-
Es ist ein Verbrechen, dass diese wunderschönen uralten Bäume auf Vancuver Island der Profitgier zum Opfer gefallen sind
-
Der versunkene Archipel in der Nordsee
Mitten in der Nordsee lag einst eine besiedelte Insel. Doch ein Tsunami versenkte alles Land – das war der Stand der Wissenschaft. Nun haben Forscher Spuren von Leben im Meeresboden gefunden.Von Jörg RömerBlick auf die Nordsee an der Küste der Grafschaft Norfolg -
Die Auenlandschaft Wümmewiesen im Winter ist ein einzigartiges Biotop und Refugium für die verschiedensten Wasservögel
-
Fast alle Blätter unserer Ahörner sind unten und der Boden samt Rhododendren und Teichen sind momentan mit Laub bedeckt….
Es ist nicht gut sämtliches Laub, das im Garten anfällt auf die Mülldepo zu bringen. Wesentlich besser wäre es, das Laub im Garten zu verteilen, denn es ist wertvoller Dünger für Bäume oder Hecken, Sträucher ect. Natürlich bekommt unser Igel auch etwas davon ab, zum einkuscheln für den Winter.
Übrigens werden alle Dekokürbisse nicht im Müll entsorgt, sondern in den Töpfen und Kübeln im Garten verteilt. Daran können sich sowohl Igel als auch Vögel oder Insekten, Mikroorganismen gütlich tun….. -
Makrowelten: Tropfenpoesie
-
Küstenherbst
-
Herbstwege
-
Makrowelten: Vernetzungen
-
Zugvögel wie Wildgänse steuern nicht ein bestimmtes Ziel an und bleiben dort den Winter über. Sie sind äußerst flexibel und ziehen von Ort zu Ort in Norddeutschland. Im Moment rasten unzählige in Bremen & Umzu auf den Wümmewiesen….
-
Es geht mitnichten um EU Verantwortung und schon gar nicht um Verteidigung (gegen wen bitte ???) Es geht ausschließlich um die Rüstungsindustrie und um den Reibach der mit Waffen aller Art gemacht wird. Ja, es geht auch um Arbeitsplätze. aber in erster Linie verdienen sich nur einige wenige daran dumm und dusslig…
Deutsche Sicherheitspolitik Mehr Verantwortung – nur wie?
Stand: 15.11.2020 04:49 Uhr
Auch mit einem US-Präsidenten Biden seien Deutschland und Europa gefragt, mehr für die Sicherheit zu tun – da sind sich viele Politikerinnen und Politiker einig. Dazu braucht es Geld und eine ehrliche Debatte.
Von Ariane Reimers, ARD-Hauptstadtstudio
Erleichterung, Entspannung – nicht noch einmal vier Jahre Donald Trump. Die Wahl von Joe Biden und Kamala Harris lässt viele Politiker in Deutschland aufatmen. Die transatlantische Partnerschaft kann wieder auf ein stabileres Fundament gestellt werden. Der Albtraum, die USA könnten unter Trump aus der NATO austreten, ist vom Tisch.
Aber trotzdem hat sich etwas verändert: Die Gewissheit ist weg, dass das Sicherheitsgefüge zwischen den USA, Europa und Deutschland unzerstörbar ist. Und so heißt es in zahlreichen Politikerreden der vergangenen Wochen – egal, ob von CDU, Grüne, FDP oder SPD: Deutschland und Europa müssten jetzt mehr Verantwortung übernehmen. Was das allerdings genau heißt, ist noch nicht klar umrissen.