Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
426 feed subscribers

Kategorien

Archiv

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Fotografie,  Fundstücke,  Impressionen,  Natur,  Umwelt

    Auch im Winter gibt’s im Hexenbergwald etwas Interessantes zu sehen….

    8. Dezember 2024 / 0 Kommentare

    Totholz ist enorm wichtig für jeden Wald, denn es aktiviert Mikroorganismen und alles was da kreucht und fleucht um ehemals Lebendes zu zersetzen und zu Humus umzugestalten. Dabei entstehen unter anderem so faszinierende Holzobjekte wie dieses…..

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”.

    31. Dezember 2023

    Was tun gegen die Plastikflut…..

    22. Februar 2019

    Der große Müllschwindel: Profite auf Kosten der Verbraucher

    11. Januar 2020
  • Allgemeines,  Impressionen,  Natur,  Umwelt

    Aufforstung in Schottland Ein Masterplan für die Highlands Einst bedeckte dichter Urwald die schottischen Hügel, dann kam der Mensch. Die berühmten Highlands sind Zeugnis beispielloser Naturzerstörung. Jetzt kehrt der Wald zurück…..

    29. November 2022 / 0 Kommentare

    Thomas MacDonell in Glen Feshie, dem privaten Naturschutzprojekt von Anders Povlsen, dem reichsten Mann Dänemarks

    die kargen Hügel der Highlands, die jährlich von Millionen Touristen bewundert werden, sind in Wahrheit das Ergebnis einer beispiellosen Naturzerstörung. Noch nach der letzten Eiszeit bedeckte dichter Urwald die Täler Kaledoniens. Dann kam der Mensch.

    Mehr als ein Jahrtausend lang wurden die Bäume für Weideland gefällt, als Stützen in Bergwerken verbaut oder als Brennstoff für die industrielle Revolution verfeuert. Natur wie Menschen wurden ausgebeutet, sodass nach dem Ersten Weltkrieg nur noch fünf Prozent von Schottland bewaldet waren. Noch heute fehlt in ganz Großbritannien so viel Holz, dass das Land nach China zum weltweit größten Nettoimporteur geworden ist. Holz von weit her zu holen ist ökologisch fragwürdig und kostet gleichzeitig mehr Geld.

    https://www.spiegel.de/ausland/klimaschutz-wie-schottland-nach-fast-1000-jahren-wieder-aufforstet-a-74093d85-bc08-4430-8517-cfc3f8d60d70?fbclid=IwAR176xxIiJJ-2t6KEzeUthu8TmasmnkReLejUwQtp5xfoqt-TAGK2mu6oxI

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nein, nicht gleich aber sehr, sehr ähnlich…..

    24. Juli 2021

    Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”.

    31. Dezember 2023

    Sackis Küche: geröstete Brennesselsamen

    1. März 2017
  • Dokumentationen,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Impressionen,  Natur,  Politik,  Tiere,  Twitter,  Umwelt
    1. August 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vergiftete Geschenke – Wie die EU Afrika in die Armut treibt…

    31. August 2015

    10. November 2015

    Wozu Kernkraftwerke hauptsächlich gebraucht werden….

    16. August 2017
  • Allgemeines

    »Wir haben uns die Forstbrandgefahr selbst geschaffen« In Brandenburg hat kein Wald gebrannt, sondern ein Forst. Was der Unterschied ist und warum nur gesunde Mischwälder im Kampf gegen den Klimawandel helfen, erklärt der Waldökologe Pierre Ibisch

    26. Juni 2022 / 0 Kommentare

    In Brandenburg bei Treuenbrietzen brennt ein Kiefernforst

    von Katharina Menne

    Die beiden großen Waldbrände vom Wochenende bei Treuenbrietzen und Beelitz in Brandenburg sind inzwischen gelöscht. Vor allem Regen hat Entspannung gebracht. Zwischenzeitlich hatten mehr als 400 Hektar in Flammen gestanden. Die Brandgefahr hat sich in der Region in den zurückliegenden Jahren deutlich erhöht. Allein 2022 wurden von den Behörden bereits fast 200 Brände gezählt. Einer der Brände hat auch einen Teil der Versuchsflächen des Langzeitexperiments »Pyrophob« vernichtet. Hier untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus insgesamt acht Institutionen seit Mai 2020, was Wälder widerstandsfähiger gegen Waldbrände, Hitze und Trockenheit macht. Pierre Ibisch, der Leiter des Forschungsprojekts, erzählt im Gespräch, warum Wälder schlecht brennen, Forste dafür umso besser, wie sich so ein Feuer ausbreitet – und warum kontrollierte Brände sogar ökologisch sinnvoll sein können.

    https://www.spektrum.de/news/waldbraende-warum-forstbraende-das-eigentliche-problem-sind/2031940?fbclid=IwAR1hv9hdyEngPe3lUlHC4KHmhfppMjvrBoXbWkzXEtGbhJzwVbku124Hsao

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Raffinierter Industriezucker ist für eine ganze Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Übergewicht und sogar Krebs…..

    31. Januar 2020

    Sackis Küche: geröstete Brennesselsamen

    1. März 2017

    Was tun gegen die Plastikflut…..

    22. Februar 2019
  • Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Tiere,  Umwelt

    Es ist wundervoll und tröstlich, dass ein Wald sich völlig regenerieren kann, wenn man ihn sich selbst überläßt. Alles was er dazu benötigt ist Zeit…

    20. Juni 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stopp Air Base Ramstein….

    11. September 2017

    Einsame Geburt…Müßte nicht sein, ist aber so, weil unserem Staat Hebammen und Nachwuchs generell am Arsch vorbei gehen. Die Arbeit von Hebammen muß endlich subventioniert werden!

