Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
184 feed subscribers

Kategorien

Archive

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Allgemeines

    Das Zusammenspiel der Naturphänomene auf unserem schönen blauen Planeten ist leider noch nicht genügend erforscht, aber das, was bekannt ist, ist absolut grandios….

    16. September 2021 / 0 Kommentare

    Wetterthema

    Kieselalgen als Klimaretter

    Dass wir atmen können, verdanken wir Lebewesen, die so klein sind, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Lebewesen, von denen die wenigsten wissen, dass es sie überhaupt gibt.

    Pflanzen produzieren mithilfe von Photosynthese Sauerstoff. Das ist an sich nichts Neues. Was dagegen überrascht: Mehr als die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Luft stammt nicht von Buche, Eiche oder Ahorn, sondern von winzigen Lebewesen in unseren Ozeanen. Unzählige Mikroalgen, zu denen auch die Kieselalgen zählen, wandeln mithilfe von Sonnenlicht Kohlenstoffdioxid und Wasser in Biomasse um, in der das CO2 gebunden wird, ohne dem Klima zu schaden. Als “Abfallprodukt” entstehen Tonnen von Sauerstoff – jeden zweiten Atemzug verdanken wir den Meeresalgen. Würden sie nicht so viel Kohlenstoffdioxid aus der Luft filtern, wäre die Klimakrise bereits weit schlimmer als sie aktuell ist.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mensch macht Jagd auf Affenbabys. Doch nicht immer geht es mit rechten Dingen zu, wenn die Schimpansen und Orang-Utans für Zoos oder Shows beschafft werden. Und sogar die vom Aussterben bedrohten Bonobos sind keine Ausnahme. Es ist entsetzlich , was Menschen, Menschenaffen antun und dies müßte härter bestraft werden, als es der Fall ist.

    9. Juni 2021

    Die Recycling-Lüge / Deutscher Plastikmüll in Südostasien

    25. Februar 2019

    Was in den Medien bisher nur sehr selten ein Thema war, ist unser Konsumverhalten. Konsum, die heilige Kuh unsere Zeit, muß angeblich sein um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und das bedeutet der Kauf irgendwelcher überflüssiger Wegwerf-Artikel. Die gekauften Waren sollen so schnell wie möglich wieder verschwinden, um neuen Platz zu machen was unsere Müllberge natürlich immer höher werden läßt. Eine Möglichkeit wäre, quallitativ bessere und langlebigere Dinge zu produzieren.

    17. Oktober 2021
  • Allgemeines

    Auch Fische sind Lebewesen und haben ein Gesicht eine Seele und Persönlichkeit

    18. April 2021 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wümmelandschaft im Frühling

    27. Mai 2021

    Golden Hour in den Wümmewiesen

    15. Dezember 2020

    Ein Umweltskandal: Zerstörung von Neu und Retourenware….

    28. Oktober 2021
  • Ernährung,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Impressionen,  Natur,  Politik,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Die Unterwasserfauna aber auch Seehunde und Seevögel sind in Gefahr durch Verklappung von Erdöl und Chemikalien in die Nordsee….

    6. Mai 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verbotenes Gemüse

    3. Juli 2017

    Es müßte weit weniger Gülle verklappt werden, gäbe es mehr Biogasanlagen…..

    3. September 2020

    Raffinierter Industriezucker ist für eine ganze Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Übergewicht und sogar Krebs…..

    31. Januar 2020
  • Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Versenktes Gift – Wie Chemiewaffen die Meere verseuchen…

    29. Februar 2020 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leguminosen ( Hülsenfrüchte ), wie Ackerklee oder Lupinen tun nicht nur dem Boden gut, sondern auch den Insekten und darüber hinaus sind sie eine prima Alternative für Mais und Sojaimporte…..

    19. August 2020

    Stopp Air Base Ramstein….

    11. September 2017

    Wer mag die Milch dieser armen, geschundenen Kreaturen noch trinken???

    17. November 2014
  • Allgemeines,  Gesellschaft,  Politik,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Maxi Winter: Die Schiffe und Forscher*innen werden seit Jahren weltweit auf Expeditionen “geschickt”, ohne dass dabei an die Umwelt gedacht wurde, insbesondere was die Abgase des des Flug- und Schiffverkehrs anrichten könnten. Es wird Zeit, dass auch hier ein Umdenken eintritt, insbesondere was die Reisemittel, die Nutzung von Energiequellen vor Ort zum Antrieb sowie die Versorgung mit Nahrung von außen anbelangt. Wie wäre es z.B. mit Wasserstoff als Antriebsmittel von Schiffen? Oder schwimmende bzw. feste Forschungsstationen in Form einer Off-Shore-Anlage? Wir brauchen ja schließlich Langzeitdaten, die uns bisher fehlen. Eine einmalige Expedition reicht da nicht aus. Einige Forscher*innen haben auch schon letztes Jahr darauf hingewiesen, dass wir Europäer*innen und US-Amerikaner*innen über die Forschungsgebiete wie Heuschrecken herfallen, dort Daten sammeln und uns danach wieder verkrümeln. Besser wäre jedoch ein langfristiger Einsatz sowie Einheimische mit ins Boot zu holen, damit diese selbstständig Langzeitforschung und Naturschutz betreiben können, sogenannte Citizen Science mit der Aussicht auf Aufstiegschancen.

    24. Februar 2020 / 0 Kommentare
    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Makrowelten: Tropfenpoesie

    25. November 2020

    Sackis Küche: geröstete Brennesselsamen

    1. März 2017

    Renaturierung der Natur durch die verschiedenen Tierarten

    7. Juni 2020

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.