- Allgemeines, Fotografie, Gartenimpressionen, Impressionen, Makrowelten, Natur, Tiere, Twitter, Umwelt
Makrowelten: Sonnenblumen im Hochsommer sind eine der wichtigsten Pflanzen für Bienen um Nektar zu sammeln….
- Allgemeines, Fotografie, Fundstücke, Gartenimpressionen, Impressionen, Makrowelten, Natur, Tiere, Umwelt
Ein fantastisches Exemplar von einem Rotholzbockkäfer, entdeckt in unserem Garten. Sieht imponierend aus, ist aber völlig ungefährlich und auch nicht so groß, wie er hier wirkt. Neben den Holzfressern gibt es auch Arten, die als Larven im Inneren von krautigen Pflanzen oder im Boden leben und dort Wurzeln anfressen. So fressen die Arten der Gattung Agapanthia in den Stängeln von Disteln, Brennnesseln. Da wir ziemlich viel Totholz in unserem Garten haben, ist es gut möglich, dass er bei uns entstanden ist….
-
Hummeln sind unglaublich emsige und ausdauernde Bestäuber
-
Wildes Bremen: Es gibt sie noch immer, die Refugien für Wildpflanzen, die kleinen Paradiese für Insekten aller Art. Aber sie werden leider immer weniger, die kleinen oder größeren Areale, die dem Verfall preisgegeben sind und von denen der Mensch seiner Finger läßt….
-
Es ist wundervoll und tröstlich, dass ein Wald sich völlig regenerieren kann, wenn man ihn sich selbst überläßt. Alles was er dazu benötigt ist Zeit…
-
Die Ahornblüte ist in vollem Gang, so auch in unserem Garten. Von früh bis spät sind nicht nur jede Menge Insekten aller Art in ihm aktiv, nein auch Gartenvögel wie Meisen, Rotkehlchen & Co, die die Insekten dezimieren. So passt eins zum anderen. Wer Gartenvögel will, muß halt die entsprechende Bäume pflanzen….
-
Der Frühling ist da und damit die Zeit der Kirschblüte…..
-
Zum Glück gibt es die entzückenden kleinen Hausspatzen in Bremen & Umzu noch zahlreich. Sie müssen übrigens genauso wenig wie alle anderen Gartenvögel in den Wintermonaten gefüttert werden. Unser Efeu bietet genauso wie viele Bäume und Sträucher allem, was da kreucht und fleucht überreichlich Nahrung….
-
Es wimmelt momentan nur so von großen, kleinen, sichtbaren und unsichtbaren Insekten im Efeu. Wer glaubt, wir hätten Mangel an Wespen und Co, der ist im Irrtum. Es kommt halt nur darauf an, ob auch genügend Nahrung für Insekten vorhanden ist….
-
Momentan sind Wiesen und Sträucher voll von Spinnennetzen. Ein sehr gutes Zeichen in mehrfacher Hinsicht, denn unsere fleißigen Helfer die Spinnen sind ständig auf der Jagd nach Insekten, das ganze Jahr über und besonders jetzt im Spätsommer und Herbst sichtbar. Spinnen würden dies wohl nicht tun, gäbe es für sie nichts zu fressen, nein, es scheint für sie Insekten aller Art zu geben. Sie wären oder sind auch in der Landwirtschaft prima Helfer, wenn wir es denn zuließen. Übrigens wo Spinnen sind, sind auch vermutlich Feldvögel, die diese schmackhaft finden und vertilgen. So wird der Kreis wieder geschlossen. Also liebe Freunde, laßt Spinnen und Spinnennetze bitte in Ruhe und laßt sie arbeiten, denn sie arbeiten auch für Euch…..