Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • 1 Besucher online

powered by WassUp

137 feed subscribers

Kategorien

Archive

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Folge & Like :)

RSS
Follow by Email
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Tweet
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Fotografie,  Fundstücke,  Impressionen,  Tiere

    Auf Brachen fühlen sich nicht nur Wildpflanzen sauwohl sondern auch Wildtiere, wie dieser prächtige Hase….

    8. September 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dein Konsum ist Macht

    4. November 2017

    Der Traum vom Naturgarten muß kein Traum bleiben…..

    20. August 2020

    Sonnenaufgang über den Dächern von Bremen….

    9. Oktober 2019
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Fundstücke,  Impressionen,  Natur,  Tiere,  Umwelt

    Gestern auf unserer Radtour durch die Fischerhuder Felder und Wümmewiesen sahen wir mehr Disteln an den Wegrändern als in den Jahren zuvor aber leider nur einen Admiral und ein Tagpfauenaugen, was entschieden zu wenig ist. Trotzdem, sollten es die Bauern endlich geschnallt haben, dass es ohne Disteln und Brennnesseln keine Schmetterlinge gibt?

    13. Juli 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Findorffmarkt frühmorgens…

    30. November 2015

    Wümmeschleifen….

    5. Juli 2016

    Open Air Probe des Bremer philharmonischen Orchesters

    31. August 2016
  • Allgemeines,  Dorfimpressionen,  Fundstücke,  Gartenimpressionen,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Auch bei uns im Garten schwirren in Sommernächten jede Menge dieser faszinierenden Insektenfresser herum und das täten sie bestimmt nicht, wenn es für sie kein ausreichendes Nahrungsangebot gäbe….

    18. Juni 2020 / 0 Kommentare

    Fledermäuse auch mitten in der Stadt

    Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Die aktiv fliegenden Säugetiere können sich in völliger Dunkelheit durch ihr Echoortungssystem orientieren und Insekten jagen. Sie wohnen nicht nur in dunklen Höhlen, Felsspalten und Wäldern, sondern auch in der Stadt. Einige der in Bremen vorkommenden Arten, wie z.B. die Zwerg- und Breitflügelfledermaus verkriechen sich in Spalten und Ritzen des Dachgebälks (zwischen Dachpfannen und Verschalung) oder im lückenhaften Mauerwerk. Auch hinter Holzverkleidungen, Rollladenkästen und Dachverblendungen, z. B. an Garagen fühlen sie sich wohl. Bestimmte Fledermausarten, wie z.B. der Abendsegler und die Wasserfledermaus beziehen ihre Quartiere in Baumhöhlen. Fledermäuse beziehen sowohl Sommer- als auch Winterquartiere, die sie über viele Jahre immer wieder aufsuchen. In der nahrungsarmen Jahreszeit von November bis März halten Fledermäuse in frostfreien Räumen Winterschlaf. Im Folgenden einige Informationen zu Fledermäusen in Bremen. Was zu tun ist, wenn Sie eine Fledermaus gefunden haben oder wie Sie Fledermäuse schützen können, finden Sie auf unsere Seite Fledermäusen helfen.

    Zwergfledermaus  (J P / flickr / CC BY 2.0)

    Wo sind in Bremen Fledermäuse zu beobachten?

    Die am häufigsten zu beobachtenden Arten in Bremen sind die Breitflügel- und die Wasserfledermaus, der Große Abendsegler und die Zwergfledermaus.

    Sie fliegen in Parks, Wäldern und Gärten entlang alter Bäume oder an Gewässern. Wer Fledermäuse beobachten möchte, hat gute Chancen in der Dämmerung eines Sommerabends z.B. im Bürgerpark (Schwanenteich), am Vahrer See, am Osterdeich (Sielwallfähre), in Knoops Park oder an der Ochtum.

