Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
439 feed subscribers

Kategorien

Archiv

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Gartenimpressionen,  Twitter,  Umwelt

    Novemberimpressionen

    28. November 2014 / 0 Kommentare

    P1590367 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Diese faszinierenden Tierchen sind keineswegs so angriffslustig, wie viele vermuten! Ich bin nicht ein einziges Mal gestochen worden, obwohl ich ihnen äußerst dicht auf den Pelz gerückt bin…

    23. August 2016

    Makrowelten: Betropfte Märzbecher

    12. März 2017

    Gartenimpressionen

    17. August 2016
  • Impressionen,  Natur,  Twitter

    Bürgerpark im November…

    26. November 2014 / 0 Kommentare

    P1590477 Kopie…ein absoluter Farbenrausch!

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Übrigtens sind Frachtschiffe ebenso schmutzig unterwegs….

    30. Mai 2018

    Gedanken über unser Bildungssystem…

    7. Juli 2016

    Venezianischer Maskenzauber in Hamburg…

    31. Januar 2016
  • Impressionen,  Natur,  Twitter

    Fall…

    26. November 2014 / 0 Kommentare

    P1590464 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Open Air Probe des Bremer philharmonischen Orchesters

    31. August 2016

    Der Bremer Findorffmarkt früh morgens…

    29. September 2020

    Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”.

    31. Dezember 2023
  • Dokumentationen,  Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Wachstum, was nun …

    24. November 2014 / 0 Kommentare

    http://

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rheinmetall, der größte Waffenhersteller und Exporteur Deutschlands, der Bomben auf Sardinien herstellen läßt, ganze Waffenfirmen nach Saudi Arabien verkauft und seine Bomben und Munition in der Lüneburger Heide testen läßt in unmittelbarer Nähe des NationalparKs Lüneburger Heide. Diese Firma hat keine Probleme damit ihre Waffen in Krisengebiete zu verkaufen, das allerdings auf Umwegen über Drittländer..

    17. Januar 2018

    Die Geschichte eines Löffels…

    28. Oktober 2015

    Wozu Kernkraftwerke hauptsächlich gebraucht werden….

    16. August 2017
  • Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Der Kahlschlag an rund 150 Straßenbäumen muß unbedingt verhindert werden…

    22. November 2014 / 0 Kommentare

     P1570971 Kopie

    Petitionen in der Mitzeichnungfrist: S 18/331 – Straßenbahnquerverbindung Ost

     

    Hauptpetent/in: Fraedrich, Claas-Roland
    Ende der Mitzeichnungsfrist: 25.12.2014
    Anzahl Mitzeichner: 113 Mitzeichner
    Diese Petition unterstützen
    Forumsbeiträge: Diskutieren Sie diese Petition mit anderen Bürgern

     

    Wortlaut wie eingereicht:

    Petition gegen die geplante Straßenbahn-Querverbindung Ost

    Die Stadt Bremen plant, eine Straßenbahnverbindung zwischen den jetzigen Strecken der Linien 1 und 2 sowie 10 über die Steubenstraße, die Stresemannstraße und die Bennigsenstraße zu bauen. Das Vorhaben ist Bestandteil des Verkehrsentwicklungsplans.

    Die Stadt. sollte die Planungen unverzüglich einstellen und von einer Realisierung des Vorhabens absehen. Gegen die Straßenbahnquerspange Ost sprechen folgende Gründe:

