-
Im Spätsommer beginnt die Spatzenzeit! Zum Glück gibt es die entzückenden kleinen Hausspatzen in Bremen & Umzu noch zahlreich. Sie müssen übrigens wie alle anderen Gartenvögel in den Wintermonaten nicht gefüttert werden. Unser Efeu bietet genauso wie viele Bäume und Sträucher allem, was da kreucht und fleucht überreichlich Nahrung….
- Allgemeines, Bremen und Umzu, Fotografie, Gartenimpressionen, Impressionen, Makrowelten, Natur, Tiere, Umwelt
Auch Löwenzahn gehört zu den Insektenmagneten
-
Frostige Sonne
-
Moose sehen nicht nur fantastisch aus, sie sind auch ganz nebenbei Schadstoffschlucker und somit Umweltverbesserer…
-
Wilde Vegetation scheint mehr Akzeptanz zu bekommen, denn es ist eine Möglichkeit der Natur, sprich Insekten auch in Industriegebieten eine Chance zu geben. Denn wo Hummel, Käfer & Co sind, siedeln sich auch Vögel, Igel und andere Insektenfresser wie Eidechsen an…
-
Da es uns an Wildnis im Großen mangelt, ist es so wichtig, die noch existierende Wildnis im Kleinen wert zu schätzen, beispielsweise auf Brachen in Hafengebieten….
-
Intensive Landwirtschaft hat viele Vogelarten aus Deutschland vertrieben – etwa den Kiebitz oder das Rebhuhn. Doch es gibt eine Möglichkeit, sie wieder anzulocken: mit mehr Brachflächen.
-
Wir sollten Disteln eine Chance geben, denn sie sind enorm wichtig für Insekten aller Art.
-
Sommerküste zwischen Cuxhaven & Bremerhaven
-
Nach dem Regen….