    Zwergfledermaus haengend Zwergfledermaus haengend  (Andreas Zahn)

    Fledermäuse im Bunker Valentin

    Vor einigen Jahren entdeckten Ulf Rahmel, Lothar Bach sowie weitere Mitglieder des Arbeitskreises Fledermausschutz (AKF) eines der größten nordwestdeutschen Winterquartiere im ehemaligen U-Bootbunker Valentin in Bremen-Nord (Farge). In den Dehnungsfugen der Betonwände hingen eng aneinandergerückt in 4,5m tiefen Spalten zahlreiche Fledermäuse. Anfang 2009 konnten Fledermausexperten 4500 Fledermäuse zählen. Damit gehört der ehemalige U-Bootbunker zu den bedeutendsten Fledermaus-Winterquartieren in ganz Norddeutschland. Durch kontinuierliche Ruffolgeaufzeichnungen ist belegt, dass sich in diesem Winterquartier überwiegend Zwergfledermäuse aufhalten. Dazu kommen aber mindestens sieben weitere Fledermausarten, die dort den Winter verbringen: Mücken-, Rauhaut-, Breitflügel-, Wasser-, Teichfledermäuse, Langohrfledermäuse und Abendsegler.

     

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In erster Linie wird durch Aufstockung der Rüstung die Rüstungsindustrie unterstützt, sowohl die der USA als auch unsere eigene. Selbstverständlich müssen dann mit den Waffen, die so im Übermaß produziert werden, Kriege geführt werden, sonst würde die Produktion ja stagnieren. Nein, das Zeug muß weg, um neuem noch effektiveren Platz zu machen. So funktioniert Wirtschaft und Wegwerfgesellschaft. Was soll’s wenn dabei Menschen drauf gehen ….

    30. September 2020

    Gemessen an der ungeheuren Zerstörung, der deutschen Städte im zweiten Weltkrieg, ist es ein wahres Wunder, daß sie in wenigen Jahren wieder aufgebaut waren. Daran haben gerade die sogenannten Trümmerfrauen einen nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag geleistet!

    10. Mai 2015

    Makrowelten: Spinnengalaxien

    22. September 2020
  • Fundstücke,  Twitter,  Umwelt

    Kleine Umwelt Lok…

    15. Mai 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Summertime…

    15. Juni 2015

    Vivaldis Winter…

    23. Januar 2015

    Straßenmusik der besonderen Art…

    2. Oktober 2014
  • Fundstücke,  Gesellschaft,  Twitter

    Auf Wochenmärkte geht man hauptsächlich des frischen Obstes und Gemüses wegen…

    7. März 2020 / 0 Kommentare

    DSC_0066 Kopie

    …vermutlich scheint es unter Marktbesuchern völlig klar zu sein, daß dies Erstandene, später zu Hause zu Speisen zubereitet und gegessen wird, wenn auch meist nur als Gemüsebeilage zu einem Fleischgericht.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vivaldis Autumn

    7. November 2014

    Das, was Tiere futtern, können auch wir Menschen essen, nämlich frisch ausgetriebene Blätter der Bäume und Keimlinge……

    6. Juni 2016

    Vivaldis Winter…

    23. Januar 2015
  • Allgemeines,  Fundstücke,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Kuriositäten

    Diese Kolumne ist nicht nur für die älteren Leser bestimmt, weil auch Zwanzigjährige an Gedächtnisausfällen leiden. Sie ist aber besonders erbaulich für die Großelterngeneration. Menschen über 60 müssen nicht zum Neurologen eilen, weil sie gestern die Haustür zugeschlagen und den Schlüssel im Flur haben liegen lassen. Oder wenn sie Namen und Gesichter vergessen. Oder zum Schrank gehen, um einen Schal zu holen, aber plötzlich nicht mehr wissen, weshalb sie losmarschiert sind. Weil zum Beispiel gerade das klingelnde Telefon ablenkt.

    24. Januar 2020 / 0 Kommentare
    Die Neuroforschung meldet: Demenz ist real, aber ein löchriges Kurzzeitgedächtnis kein Beweis. An ihm leiden auch Junge. Und die Alten überflügeln sie beim Denken.
    23. Januar 2020,

    Josef Joffe

    ist Mitglied des Herausgeberrats der ZEIT.

