Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
436 feed subscribers

Kategorien

Archiv

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Gesellschaft,  Politik,  Twitter

    Es gibt entschieden zu viel Männer in der Politik, vor allem an den entscheidenen Stellen! Dieses ständige Aufpumpen, Brustgeklopfe und Säbelrasseln würde dann wegfallen und wir könnten uns endlich mit den wesentlichen Dingen befassen!

    6. Februar 2015 / 0 Kommentare
    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verschwörung gegen die Freiheit…

    12. September 2014

    Von Niedriglöhnen sind nach wie vor hauptsächlich Frauen betroffen! Es ist die Bevölkerungsgruppe, die später in erster Linie unter Altersarmut leiden wird….

    14. August 2020

    Was tun gegen die Plastikflut…..

    22. Februar 2019
  • Bremen und Umzu,  Twitter

    Schneespaziergang in den Wischen…

    6. Februar 2015 / 0 Kommentare

    P1620609 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das, was in Kairo möglich ist, sollte es doch wohl bei uns auch. Dann wären Müllexporte überflüssig….

    18. Januar 2022

    Land unter an der Wurster Nordseeküste, die Möven flüchten wegen des Sturms an Land und einige Zweibeiner haben genau jetzt den größten Spass am Kitesurfing….

    1. Februar 2020

    Farbenpracht im Bürgerpark

    15. November 2015
  • Interieurs,  Twitter

    Erste Frühjahrsboten…

    6. Februar 2015 / 0 Kommentare

    P1620513 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel
  • Impressionen,  Twitter

    Regenimpressionen

    5. Februar 2015 / 0 Kommentare

    P1600540 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wunderwelten Bremer Samba Karneval 2017

    19. Februar 2017

    Vivaldis Winter…

    23. Januar 2015

    Schweinekuscheln ist auf jeden Fall besser, als Schweine schlachten…

    26. September 2014
  • Politik

    Gregor Gysi: Die Kanzlerin und der Bundesaußenminister haben erklärt, dass sie davon überzeugt sind, dass der Konflikt in der Ukraine nicht militärisch zu lösen ist. Wenn das stimmt, muss das auch ihre Haltung gegenüber der US-Regierung sein, wenn die jetzt ernsthaft darüber nachdenkt, Waffen an die Ukraine zu liefern. Das wäre deshalb furchtbar, weil es nicht nur eine weitere Eskalation bedeutete, sondern letztlich zu einem Stellvertreterkrieg Russlands und der USA in der Ukraine führen könnte. Etwas, was sich Europa und auch die Welt nicht leisten kann. Deshalb müssen solche Überlegungen einer neuen Eskalationsstufe zurückgewiesen werden.

    4. Februar 2015 / 0 Kommentare
    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Phoenix-Sendung erwähnt (endlich) amerikanische Blackwater-Söldner Beteiligung und redet Klartext über geopolitische Zusammenhänge und US-NATO-Strategie in der Ukraine…

    22. Januar 2015

    Stopp Air Base Ramstein….

    11. September 2017

    Das Geschäft mit dem Müll…

    17. Februar 2017
  • Gesellschaft,  Politik,  Twitter

    Wer diese Geheimhaltung um TTIP zuläßt, kann nicht wirklich von Demokratie überzeugt sein! Wenn dies innerhalb der EU in Brüssel möglich ist, müssen einem schon Zweifel an der EU kommen! Wo sind die Kontrollgremien? Wenn es sie nicht gibt, sollten wir so schnell wie möglich dafür sorgen, daß es sie gibt!

    4. Februar 2015 / 0 Kommentare

    Verhandlungen zwischen EU und USATTIP-Papiere sollen geheim bleiben

    03.02.2015 14:42 Uhrvon Harald Schumann

    Die US-Regierung will EU-Mitgliedsstaaten nur unter Aufsicht Einsicht in Verhandlungsdokumente zum umstrittenen TTIP-Abkommen geben. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fordert einen „direkten Zugang“.

    Die US-Regierung setzt bei den Verhandlungen über das umstrittene Handels- und Investitionsabkommen TTIP weiterhin auf ein Höchstmaß an Geheimhaltung und verärgert damit ihre europäischen Partner. Anlass dafür ist eine vom US-Handelsbeauftragten Michael Froman im Dezember erlassene Richtlinie über den eng begrenzten Zugang von Regierungsbeamten der EU- Staaten zu den Verhandlungsdokumenten, die dem Tagesspiegel vorliegt.

    Demnach will die US-Seite die Einsicht in die Papiere auch für die direkt zuständigen Mitarbeiter der EU-Regierungen sehr restriktiv handhaben.

    Dafür sollen die nationalen Behörden zunächst eine Liste der befassten Beamten nach Washington senden. Sodann sollen die benannten Mitarbeiter nach Anmeldung an zwei Tagen pro Woche die Möglichkeit haben, in einem Leseraum der jeweiligen US-Botschaft die Papiere zu studieren. Zugelassen sind stets höchstens zwei Beamte für zwei Stunden, und das auch nur mit „Kugelschreiber oder Bleistift und Papier, um begrenzte Notizen zu machen“, wie es in der Richtlinie heißt.

