Bremen und Umzu, Fotografie, Impressionen, Natur, Twitter Wümmeschleifen…. 30. Juli 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren 26. Juli 2016 Wunderwelten Bremer Samba Karneval 2017 19. Februar 2017 Bremer Samba Karneval… 30. Januar 2016
Bremen und Umzu, Fotografie, Impressionen Nach dem Regenguß 28. Juni 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren BREMER SAMBA KARNEVAL 4. Februar 2018 Bremens Indian Summer 24. Oktober 2020 Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten 16. Mai 2020
Bremen und Umzu, Fotografie, Makrowelten, Natur, Twitter, Umwelt Gewitterregentropfen 20. Mai 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Störche in den Wümmewiesen… 19. März 2017 Venezianischer Maskenzauber… 28. Februar 2017 Gärten müssen nicht groß, sondern geschickt gestaltet sein… 24. Juli 2022
Fotografie, Makrowelten, Natur, Umwelt Wundervolle Makrowelten….. 1. April 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Froschkonzert 11. Mai 2018 Nebeltour 5. November 2017 Spinnennetze im Nebel… 13. November 2015
Dokumentationen, Fotografie, Gartenimpressionen, Natur Makrowelten: Betropfte Märzbecher 7. März 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Die Altersarmut ist längst Realität in Deutschland und das vor allem bei Frauen, die im Niedriglohnsektor beschäftigt waren. Und das nicht nur bei Frauen aus den sogenannten neuen Bundesländern, sondern in allen Bundesländern…. 25. November 2017 Kielings wilde Welt: Die letzten ihrer Art 4. Mai 2017 Herbstspaziergang durch den Bremer Bürgerpark 20. November 2017
Allgemeines Makrowelten: Betaute Kätzchen 1. April 2021 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Makrowelten: Gefrorene Spinnengalaxien 10. Januar 2021 Terrassenküche # Drei kleine Vorspeisen 29. September 2021 Das E-Auto ist nicht nur nicht besonders umweltfreundlich, es ist auch asozial, denn es ist, so wie es aussieht nur als Zweitauto für die gedacht, die es sich leisten können und das ist nicht das Gro unserer Bevölkerung. Fahrzeuge, die nur eine derart kurze Reichweite haben, sind lediglich als Stadtautos und für Umzu zu gebrauchen und dafür sind sie für die Mehrheit zu teuer. Auch die langen Ladezeiten mit viel zu wenigen Ladestationen machen sie nicht praktischer und nicht unbedingt kaufenswert. Fazit: Autos sollen in Zukunft nur für einige wenige da sein und der Rest der Bevölkerung fährt mit Fahrrad Bus, Bahn ect. worauf allerdings unsere Infrastruktur bisher nicht ausgerichtet ist. 24. August 2021
Allgemeines Auenlandschaft Wümmewiesen in Bremen & Umzu im März 18. März 2021 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Klimawandel seit der kleinen Eiszeit…. 11. Dezember 2018 Dein Konsum ist Macht 4. November 2017 Es werden gigantisch viele Lebensmittel weggeworfen! Ne Menge Bedürftige könnten damit kostenlos ernährt werden…. 15. November 2021
Allgemeines Makrowelten: Tropfenpoesie 25. November 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Der große Müllschwindel: Profite auf Kosten der Verbraucher 11. Januar 2020 Der Mensch macht Jagd auf Affenbabys. Doch nicht immer geht es mit rechten Dingen zu, wenn die Schimpansen und Orang-Utans für Zoos oder Shows beschafft werden. Und sogar die vom Aussterben bedrohten Bonobos sind keine Ausnahme. Es ist entsetzlich , was Menschen, Menschenaffen antun und dies müßte härter bestraft werden, als es der Fall ist. 9. Juni 2021 Die Recycling-Lüge / Deutscher Plastikmüll in Südostasien 25. Februar 2019
Bremen und Umzu, Fotografie, Impressionen Sommerwümme 19. Juli 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Der Bremer Findorffmarkt früh morgens… 29. September 2020 Natur braucht Freunde…. 4. April 2019 Farbenpracht im Bürgerpark 15. November 2015
Allgemeines, Bremen und Umzu, Fotografie, Impressionen, Twitter, Umwelt Frühlingswümme: Zu jeder Jahreszeit ist die Wümme sehenswert 3. Mai 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Dein Konsum ist Macht 4. November 2017 E-Autos sind nicht die Antwort, sie sind keine klimafreundliche Alternative. Ihre Herstellung produziert viel mehr CO2 als die von Verbrennern und der Abbau von für die Batterien notwendigen Ressourcen zerstört ganze Landstriche. Trotzdem unterstützt die Bundesregierung den Kauf eines Elektroautos mit Tausenden Euros. Man könnte meinen, sie haben ihren Blick nicht auf die Zukunft in diesem Land gerichtet, sondern auf die hübsche grüne Traumlandschaft eines Tesla-Werbeclips. 5. Juli 2020 Es ist ein Verbrechen, dass diese wunderschönen uralten Bäume auf Vancuver Island der Profitgier zum Opfer gefallen sind 11. Dezember 2020