    Denn Gedächtnisstörung hat nicht unbedingt mit Alter, gar mit Alzheimer zu tun. Hier wollen wir nicht Lebenshilfe aus der Apotheker-Rundschau oder billigen Trost liefern, sondern auf die Neurologie verweisen. Genauer: auf das Buch das Neurowissenschaftlers Daniel Levitin, Successful Aging – wie man alt wird, ohne mental zu verwelken. Die Kurzfassung hat er in der New York Times veröffentlicht.

    Die zentrale Aussage lautet: „Alzheimer und Demenzsymptome sind real, doch ein versagendes Kurzzeitgedächtnis ist nicht unbedingt Zeichen des biologischen Verfalls.“ Wäre es so, könnten sich Vergessliche nicht an die Namen ihrer Klassenkameraden in der Fünften oder an den ersten Kuss erinnern. Das Langzeitgedächtnis können alte Menschen mit fotografischer Präzision aktivieren.

    Junge Studenten, berichtet der Professor, können genauso schusselig sein wie die ergrauten Altvorderen. Sie wandern in den falschen Hörsaal und wissen nicht, was der Prof vor zwei Minuten gesagt hat. Nur verarbeiten sie solche Ausfälle anders als die Alten. Sie sagen sich nicht: „Oh Gott, Demenz!“, sondern: „Verdammt, ich habe einfach zu viel zu tun!“ Dann geloben sie, acht statt vier Stunden zu schlafen.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der wahre Preis der Elektroautos

    23. März 2019

    Makrowelten: Spinnengalaxien

    22. September 2020

    Der große Müllschwindel: Profite auf Kosten der Verbraucher

    11. Januar 2020
  • Fotografie,  Fundstücke,  Makrowelten,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Versponnener Wiesenkerbel ….

    1. November 2019 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spinnennetze im Nebel…

    13. November 2015

    Die Krokusallee, eigentlich Franz Schütte Allee, in Bremen Oberneuland ist jedes Frühjahr zur Krokusblüte ein grandioses Erlebnis…

    5. März 2017

    Sonnenaufgang über den Dächern von Bremen….

    9. Oktober 2019
  • Bremen und Umzu,  Fundstücke,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Wildes Bremen: Saumbiotope im Bremer Getreidehafen….

    17. Oktober 2019 / 0 Kommentare

    Im Bremer Getreidehafen können sich zum Glück  noch Wildpflanzen ansiedeln…

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Herbstspaziergang durch den Bremer Bürgerpark

    20. November 2017

    Störche in den Wümmewiesen…

    19. März 2017
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Fundstücke,  Natur,  Twitter

    Kopfbäume im Nebel

    15. November 2018 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pfützenspiegelungen

    28. August 2018

    Ein verwunschener Rosengarten im Frühsommer….

    12. Mai 2020

    Farbenpracht im Bürgerpark

    15. November 2015
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Fundstücke,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Im Flug….

    4. November 2018 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Niederblockland im Schnee

    25. Januar 2016

    Ein verwunschener Rosengarten im Frühsommer….

    12. Mai 2020

    Always very busy und überhaupt nicht angriffslustig….

    8. Juni 2018
 Ältere Beiträge

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • 1 Besucher online

powered by WassUp

RSS
Follow by Email
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Tweet
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Worksheet On Subject Verb Agreement Grade 4
  • Wisconsin Legal Separation Agreement
  • Which One Of The Following Is The Best Example Of Agreement Between Oligopolists
  • When Did Boris Johnson Sign The Withdrawal Agreement
  • What Is The Opposite Word For Agreement
  • What Is Meant By Bretton Woods Agreement In Points
  • What Is Agreement Between Two Parties
  • What Is A Marital Separation Agreement
  • What Happens If China Breaks Hong Kong Agreement
  • What Are Pronoun Antecedent Agreement
  • Wattpad Wedding Agreement Bab 1
  • Void Agreement Void Contract
  • Verbal Agreements In Az
  • Validity Of Executive Agreements
  • Us Reaches Agreement With Canada And Mexico On Metals Tariffs
  • Universal Display Samsung Agreement
  • Ukraine Free Trade Agreement With Russia
  • Types Of Partnership Agreement
  • Tripartite Agreement German
  • Trademark License Agreement Canada