-
Rund 79 000 Tonnen Plastikmüll treiben allein im »Great Pacific Garbage Patch«, einem Wirbel im Nordpazifik, umher.
Auf schwimmendem Plastikmüll im Pazifischen Ozean haben sich offenbar unzählige wirbellose Krustentiere angesiedelt. Das zeigt eine neue Studie, die nun im Fachmagazin »Nature Ecology & Evolution« veröffentlicht wurde. Der als »Great Pacific Garbage Patch« bezeichnete Müllstrudel ist bereits länger dafür bekannt, diversen Organismen als Floß zur Fortbewegung zu dienen oder auch als kurzfristige Bleibe. Das Ausmaß, in dem die immer zahlreicheren Plastikteile nun als dauerhaftere Behausung für Weich- und Krebstiere umfunktioniert werden, war bislang jedoch nicht gut beschrieben.
-
Auf Brachen fühlen sich nicht nur Wildpflanzen sauwohl sondern auch Wildtiere, wie dieser prächtige Hase….
-
Dramatische Folge von Chinas Importstopp Der langlebige Plastikmüll ist global eines der größten Umweltprobleme. Seit 2018 hat sich die Situation weiter verschärft. Damals stoppte China praktisch alle Importe von Plastikmüll, vor allem aus Europa und den USA. Wie dramatisch die Folgen sind, zeigt nun ein Bericht von Interpol. Das Gros des Plastikmülls wird nun illegal entsorgt.
-
Warum verklappen wir alle Arten von Müll in stillgelegten Bergwerken und auf illegalen Müllkippen in Brandenburg? Es müßte doch inzwischen allen klar sein, wenn wir ihn nicht recyclen können, es besser wäre ihn in MVAs zu verheizen, um wenigstens noch Strom damit zu erzeugen…..
Michael Billig „Schwarz. Rot. Müll.“ Die Deals der Müllmafia
Die Deutschen trennen pflichtbewusst ihren Müll. Dabei landet oftmals alles im gleichen Verbrennungsofen. Wenn es richtig schlecht läuft, werden Plastik, Pappe, Hausmüll und Industrieabfälle einfach verscharrt, in illegalen Deponien. Der Journalist Michael Billig hat solche Fälle zusammengetragen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek
- Illegale Deponien in Deutschland (Buchcover Herder/ Hintergrund picture-alliance Patrick Pleul)
Mehr zum Thema
Illegale Abfalltransporte Das Geschäft mit dem Müll
Michael Thews (SPD) zu Müllexporten „Erst mal vernünftige Kontrollen“
Sein Interesse für das Thema Müllverklappung entdeckte Michael Billig vor etwa fünf Jahren. Bei Recherchen im brandenburgischen Neuendorf stieß er auf ein illegales Abfalllager. Bis dahin habe er Wissenschaftlern und Branchenvertretern geglaubt, die behaupteten, in Deutschland produziere man keinen Müll mehr. Das seien Wertstoffe, die wiederverwendbar seien. Aber die mit Abfall überhäufte LPG-Brache in Neuendorf habe seine Ansicht geändert. Und sie weckte sein journalistisches Interesse.
Michael Billig schreibt über die deutschen Vorschriften zur Entsorgung, die eigentlich vorbildlich seien, und über die Kontrollmechanismen, die der Schwachpunkt des Systems sind. Denn die Müllverwerter beproben und analysieren selbst, sie deklarieren ihren Müll selbst. Routinekontrollen durch Behörden fänden nur selten statt. Selbst Verdachtsfällen gehe man oft nur mit einem Anruf oder einer schriftlichen Anfrage beim Verdächtigen nach.
Der Autor beschreibt die verschlungenen Wege der Schattenwirtschaft, Netzwerke aus zahlreichen Firmen, der Müll läuft durch verschiedene Hände, bevor er irgendwo verschwindet. Die Ahndung von Umweltvergehen gestaltet sich schwierig und langwierig, weil bereits die Aufdeckung so schwierig ist. Zudem setzten Gerichte ihre Prioritäten oft auf andere Verbrechen.
Die illegalen Deponien, die seit den 90er entstanden sind, liegen zuhauf in Brandenburg. Michael Billig hat eine Karte dazu veröffentlicht.
Michael Billig: „Schwarz. Rot. Müll. Die schmutzigen Deals der deutschen Müllmafia“,
Herder Verlag, 239 Seiten, 22 Euro. -
PLASTIK – Sind wir eigentlich Recycling-Weltmeister?
-
Greenpeace: Shell plant Nordsee mit 11.000 Tonnen Öl zu verschmutzen. 25 Jahre nach „Brent Spar“-Kampagne: Shell will das Meer immer noch als Müllkippe nutzen.
Auch ein Vierteljahrhundert nach der „Brent Spar“-Kampagne, die am 30. April 1995 begann, bedroht Shell weiterhin das Meer: Nach konzerneigenen Angaben will Shell nun die Reste von drei alten Plattformen mit 11.000 Tonnen Öl in der Nordsee zurücklassen und deren toxischen Inhalt nicht umweltgerecht an Land entsorgen. Gegen diese Pläne protestierten Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten mit dem Schiff Rainbow Warrior im Oktober 2019 im Brent-Ölfeld von Shell.
-
Genau das ist die Lösung! Alles kompostierbar oder recyclebar machen, denn die Natur kennt keinen Abfall, und in den großen Kreislauf zurück bringen…..
Flensburger Tageblatt – 18.01.2020
Würde sich über den Chemienobelpreis freuen: Vordenker Michael Braungart. EPEA
„Greta Thunberg? Wie lächerlich“ Deutschlands bekanntester Umweltchemiker Michael Braungart über den Weltuntergang, kompostierbare Sportschuhe und Robert Habecks Umhängetasche
Hamburg Er schwamm in der Nordsee, um Dünnsäurefrachter zu stoppen, kletterte auf Schornsteine, um auf Umweltsünden von Chemiekonzernen aufmerksam zu machen und gründete die Grünen mit: Michael Braungart begann als Greenpeace-Aktivist, heute arbeitet der 61-Jährige aus einem Büro in Hamburg heraus an nichts weniger als einer Revolution, die Umwelt und Menschheit retten sollen. Markus Lorenz sprach mit dem Vordenker und Überzeugungstäter.
Herr Braungart, wollen Sie die Welt retten? Ach nein, die Welt muss nicht gerettet werden.
Nanu? Man könnte den Eindruck haben, Sie tun alles dafür . . . ?
Die Leute machen die Katastrophe einfach nur größer, damit sie selber wichtiger erscheinen. Es geht weder ums Überleben des Planeten noch der Menschheit.
-
Der große Müllschwindel: Profite auf Kosten der Verbraucher
-
Nein, eine CO2 Steuer reicht bei weitem nicht, denn wir haben noch weitaus mehr Baustellen, die bearbeitet werden müssen, beispielsweise die Verschmutzung der Meere und die Überfischung der Ozeane und, und, und ……
-
Pastikeinwegprodukte könnten auch durch Pappe ersetzt werden.