-
Seit über vierzig Jahren verklappt Europas Atomindustrie Atommüll vor Europas Küsten….
https://youtu.be/lR2xzf0MN98
- Bremen und Umzu, Ernährung, Fotografie, Gesellschaft, Gesundheit, Natur, Politik, Tiere, Twitter, Umwelt
Durch die Atommüllverklappung in der Nordsee sind nach wie vor alle Tiere, die die im und vom Watt leben, in höchster Gefahr und selbstverständlich auch wir Menschen…
-
1994 haben #Kanada, die #USA und #Mexiko das nordamerikanische Freihandelsabkommen #NAFTA abgeschlossen. Fazit: Es gibt in allen drei Ländern sehr viele Menschen, deren Lebensbedingungen sich verschlechtert haben und sehr wenige, die profitieren konnten. Im Wesentlichen diente das Abkommen dazu, Ziele des Neoliberalismus mit der Brechstange durchzusetzen – gegen die Interessen der Bevölkerung.
taz.de|Von Wolf-Dieter Vogel -
Septembergarten…
-
Makrowelten: Spinnengallaxien
-
Nektarsammler…
-
Mit dem frischem Gemüse und diesen aromatischen Kräutern braucht es unter Garantie keine chemischen Geschmacksverstärker…
-
Die einzige wirksame Maßnahme sich gegen Multikonzerne zu wehren bedeutet, sich selbst und seine Konsumgewohnheiten zu ändern und anzufangen mehr Biolebensmittel zu kaufen. Denn wir alle bestimmen durch das, was wir konsumieren, was passiert! Nur unser Konsum läßt Multikonzerne mächtig sein…
-
Ein SUPER MARKT der besonderen Art…
-
246 Äpfel sieht nach viel aus ist es aber nicht unbedingt, denn es ist nicht mal täglich ein Apfel…
246 Äpfel isst der Deutsche durchschnittlich in einem Jahr. Das sind rund 20 pro Monat. Klingt verdammt viel. Kein Wunder, denn der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen. 32 Kilogramm verzehrt jeder von uns jährlich, damit sind aber nicht nur frische Äpfel gemeint, sondern ebenso Apfelmus, Apfelkuchen und mit Schokolade überzogene Apfelringe. Auch wenn das Obst zu über 80 Prozent aus Wasser besteht, gibt es im Geschmack deutliche Unterschiede. Wie herrlich kann ein süß-saurer und knackiger Apfel schmecken, wie schrecklich ist das Erlebnis, wenn man in einen mehligen Apfel beißt. Allein in Deutschland soll es mehr als 1500 Apfelsorten geben – jede mit einem eigenen Geschmack. Wer sich nur in der Obstabteilung im Supermarkt umschaut, kennt für gewöhnlich nur Elstar, Jonagold, Boskop, Granny Smith, Gala und vielleicht noch Golden Delicious. Weniger bekannt ist da etwa die Sorte “Juwel aus Kirchwerder”. Sie wurde in diesem Jahr zum Apfel des Jahres 2010 gekürt – eine vor 100 Jahren in Norddeutschland gezüchtete Sorte.































