Fotografie, Impressionen, Makrowelten Makrowelten: Wundervolle Holzstrukturen 9. März 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Tropfenuniversum 13. Januar 2016 Open Air Probe des Bremer philharmonischen Orchesters 31. August 2016 Regen abstrakt… 10. August 2016
Dokumentationen, Fotografie, Gartenimpressionen, Natur Makrowelten: Betropfte Märzbecher 7. März 2022 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Froschkonzert 11. Mai 2018 Ein ganz entschiedenes Ja, jede Frau sollte selbst über ihren Körper eintscheiden und ob sie ein Kind austragen möchte, auch wenn die Entscheidung eine verdammt schwere ist, ich weiß wovon ich rede. Jeder Frauenarzt/ Ärztin sollte, muß darüber informieren dürfen, wie Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden. Auch dies ist eine Selbstverständlichkeit und wenn dies heute zum Strafbestand wird, dann nur deswegen, weil uns Frauen Selbständikeit immer noch nicht wirklich zugetraut wird. 5. Februar 2019 Das, was in Kairo möglich ist, sollte es doch wohl bei uns auch. Dann wären Müllexporte überflüssig…. 18. Januar 2022
Allgemeines Spinnenzeit 7. September 2021 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume 29. März 2021 Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”. 2. August 2022 System Kaufrausch: Die Menschen in unserer westlichen Welt werden im Konsumzwang gehalten, denn in die Dinge, die sie konsumieren, ist das zeitnahe Verfallsdatum eingebaut, ob Computer, Textilien, Haushaltsgeräte was auch immer. Wir könnten uns dem System nur dann entziehen, wenn wir uns quallitativ hochwertigere und langlebigere Produkte anschaffen. Das Problem ist dabei, nur sehr wenige meiner Zeitgenossen haben heutzutage noch ein Quallitätsbewußtsein. 10. August 2021
Allgemeines Makrowelten: Gefrorene Spinnengalaxien 10. Januar 2021 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Makrowelten: Betaute Kätzchen 1. April 2021 Versenktes Gift – Wie Chemiewaffen die Meere verseuchen….. 7. Mai 2020 Golden Hour in den Wümmewiesen 15. Dezember 2020
Allgemeines Makrowelten: Tropfenpoesie 25. November 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Gemessen an der ungeheuren Zerstörung, der deutschen Städte im zweiten Weltkrieg, ist es ein wahres Wunder, daß sie in wenigen Jahren wieder aufgebaut waren. Daran haben gerade die sogenannten Trümmerfrauen einen nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag geleistet! 10. Mai 2015 Vernetzte Pflanzenwelt – Wie Pflanzen miteinander kommunizieren 5. Februar 2020 Der wahre Preis der Elektroautos 23. März 2019
Bremen und Umzu, Fotografie, Gartenimpressionen, Makrowelten, Natur, Tiere Makrowelten: Gibt es etwas Grandioseres als unsere Natur…. 2. September 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Nebeltour 5. November 2017 Findorffmarkt frühmorgens… 9. September 2022 Natur braucht Freunde…. 4. April 2019
Fotografie, Makrowelten, Natur Makrowelten: Betropfte Märzbecher 1. März 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Bremens Indian Summer 29. Oktober 2017 Wunderwelten Bremer Samba Karneval 2017 19. Februar 2017 Pfützenspiegelungen 28. August 2018
Fotografie, Impressionen, Makrowelten, Natur, Tiere, Umwelt Es gibt nichts Faszinierenderes als Makrowelten…. 18. Februar 2020 / 0 Kommentare weiterlesen Das könnte dich ebenfalls interessieren Freehand Arch Demonstration by Michael Grab 30. März 2017 Findorffmarkt frühmorgens… 9. September 2022 Nuss-Ofenkartoffeln 1. Januar 2018