Dokumentationen, Fotografie, Gartenimpressionen, Natur Makrowelten: Betropfte Märzbecher 7. März 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Tropfenuniversum 13. Januar 2016 Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”. 2. August 2022 Perverser geht’s ja wohl kaum noch: Schweine werden in einem Hochhaus gezüchtet… 7. April 2016
Allgemeines 22. März 2021 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Der Irak-Krieg 2003: Es begann mit einer Lüge 12. Mai 2019 Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume 29. März 2021 Terrassenküche # Drei kleine Vorspeisen 29. September 2021
Fotografie, Makrowelten, Natur Makrowelten: Betropfte Märzbecher 1. März 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten 16. Mai 2020 Venezianischer Maskenzauber in Hamburg… 31. Januar 2016 Farbenpracht im Bürgerpark 15. November 2015