Tiere
-
Wer bisher geglaubt haben sollte, dass Brachen überflüssig sind, wird hier eines Besseren belehrt. Brachen sind der wilde Anteil in einer fast völlig zuasphaltierten und durchgeplanten Welt, der unbedingt erhalten werden muß. …
-
In einer handvoll Walderde leben mehr Mikroorganismen als Menschen auf unserem gesamten Planeten…..
-
Wildgänse an der Wurster Küste, die vor dem Sturm landeinwärts flüchten…..
-
News 2022 November Erster Schritt für Meere ohne Munition NABU setzt sich erfolgreich für Munitionsbergungsprogramm ein 1,6 Millionen Tonnen alte Weltkriegsmunition verrotten in der deutschen Nord- und Ostsee, gefährden Mensch und Umwelt. Jahrelang kämpfte der NABU für eine Lösung dieses Problems. Nun gibt die Bundesregierung grünes Licht für die Bergung der Altlasten.
22. November 2022 – Der NABU hat sich über 15 Jahre für eine naturverträgliche Bergung von Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee eingesetzt. Jetzt folgt der Durchbruch: Nachdem sich die Bundesregierung im Koalitionsvertrag zu einem Sofortprogramm Munition im Meer verpflichte hatte, sicherte der Haushaltsausschuss nun nach intensiver Debatte 100 Millionen Euro in dieser Legislatur zu. Damit wird eine der NABU-Kernforderungen zur Bundestagswahl umgesetzt.
Alte Munition verrottet am Meeresgrund – mit Folgen
Auf dem Meeresgrund von Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle Munition, wie Spreng- und Brandbomben, und bis 300.000 Tonnen chemischer Munition, darunter Senfgas und Tabun. Diese stammen noch aus den beiden Weltkriegen.
Nach über 70 Jahren werden diese zunehmend zu tickenden Zeitbomben. Sie verrosten im Salzwasser und ihre giftigen Inhaltsstoffe gelangen in die Umwelt, darunter krebserregendes und erbgutschädigendes TNT, leicht entflammbares Phosphor und Schwermetalle wie Quecksilber und Kadmium.
- Allgemeines, Bremen und Umzu, Ernährung, Fotografie, Gesellschaft, Gesundheit, Impressionen, Natur, Tiere, Twitter, Umwelt
Die Verwandlung von Biomüll zu Kompost mit Hilfe von Mikroorganismen ist nicht nur superinteressant, sondern auch absolut fantastisch………
-
Spinnenwelten
-
Trotz Sommerflieder ( Schmetterlingsstrauch ) ist der Admiralfalter eine Rarität in unserem Garten,,,,,
- Allgemeines, Fotografie, Gartenimpressionen, Impressionen, Makrowelten, Natur, Tiere, Twitter, Umwelt
Makrowelten: Sonnenblumen im Hochsommer sind eine der wichtigsten Pflanzen für Bienen um Nektar zu sammeln….
- Allgemeines, Fotografie, Fundstücke, Gartenimpressionen, Impressionen, Makrowelten, Natur, Tiere, Umwelt
Ein fantastisches Exemplar von einem Rotholzbockkäfer, entdeckt in unserem Garten. Sieht imponierend aus, ist aber völlig ungefährlich und auch nicht so groß, wie er hier wirkt. Neben den Holzfressern gibt es auch Arten, die als Larven im Inneren von krautigen Pflanzen oder im Boden leben und dort Wurzeln anfressen. So fressen die Arten der Gattung Agapanthia in den Stängeln von Disteln, Brennnesseln. Da wir ziemlich viel Totholz in unserem Garten haben, ist es gut möglich, dass er bei uns entstanden ist….
-