-
Abgeholzte Hänge halten kein Regenwasser, sie sind erdrutschgefährdet. Klimawandel hin oder her, es ist sehr wohl möglich, etwas zu tun, nämlich Bäume,zu pflanzen statt sie zu fällen. Übrigens auch andere Monokulturen wie Weinberge helfen nicht abfließendes Regenwasser aufzuhalten, ebenso keine Bodenverdichtung durch Strassen und Häuser. Dies Problem ist seit Jahren bekannt. Überschwemungen gibt es an Mosel, Ahr ect. schon geraume Zeit, nur vielleicht nicht so heftig wie jetzt. Es ist Zeit endlich etwas zu tun…..
-
Ich bin zwar weder für Thujen noch für Kirschlorbeer als Heckenbepflanzung, aber ich bin auch nicht dafür sie per Gesetz aus den Gärten zu verbannen. Besser wäre es Überzeugungsarbeit zu leisten. Genausowenig ist es sinnvoll, plötzlich alle Dahlien zu verteufeln oder Rhododendren. Gleichzeitig müßte man dann auch beispielsweise Landwirte dazu verdonnern Brachen anzulegen und Streuobstwiesen oder sie dazu verpflichten Blumenwiesen anzulegen. Es gibt viele Möglichkeiten etwas für Insekten zu tun…
-
Reise in die Vergangenheit….
Wismar Es war ein weiter Weg zum ehemaligen Gut Gross Below in Mecklenburg Vorpommern, dem Ort, an dem ich das Licht der Welt erblickte.
Da, wo einmal die Grenze zur DDR gewesen sein musste, war nichts mehr, was auf diese hindeuten konnte, kein Stacheldraht, keine Wachtürme, keine Soldaten. Trotzdem packte mich die Muffe. Wo waren sie, die Insignien der Willkür, der Macht? Konnte es wirklich sein, dass all dies verschwunden war, dass ich so ganz einfach rüber konnte, niemand mich aufhielt? -
Mohnblüten im Wind, auf einer Brache in Bremen & Umzu….
-
Auf den Färöer-Inseln gibt es jeden Sommer ein martialisches, völlig sinnloses Abschlachten von tausenden von Walen…..
Protestieren Sie gegen die blutigen Walabschlachtungen auf den Färöer-Inseln!
Sea Shepherd Global
Auf den Färöer-Inseln, einer Inselgruppe nördlich von Europa, zu Dänemark gehörend aber mit unabhängigen Gesetzen, gibt es eine blutige „Tradition“: jedes Jahr werden überwiegend in den Sommermonaten um die tausend Grindwale, Atlantische Weißschnauzendelfine, Atlantische Weißseitendelfine, Große Tümmler und Schweinswale grausam getötet.
Die einheimischen Fischer fahren mit Booten zu den an der Küste vorbeiziehenden Wal-Schulen und treiben die Tiere soweit in die Bucht, bis sie stranden. Grindwalen, die nicht gestrandet sind, rammen die Fischer einen Haken in das Blasloch und ziehen sie dann mit einem Seil an die Küste. Dort durchtrennen sie mit einem Messer die Venen und Arterien, die den Kopf der Wale mit Blut versorgen. Neben der Panik und der Todesangst, die einsetzt, wenn die Wale merken, dass sie umzingelt sind und sich das Wasser rot färbt, dauert der Todeskampf oftmals mehrere Minuten.
So werden ganze Walfamilien vernichtet. Das Fleisch wird meist an die Ortsbewohner verkauft, was übrig bleibt verrottet nicht selten am Strand.Auf den Färöer-Inseln gelten andere Gesetze, dennoch gehören sie zu Dänemark. Ein Verbot des Walfangs ist jedoch nicht absehbar und dies obwohl es den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verboten ist, Wale zu töten und Dänemark dem Walfang abgeschworen hat.
-
Nichts Kompliziertes brauchen wir, um unseren schönen blauen Planeten zu kühlen, sondern Bäume sehr, sehr viele Bäume und keine Versiegelung und damit fangen wir am besten in unserem eigenen Umfeld an!! Das ist doch zu machen, oder?
Klimawandel
Solar-Geoengineering: Kann man den Planeten kühlen?
Die letzte Chance, die Erderwärmung aufzuhalten oder menschlicher Größenwahn? Wissenschaftler arbeiten an Möglichkeiten, den Planeten künstlich zu kühlen. Drei Ideen im Schnellcheck.
“Zweifellos ist der Mensch in der Lage, den Planeten künstlich zu kühlen”, sagt Professor David Keith von der Universität Harvard. Keith forscht im Bereich Solar-Geoengineering, einem sehr umstrittenen Fachgebiet. Denn es geht um nichts weniger als die Frage, wie der Mensch die Sonneneinstrahlung auf der Erde manipulieren kann, um den Klimawandel zu bremsen. Drei erstaunliche Ideen, wie das funktionieren könnte – oder auch nicht.
-
Wir Deutschen gehören zu den perfidesten Tierquälern überhaupt, denn wir züchten so genannte Nutztiere überwiegend nicht artgerecht. Rinder beispielsweise gehören auf die Weide und nicht ganzjährig eingesperrt in einen Großraumstall. Diese Rinder sind, weil sie eben nicht artgerecht gehalten werden höchst anfällig für die verschiedensten Krankheiten. Dies wiederum bedingt den Großeinsatz von Antibiotika und anderen pharmazeutischen Produkten. Das Fleisch dieser Tiere, ob nun Schweine, Rinder oder Hühner liebe Fleischkonsumenten ist das Gegenteil von gesund …..
-
Manche glauben, im Rapsfeld sei insektenmäßig tote Hose. Wenn dem so wäre, würden weder Feldvögel über den Feldern kreisen, noch würden sie sich dort überhaubt aufhalten. Vögel, so wie alle Tiere übrigens, wissen sehr genau, was sie tun, im Gegensatz zu uns Menschen…..