    15. Juni 2015

    Syrien ein schwarzes Loch – Hubertus Koch vor Ort

    12. August 2015
  • Natur,  Twitter,  Umwelt

    Nicht immer läßt vom äußeren Anschein her ableiten, wie alt ein Baumwinzling ist…

    13. März 2022 / 0 Kommentare

    http://

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es ist wundervoll und tröstlich, dass ein Wald sich völlig regenerieren kann, wenn man ihn sich selbst überläßt. Alles was er dazu benötigt ist Zeit…

    20. Juni 2022

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Der wahre Preis der Elektroautos

    28. Juni 2019
  • Allgemeines

    Für viele sieht ein solcher Kiefernforst (links) aus wie ein typischer Wald. Doch mit einem echten, natürlichen Wald hat eine solche Plantage nach Ansicht von Peter Wohlleben wenig gemein. Naturbelassene Urwälder zeichnen sich durch eine hohe Artenvielfalt aus und dadurch, dass totes Holz verrotten darf

    10. August 2021 / 0 Kommentare

    Wald

    Naturnaher Wald Wie unsere Wälder aussehen – und wie sie eigentlich aussehen müssten

    Seit Jahren disktutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über den Umbau der deutschen Forste im Angesicht des Klimawandels. Wie unsere Wälder aussehen müssten, um für die Zukunft gewappnet zu sein, erklärt Förster Peter Wohlleben in einem Beitrag aus dem Naturmagazin “Wohllebens Welt”

    Ursprünglich wuchsen in Mittel- und Westeuropa fast nur Buchen, durchsetzt mit einigen Dutzend weiteren Baumarten. Diese Wälder waren sehr stabil. Brach ein Riese zusammen, wuchs an seiner Stelle ein Jungbaum nach.

    Auf großer Fläche änderte sich dieses Ökosystem über Jahrhunderte nicht. Kleinere Klimaschwankungen überlebten Europas Ur- wälder leicht, weil ihre Bäume ein eigenes Lokalklima formten und dabei Extreme abpufferten: Gegen große Kälte schirmten sie sich eben- so ab wie gegen starke Hitze.

    Dies ermöglichte rund 10000 Tierarten, ihre Nischen zu besetzen. Manche Käfer verlernten sogar das Fliegen, da es in solch einem Waldozean nicht wichtig war, den Standort zu wechseln — die Bedingungen waren ja überall gleich.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dein Konsum ist Macht

    4. November 2017

    Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume

    29. März 2021

    Der Mensch macht Jagd auf Affenbabys. Doch nicht immer geht es mit rechten Dingen zu, wenn die Schimpansen und Orang-Utans für Zoos oder Shows beschafft werden. Und sogar die vom Aussterben bedrohten Bonobos sind keine Ausnahme. Es ist entsetzlich , was Menschen, Menschenaffen antun und dies müßte härter bestraft werden, als es der Fall ist.

    9. Juni 2021
  • Allgemeines

    Nichts Kompliziertes brauchen wir, um unseren schönen blauen Planeten zu kühlen, sondern Bäume sehr, sehr viele Bäume und keine Versiegelung und damit fangen wir am besten in unserem eigenen Umfeld an!! Das ist doch zu machen, oder?

    24. Juni 2021 / 0 Kommentare

    Klimawandel

    Solar-Geoengineering: Kann man den Planeten kühlen?

    Die letzte Chance, die Erderwärmung aufzuhalten oder menschlicher Größenwahn? Wissenschaftler arbeiten an Möglichkeiten, den Planeten künstlich zu kühlen. Drei Ideen im Schnellcheck.

    Blick auf die Erde und die Luftschichten, die sie umgeben aus ca 20 km Höhe. Die Erde heizt sich immer weiter auf

    “Zweifellos ist der Mensch in der Lage, den Planeten künstlich zu kühlen”, sagt Professor David Keith von der Universität Harvard. Keith forscht im Bereich Solar-Geoengineering, einem sehr umstrittenen Fachgebiet. Denn es geht um nichts weniger als die Frage, wie der Mensch die Sonneneinstrahlung auf der Erde manipulieren kann, um den Klimawandel zu bremsen. Drei erstaunliche Ideen, wie das funktionieren könnte – oder auch nicht.

    https://www.dw.com/de/solar-geoengineering-sri-srm-geoengineering-klimawandel-stoppen-r%C3%BCckgangig-machen/a-57886960?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    PLASTIK – Sind wir eigentlich Recycling-Weltmeister?

    29. Juli 2020

    Makrowelten: Tropfenpoesie

    25. November 2020

    Die Recycling-Lüge / Deutscher Plastikmüll in Südostasien

    25. Februar 2019
  • Allgemeines

    Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume

    29. März 2021 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es sollte wirklich jedem langsam klar sein, dass nicht nur unser Hirn, sondern unser gesamter Organismus täglich gesunde Lebensmittel braucht…..

    8. Dezember 2021

    Nicht weit von Bremens Mülldepo entfernt geht es jedes Jahr im Juni rund, denn dort in Niederblocklands Tümpeln und Wasserläufen vermehren sich zu dieser Zeit Frösche und das ziemlich lautstark.

    2. Juni 2023

    PLASTIK – Sind wir eigentlich Recycling-Weltmeister?

    29. Juli 2020

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated