Dokumentationen, Gesellschaft, Gesundheit, Impressionen, Natur, Politik, Tiere, Twitter, Umwelt 1. August 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein absolutes Muß und es wird kommen, die Frage ist nur wann… 19. Januar 2017 Perverser geht’s ja wohl kaum noch: Schweine werden in einem Hochhaus gezüchtet… 7. April 2016 Wachstum, was nun … 24. November 2014
Natur, Twitter, Umwelt Nicht immer läßt vom äußeren Anschein her ableiten, wie alt ein Baumwinzling ist… 13. März 2022 / 0 Kommentare http:// weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Wir können unseren Plastikmüll auch selbst verwerten… 25. Februar 2019 Die Sahara wir wir sie heute kennen gab es nicht immer. Vor etwa 10000 Jahren war sie grüner und fruchtbarer…. 7. Februar 2019 BUND.net > Aktiv werden > Aktionen > Bayer, stopp bienengefährdende Pestizide! 19.721 haben protestiert – helfen Sie, 25.000 zu erreichen! Schreiben Sie eine Protestmail an Bayer! Das Neonikotinoid Thiacloprid ist äußerst schädlich für Bienen. Das beweist eine aktuelle Studie. Thiacloprid ist ein Nervengift, das z.B. in dem Schädlingsbekämpfungsmittel Lizetan von Bayer enthalten ist. Die deutsche Zulassungsbehörde hat das Pestizid jedoch als “bienenungefährlich” eingestuft. Die Studie zeigt aber: Auch wenn das Nervengift nicht unmittelbar tödlich auf Bienen wirkt, wird trotzdem ihr Orientierungssinn so geschädigt, dass sie nicht mehr zum Bienenstock zurück finden und dadurch letztlich sterben. Außerdem können geschädigte Bienen nicht mehr miteinander kommunizieren. BUND gewinnt vor Gericht gegen Bayer Bayer passen diese wissenschaftlichen Erkenntnisse offenbar nicht: Wegen “geschäftsschädigender Behauptungen” hatte Bayer CropScience Ende 2014 vorübergehend eine einstweilige Verfügung gegen den BUND erwirkt. Am 11. März 2015 entschied das Landgericht Düsseldorf, dass der BUND das Bayer-Pestizid als “bienengefährlich” bezeichnen darf. Ein wichtiger Sieg für die Bienen und für die Meinungsfreiheit. Mehr… Jetzt erst recht: Thiacloprid ist bienengefährlich, weil es Bienen tötet. Deshalb fordern wir, dass das Nervengift von der EU verboten werden muss! Helfen auch Sie unseren Bienen! Schreiben Sie an Bayer und fordern Sie den Konzern auf, Thiacloprid vom Markt zu nehmen: Stoppt bienengefährdende Pestizide! Aktionssbutton zur Unterschreiben-Seite Button zur Informationsseite 12. März 2015