    1. Unter Kosten-/Nutzen-Gesichtspunkten ist das Vorhaben unsinnig. Die Kosten sollen 31,5 Mio. € betragen.
    2. Die Ziele, die mit der Querverbindung Ost erreicht werden sollen, können ganz oder teilweise durch Kombination anderer, kostengünstigerer Maßnahmen erreicht werden. Ein Verschwenken der Buslinie 25 über Bennigsenstraße, Hastedter Heerstraße und Stader Straße sowie eine neue Straßenbahnlinie, die auf der Strecke der 1 über Am Dobben und Sielwall auf VORHANDENEN Gleisen geführt werden kann, würde einen Großteil der mit der Planung verbundenen Ziele abdecken.
    3. Der Kahlschlag an rd. 150 Straßenbäumen – insbesondere im Bereich Stresemannstraße und Bennigsenstraße wird zu einem mas siven Absinken der Lebens- und Aufenthaltsqualität in diesen Bereich führen und muss unbedingt vermieden werden. Die Bäume sind z.T. sehr alt und haben in diesem vielbefahrenen Bereich eine hohe ökologische Bedeutung.
    4. Die verkehrliehe Situation in der Steubenstraße und in der Bennigsenstraße, die bereits jetzt stark befahren sind, wird sich durch die neue Straßenbahn weiter maßgeblich verschlechtern.
    5. Durch die geplante Verlegung der Linie 2 auf die neue Trasse treten massive Verschlechterungen für die Menschen in Sebaldsbrück, in Teilen von Osterholz sowie in Teilen von Hemelingen ein, die die Verbesserungen für die Menschen in der Vahr und Teilen von Blockdiek wieder aufwiegen.

    Der Petitionsausschuss wird gebeten, der Bürgerschaft zu empfehlen keinen Planfeststellungsbeschluss für diese Maßnahme zu fassen sowie das Verkehrsressort aufzufordern, die Planungen für die Querverbindung Ost einzustellen.

     

     

     

     

    Seitenanfang | Zurück zur Übersicht | Diese Petition unterstützen

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vor beinahe einem halben Jahrhundert begann Horst Stern uns auf massive Tierquälereien in unserer Gesellschaft, auf drastische Art und Weise aufmerksam zu machen.Man sollte meinen dass diese Bilder und Worte ins Bewußtsein der Menschen eingedrungen wären. Scheint nicht so zu sein, denn es gibt immer noch Massentierhaltung, denn die Verfressenheit und Ignoranz ist weitaus größer als jegliche Bedenken in Richtung Tierquälerei….

    22. Januar 2019

    Entweder sind wir bereit, die Weltpropleme zu lösen oder sie kommen zu uns…

    7. August 2015

    Über diese sinnlose Abschlachterei habe ich schon vor über zehn Jahren in meinem Blog geschrieben. Es scheint sich nichts geändert zu haben in den vielen Jahren, leider. Das muß ein Ende haben und von der EU endlich verboten werden…..

    1. Mai 2019
  • Rezepte

    Zwiebelquiche mit Koriander und Kümmel…

    21. November 2014 / 0 Kommentare

    Mörser Kopie

    …geht so

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sackis Küche: geröstete Brennesselsamen

    1. März 2017

    Pasta selbst gemacht…

    29. August 2021

    Kochen mit Blättern und Bäumen

    16. Februar 2020
  • Natur,  Twitter,  Umwelt

    Laßt unsere stachligen Gesellen in Euren Gärten überwintern…

    20. November 2014 / 0 Kommentare

    Pflegefall oder stacheliger Outdoorprofi?

    Infos über unseren heimischen Igel

    IgelIgel

    Ist der Igel nun ein Pfegefall, den man durchfüttern muss oder ein echter Outdoor-Profi, der auch in frostigsten Zeiten zu überleben weiß? Die Antwort auf diese Frage und viele Tipps, wie Sie Igel in ihrem Garten helfen können, finden Sie in der NABU-Broschüre. (Broschüre bestellen)

    Bei sinkenden Temperaturen fragen sich wieder viele Mitmenschen beim Anblick eines Igels, ob das niedliche Stacheltier wohl heil über den Winter kommen wird. Für gesunde Igel gehören die Vorbereitungen zum Winterschlaf zur Routine. Die Tiere haben sich den Sommer über ausreichende Fettreserven zugelegt, von denen sie über Monate hinweg zehren können. Problematisch wird es für viele Igel häufig bei der Suche nach einem geeigneten Winterquartier. Im Naturgarten finden die sympathischen Säugetiere ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten unter Reisig-, Laub- und Holzhaufen oder in Hecken und Sträuchern. Sollte Ihr Garten derartige Möglichkeiten nicht bieten, dann können Sie dem Igel auch ein Winterhaus bauen. So einfach geht’s:

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Freehand Arch Demonstration by Michael Grab

    30. März 2017

    Versenktes Gift – Wie Chemiewaffen die Meere verseuchen…..