    Beamte als Spione

    Die Bundesregierung hatte genauso wie andere EU-Regierungen seit Langem beklagt, dass ihre Fachleute sich kein eigenes Bild vom Stand der Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und der US-Regierung an Hand der bereits ausgehandelten Dokumente machen können. Nach Meinung von Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, ist die Geheimhaltung der jeweiligen Positionen auf amerikanischer Seite auch „einer der wichtigsten Gründe“, warum viele EU-Bürger das geplante Abkommen kritisch sehen. Denn damit sei verborgen, ob die US-Regierung tatsächlich auf die Einschränkung des Verbraucher- und Datenschutzes in der EU dränge.

    Dem Ansinnen auf mehr Transparenz soll das von der US-Seite angebotene Verfahren mit den Leseräumen nun entgegenkommen. Dabei werden die Regierungsbeamten aber de facto allesamt als potenzielle Spione eingestuft. „Mobiltelefone, Kameras oder sonstige Aufnahmetechnik sind nicht erlaubt“, heißt es etwa, ebenso wie „jede Art von Rechnern, einschließlich Laptop-Computern, Tablet-Rechnern oder jede andere Art elekronischer Geräte, die über temporäre oder permanente Speicher verfügen“, Zudem ist vorgesehen ist, dass die von den Regierungen benannten Beamten ständig von „Personal der Botschaft überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Vorschriften eingehalten und Dokumente nicht entfernt werden“.

    Angebot nicht ausreichend

    Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und EU-Handelskommissarin Cecilia Malström lassen denn auch keinen Zweifel, dass sie das Angebot keinesfalls für ausreichend halten. Ein Sprecher Gabriels erklärte, „die geplante Einrichtung von Leseräumen in den US-Botschaften in den Hauptstädten der EU-Mitgliedstaaten“ sei vielleicht „ein guter Schritt in Richtung Transparenz.“ Aber „erforderlich“ sei „ein direkter Zugang zu den Verhandlungsdokumenten.“ Ähnlich diplomatisch aber deutlich erklärte auch die Generaldirektion Handel der EU-Komission, es könne sich nur um eine „Übergangslösung“ handeln. Der Zugang der Mitgliedsstaaten „zu den Forderungen und Angeboten der USA“ seien „für den Verhandlungsprozess entscheidend“.

    Noch weit deutlicher formulierte das der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange, der dem Handelausschuss des Europaparlaments vorsitzt. Die umfassenden Kontrollvorschriften für Regierungsbeamte seien schon „sehr merkwürdig“, sagte Lange. „Wäre ich Mitglied der Bundesregierung, würde ich mir das nicht gefallen lassen.“ Technisch sei es überhaupt kein Problem, den Zugang für ausgewählte Personen auch elektronisch zu gewähren. Ein entsprechendes Verfahren sei für die zugangsberechtigten EU-Parlamentarier auch längst in Vorbereitung.

    Das Dokument zur Geheimhaltung der TTIP-Verhandlungen lesen Sie hier in ganzer Länge.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsame Geburt…Müßte nicht sein, ist aber so, weil unserem Staat Hebammen und Nachwuchs generell am Arsch vorbei gehen. Die Arbeit von Hebammen muß endlich subventioniert werden!

    15. Juni 2015

    Wer mag die Milch dieser armen, geschundenen Kreaturen noch trinken???

    17. November 2014

    Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”.

    31. Dezember 2023
  • Bremen und Umzu,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Wege…

    3. Februar 2015 / 0 Kommentare

    P1620115 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herbstspaziergang durch den Bremer Bürgerpark

    20. November 2017

    Natur braucht Freunde….

    4. April 2019

    Gestern war bei uns wieder Markttag, ein absolutes Muß bei jedem Wetter, ob heiß oder saukalt. Dort auf dem Findorffmarkt bekommt man nicht nur regionales Obst und Gemüse, nein obendrauf auch noch gute Laune, denn einkaufen unter freiem Himmel macht Spaß!

    5. Februar 2017
  • Gesellschaft,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Der Vertrag

    2. Februar 2015 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leguminosen ( Hülsenfrüchte ), wie Ackerklee oder Lupinen tun nicht nur dem Boden gut, sondern auch den Insekten und darüber hinaus sind sie eine prima Alternative für Mais und Sojaimporte…..

    19. August 2020

    Ausverkauf der Demokratie, dem wir gemeinsam entgegen treten müssen…

    30. Januar 2015

    Natur braucht Freunde….

    4. April 2019
  • Bremen und Umzu,  Impressionen,  Twitter

    Bremen und Umzu…

    1. Februar 2015 / 0 Kommentare

    P1610779 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Land unter an der Wurster Nordseeküste, die Möven flüchten wegen des Sturms an Land und einige Zweibeiner haben genau jetzt den größten Spass am Kitesurfing….

    1. Februar 2020

    Leguminosen ( Hülsenfrüchte ), wie Ackerklee oder Lupinen tun nicht nur dem Boden gut, sondern auch den Insekten und darüber hinaus sind sie eine prima Alternative für Mais und Sojaimporte…..

    19. August 2020

    Gärten müssen nicht groß, sondern geschickt gestaltet sein…

    24. Juli 2022
  • Bremen und Umzu,  Impressionen,  Twitter

    Brückenspuren…

    1. Februar 2015 / 0 Kommentare

    P1620299 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Bremer Findorffmarkt

    28. November 2021

    Ein verwunschener Rosengarten im Frühsommer….

    12. Mai 2020

    Wümmeschleifen….

    30. Juli 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated