-
Makrowelten: Dahlientropfen
-
Regen abstrakt…
-
Wusstet Ihr eigentlich, dass viele unserer Lebensmittel Vitamine enthalten, die in China unter erbärmlichsten Arbeitsbedingungen hergestellt werden? Und dass fast immer super-ungesunde, überzuckerte und zu salzige Lebensmittel damit versetzt werden? Und dass am Ende in den Supermarktregalen ungesunde Lebensmittel stehen, deren Bestandteile unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt wurden, die uns aber als besonders wertvoll verkauft werden?
Aber der Reihe nach: Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hat vor Kurzem in einem Artikel die Zustände in der chinesischen Millionenstadt Shijiazhuang beschrieben, aus der ein großer Teil der künstlichen Vitamine für Nahrungsmittel und Medikamente für Europa stammt. In den Fabriken der als
„Medikamentenmetropole“ bekannten Stadt schuften Arbeiter unter Bedingungen, die hierzulande inakzeptabel wären: Für unwürdige Mini-Löhne hantieren sie mit krankmachenden Stoffen, schuften sie tagein tagaus stundenlang in schadstoffgeschwängerter Fabrikluft. Über der Stadt, die als eine der dreckigsten weltweit gilt, steht regelmäßig der Smog, durch die Straßen bewegen sich viele Menschen nur noch mit Atemschutzmasken. Diese Tatsachen nicht zur Kenntnis zu nehmen nach dem Motto „Was kümmern mich chinesische Fabrikarbeiter, Hauptsache sie produzieren für uns billige Vitamine“ ist schlicht skandalös und darf nicht unwidersprochen hingenommen werden. Deshalb helfen Sie uns und werden Sie Förderin/Förderer von foodwatch -
Wolkenbilder…
-
Stimmen Sie für das Atomwaffen-Verbot Herr Steinmeier
Im Oktober 2016 stimmen die 193 UN-Mitgliedsstaaten darüber ab, ob ein Vertrag zum völkerrechtlichen Verbot von Atomwaffen verhandelt wird. Diese Ächtung ist dringend nötig, um die neue Rüstungs-Spirale weltweit zu stoppen. Deutschlands Unterstützung kann dem Verbot zum Durchbruch verhelfen. Aber die Bundesregierung weigert sich mitzumachen – weil die NATO auf Atomwaffen nicht verzichten will.
Herr Außenminister: Deutschland soll die Initiative zum Verbot von Atomwaffen nicht blockieren, sondern aktiv unterstützen! Stimmen Sie in den Vereinten Nationen für das Verbot. Beteiligen Sie sich an den Verhandlungen. Setzen Sie sich für einen Vertragstext ein, der Atomwaffen klar und umfassend verbietet.
-
Arme Sau… lebt im Bremer Bürgerpark, wird von Besuchern angeglotzt ohne sich dagegen wehren zu können. Ihr werden jedes Jahr ihre Ferkel entrissen, die dann vermutlich an einem Spieß enden als Spanferkel! Wir brachten ihr, der schon wieder Trächtigen ein Schwung Möhren mit. Ihr dieses Vergnügen zu gönnen ist verboten, denn es könnte unter anderen Schrecklichkeiten Schweinepest übertragen, obwohl jeder inzwischen wissen sollte, Schweinepest ist ein Resultat der Massentierhaltung. Da diese Sau aber alleine in ihrem Gehege lebt, ist nicht anzunehmen, dass sie jemals Schweinepest bekommen wird! Im Grunde gehts ihr verglichen mit ihren Schwestern in der Massentierhaltung noch verdammt gut, sie hat ein Einzelapartment und ihr wird ein wesesentlich längeres Leben als ihren Kollegen zuteil werden, insofern ist die arme doch eher eine verdammt glückliche Sau…
-
Bitte unbedingt mitmachen: In einem gemeinsamen Aufruf mit PAN Germany, WECF, SumOfUs, HEJSupport und dem Umweltinstitut München fordern wir die zuständigen deutschen MinisterInnen dazu auf, den Vorschlag der Kommission abzulehnen! Schreiben Sie jetzt an die Bundesregierung und fordern Sie sie auf, in Brüssel ihr Veto einzulegen!
Wir sind in unserem Alltag von mehr als 800 Chemikalien umgeben, die in unseren Hormonhaushalt eingreifen. Diese hormonellen Schadstoffe stehen unter dem Verdacht, Krebs, Diabetes, Immunschwäche oder Fettleibigkeit zu fördern. Gefährdet sind besonders Schwangere, Föten, Kinder und Jugendliche. Am 21. September wird die EU-Kommission den Mitgliedstaaten einen Vorschlag vorlegen, nach dem der Schutz vor diesen Stoffen in der EU erheblich geschwächt werden würde.
Das im europäischen Chemikalienrecht verankerte Vorsorgeprinzip soll uns Menschen vor Gefahren schützen. Jetzt hat die EU-Kommission einen Vorschlag zum Umgang mit den Hormongiften gemacht, der das Vorsorgeprinzip ignoriert. Er ist für Chemiekonzerne wie Bayer oder Monsanto ein riesiges Geschenk! Viele hormonelle Schadstoffe würden weiter auf den Feldern verspritzt, in unserem Essen und in unzähligen Alltagsprodukten landen.
-
Rinnsteinäpfel…
-
Selbst ist die Frau: Da im Büro das Regalbrett auf dem die Aktenordner stehen, völlig durchgehangen war und auch die alten Strahler langsam den Geist aufzugeben drohten, mußte also was Neues her! Ein neues Regalbrett Fichte 180 lang mal 0,40 breit und die alten Spots der Siebziger gegen LED Strahler ausgetauscht. Selbstverständlich haben meine Tochter und ich dies selbst bewerkstelligt, davon Maxi den Löwenanteil. Wohlgemerkt nicht nur die Tischlerarbeiten, nein auch den Elektroanteil ohne vorher dergleichen geübt zu haben….
https://youtu.be/lF_kDVhlHG0
-
Sonnenblumenmakro



