    7. Mai 2020

    Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten

    16. Mai 2020
  • Politik,  Twitter
    18. November 2014 / 0 Kommentare

    http://

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das bedingungslose Grundeinkommen ist finanzierbar

    3. Januar 2015

    Zu regierungsnaher, fehlender investikativer Journalismus in deutschen Medien…

    4. Dezember 2019

    BUND.net > Aktiv werden > Aktionen > Bayer, stopp bienengefährdende Pestizide! 19.721 haben protestiert – helfen Sie, 25.000 zu erreichen! Schreiben Sie eine Protestmail an Bayer! Das Neonikotinoid Thiacloprid ist äußerst schädlich für Bienen. Das beweist eine aktuelle Studie. Thiacloprid ist ein Nervengift, das z.B. in dem Schädlingsbekämpfungsmittel Lizetan von Bayer enthalten ist. Die deutsche Zulassungsbehörde hat das Pestizid jedoch als “bienenungefährlich” eingestuft. Die Studie zeigt aber: Auch wenn das Nervengift nicht unmittelbar tödlich auf Bienen wirkt, wird trotzdem ihr Orientierungssinn so geschädigt, dass sie nicht mehr zum Bienenstock zurück finden und dadurch letztlich sterben. Außerdem können geschädigte Bienen nicht mehr miteinander kommunizieren. BUND gewinnt vor Gericht gegen Bayer Bayer passen diese wissenschaftlichen Erkenntnisse offenbar nicht: Wegen “geschäftsschädigender Behauptungen” hatte Bayer CropScience Ende 2014 vorübergehend eine einstweilige Verfügung gegen den BUND erwirkt. Am 11. März 2015 entschied das Landgericht Düsseldorf, dass der BUND das Bayer-Pestizid als “bienengefährlich” bezeichnen darf. Ein wichtiger Sieg für die Bienen und für die Meinungsfreiheit. Mehr… Jetzt erst recht: Thiacloprid ist bienengefährlich, weil es Bienen tötet. Deshalb fordern wir, dass das Nervengift von der EU verboten werden muss! Helfen auch Sie unseren Bienen! Schreiben Sie an Bayer und fordern Sie den Konzern auf, Thiacloprid vom Markt zu nehmen: Stoppt bienengefährdende Pestizide! Aktionssbutton zur Unterschreiben-Seite Button zur Informationsseite

    12. März 2015
  • Die Katze in der roten Baskenmütze,  Impressionen,  Twitter

    Kühe hüten mit meiner Freundin Anita…

    17. November 2014 / 0 Kommentare

    P1520213 Kopie..ich war Sieben seinerzeit und erst  kurze Zeit  in der Eifel. Ich fand nichts so fantastisch, wie mit meiner zwei Jahre älteren Freundin Anita, Kühe hüten zu dürfen! Die Kühe gehörtem ihrem Vater und sie selbst durfte nicht, sie mußte Kühe hüten, so wie alle Land-Kinder seinerzeit. Heute würde man sagen, es war Kinderarbeit. Stimmt, aber ohne diese Kinderarbeit wären die meisten Bauern seinerzeit nicht über die Runden gekommen.

    weiterlesen
    Bärbel
  • Gesellschaft,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Wer mag die Milch dieser armen, geschundenen Kreaturen noch trinken???

    17. November 2014 / 0 Kommentare

    http://

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vor beinahe einem halben Jahrhundert begann Horst Stern uns auf massive Tierquälereien in unserer Gesellschaft, auf drastische Art und Weise aufmerksam zu machen.Man sollte meinen dass diese Bilder und Worte ins Bewußtsein der Menschen eingedrungen wären. Scheint nicht so zu sein, denn es gibt immer noch Massentierhaltung, denn die Verfressenheit und Ignoranz ist weitaus größer als jegliche Bedenken in Richtung Tierquälerei….

    22. Januar 2019

    Necla Kelek über das Frauenbild im Islam

    7. November 2020

    Ein guter Grund auf Pelze welcher Art auch immer zu verzichten…

    25. Juli 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated