-
Eine Sommerreise am Polarkreis: Beringstrasse
https://youtu.be/CdSMpjyQYuU
-
Eine Sommerreise am Polarkreis: Tschuktschenhalbinsel
https://youtu.be/XmSJhwIzcGE
-
Smoothie als Resteverwerter…
-
Marienkäferherbst…
So viele Marienkäfer hatten wir noch nie und schon gar nicht im Oktober. Diese Marienkäferschwemme hat auch Vorteile, denn die kleinen Schwarzgepunkteten befreien uns von allerlei Schädlingen um so weniger werden wir vermutlich nächstes Jahr haben. Die Natur regelt alles, auch und gerade ohne unser Zutun! -
Niederblockland im Herbst hat etwas ganz Besonderes obwohl dieser Stadtteil Bremens zu jeder Jahreszeit seine Reize hat….
https://youtu.be/fzlpcQw63pg
-
Milchkühe zusammen mit ihren Kälbern auf der Weide, immer noch kein selbstverständlicher Anblick…
-
Dichter Nebel…
-
Rohmilch selbst zapfen beim Erzeuger…
-
Insekten, die besseren Schädlingsbekämpfer….
Chemische Pestizide galten jahrelang als effiziente Methode, Schädlingen in der Landwirtschaft den Garaus zu machen. Doch auf lange Sicht schaden sie nicht nur den vermeintlichen Angreifern, sondern auch Mensch und Umwelt. Eine Alternative bietet die biologische Schädlingsbekämpfung denn wer könnte Schädlinge effizienter bekämpfen als ihre eigenen natürlichen Gegner?
Chemische Pestizide galten jahrelang als effiziente Methode, Schädlingen in der Landwirtschaft den Garaus zu machen. Doch auf lange Sicht schaden sie nicht nur den vermeintlichen Angreifern, sondern auch Mensch und Umwelt. Eine umweltfreundliche und natürliche Alternative bietet die Methode der biologischen Schädlingsbekämpfung – denn wer könnte Schädlinge effizienter bekämpfen als ihre eigenen natürlichen Gegner?
Wissenschaftler in aller Welt erforschen Lebewesen, die den Traum von einer pestizidfreien Landwirtschaft näher rücken lassen. Dazu gehören Schlupfwespen, die sich in die Eier der Zuckerrohrzünslers einnisten oder auch der Asiatische Marienkäfer, der sich von Blattläusen ernährt: kleine „Soldaten” mit großer Wirkung, solange man sie richtig im Griff hat.
Eine gezielte Züchtung und Aussetzung dieser Insekten kann befallene Agrarflächen auf natürliche Weise von Schädlingen befreien. In Indien wird derzeit ein noch umweltschonenderer Ansatz verfolgt: Ökologen setzen auf die biologische Schädlingsbekämpfung durch „Bewahrung”. Die vorhandenen Anbauflächen sollen ökologisch so umgestellt werden, dass die natürlichen Feinde der Schädlinge dort dauerhaft gute Lebensbedingungen vorfinden und nicht erst herangezüchtet werden müssen.
Auch in Europa und Brasilien setzen bereits zahlreiche Erzeuger auf die biologische Schädlingsbekämpfung. Nachdem sich zunächst nur die staatlich geförderte Forschung für das Thema interessierte, investiert nun auch die Agrochemie massiv in den neuen Wirtschaftssektor. Doch die vielversprechenden Methoden sind noch nicht ausgereift und bei weitem nicht unfehlbar …
http://www.arte.tv/guide/de/056813-000-A/insekten-die-besseren-schadlingsbekampfer?country=DE
-
Der Bremer Findorffmarkt früh morgens, ein Erlebnis der besonderen Art…





























