Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • 1 Besucher online

powered by WassUp

186 feed subscribers

Kategorien

Archive

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Folge & Like :)

RSS
Follow by Email
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Tweet
  • Dorfimpressionen,  Fotografie,  Gartenimpressionen,  Makrowelten,  Natur,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Wespen sind gezoomt wunderschöne Geschöpfe und sie gehören zu den großen Nützlingen im Garten, in unserer Natur, denn sie dezimieren Schädlinge. Also seid gut zu den Wespen, habt keine Angst vor ihnen und schlagt sie bitte nicht tot…..

    31. Oktober 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten

    16. Mai 2020
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Makrowelten

    Makrowelten: Gibt es etwas Schöneres als unsere fantastische Natur! Auch und gerade im Kleinen ist sie am Wundervollsten. Man muss halt nur lernen richtig hinzuschauen….

    6. Oktober 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gärten müssen nicht groß, sondern geschickt gestaltet sein…

    13. August 2017

    Makrowelten: Spinnengalaxien

    22. September 2020

    Farbenpracht im Bürgerpark

    15. November 2015
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Fotografie,  Gartenimpressionen,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur,  Tiere

    Makrowelten: Spinnengalaxien

    22. September 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es müßte weit weniger Gülle verklappt werden, gäbe es mehr Biogasanlagen…..

    3. September 2020

    Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume

    29. März 2021

    22. März 2021
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Gartenimpressionen,  Makrowelten,  Natur,  Tiere

    Makrowelten: Gibt es etwas Grandioseres als unsere Natur….

    2. September 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gefrostete Wümmewiesen

    8. Februar 2018

    Pfützenspiegelungen

    28. August 2018

    Makrowelten: Spinnengalaxien

    22. September 2020
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Gesundheit,  Impressionen,  Makrowelten,  Tiere

    Spätsommerzeit ist Spinnenzeit und Spinnen sind eine unermütliche und natürliche Alternative von Insektiziden

    22. August 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gemessen an der ungeheuren Zerstörung, der deutschen Städte im zweiten Weltkrieg, ist es ein wahres Wunder, daß sie in wenigen Jahren wieder aufgebaut waren. Daran haben gerade die sogenannten Trümmerfrauen einen nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag geleistet!

    10. Mai 2015

    Renaturierung der Natur durch die verschiedenen Tierarten

    7. Juni 2020

    Der wahre Preis der Elektroautos

    23. März 2019
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur,  Tiere,  Umwelt

    Alle Insekten sind Bestäuber nicht nur Bienen und Hummeln…

    31. Juli 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Honig vom Balkon

    20. Juli 2018

    Leguminosen ( Hülsenfrüchte ), wie Ackerklee oder Lupinen tun nicht nur dem Boden gut, sondern auch den Insekten und darüber hinaus sind sie eine prima Alternative für Mais und Sojaimporte…..

    19. August 2020

    Auenlandschaft Wümmewiesen Anfang März…..

    5. März 2020
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Makrowelten,  Natur,  Tiere,  Umwelt

    Kleine Paradiese für Pflanzen und Tiere gibt es immer da , wo noch keine wirtschaftlichen Interessen vorherrschen. In diesem Fall im Gebiet des ehemaligen Überseehafens Bremens…..

    29. Juli 2020 / 0 Kommentare

    Leider gibt es immer weniger Brachen in unseren Städten und selbstverständlich auch auf dem Land.
    Sie sind letzte Refugien für Wildpflanzen und Wildtiere. Aber dennoch einige existieren noch, man muß nur genauer hinschauen. Abseits der ausgetretenen Pfade, dort in den Städten wo beispielsweise Morbidität, Verfall herrscht, dort greift Natur um sich und das ist tröstlich…..

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gestern war bei uns wieder Markttag, ein absolutes Muß bei jedem Wetter, ob heiß oder saukalt. Dort auf dem Findorffmarkt bekommt man nicht nur regionales Obst und Gemüse, nein obendrauf auch noch gute Laune, denn einkaufen unter freiem Himmel macht Spaß!

    5. Februar 2017

    Schnooriges….

    17. Dezember 2017

    Ein Spaziergang durch Bremen & Umzu im dichten Nebel…

    12. Oktober 2019
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur,  Umwelt

    Faszination Tropfenwelten

    23. Juli 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Froschkonzert

    11. Mai 2018

    Bremens Indian Summer

    30. September 2017

    Die Krokusallee, eigentlich Franz Schütte Allee, in Bremen Oberneuland ist jedes Frühjahr zur Krokusblüte ein grandioses Erlebnis…

    5. März 2017
  • Bremen und Umzu,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Marinis haben anscheinend überhaupt keine Probleme auf Brennnesselblättern herumzuspazieren

    25. Juni 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Froschkonzert

    11. Mai 2018

    Land unter an der Wurster Nordseeküste, die Möven flüchten wegen des Sturms an Land und einige Zweibeiner haben genau jetzt den größten Spass am Kitesurfing….

    1. Februar 2020

    Ein verwunschener Rosengarten im Frühsommer….

    12. Mai 2020
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Makrowelten,  Natur,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    So eine fantastische Pflanze wie der Natternkopf ( ein absoluter Hummel und Bienenmagnet) wächst vorwiegend auf Ruderalflächen ( Brachen ) Es ist elementar wichtig für Stadt und Land wild bewachsene Refugien zu schaffen, nicht nur für uns, sondern auch für Insekten, Käfer eben alles was da kreucht und fleucht. Wenn wir beispielsweise Schmetterlinge, Hummeln und Bienen wollen, müssen wir uns halt mit Wildpflanzen wie Natternkopf, Disteln und Brennesseln anfreunden….

    7. Juni 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Honig vom Balkon

    20. Juli 2018

    Always very busy und überhaupt nicht angriffslustig….

    8. Juni 2018

    Open Air Probe des Bremer philharmonischen Orchesters

    31. August 2016
 Ältere Beiträge

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • 1 Besucher online

powered by WassUp

RSS
Follow by Email
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Tweet
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.