Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
435 feed subscribers

Kategorien

Archiv

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Gesellschaft,  Gesundheit,  Natur,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Im Vergleich zum Rückgang in den Honigbienenbeständen, der wegen des Lebens in Bienenstöcken leichter zu dokumentieren ist, hat der allgemeine Rückgang von Insekten in der Landschaft bisher erstaunlich wenig Aufmerksamkeit bekommen. Liegt das vielleicht daran, dass viele Menschen Insekten für schädlich, gefährlich oder mindestens unangenehm halten und denken, es sei ganz gut, wenn es weniger davon gäbe und die Windschutzscheiben durch insektenlose Landschaften sauber bleiben?

    24. April 2016 / 0 Kommentare

    Wildbienen im Anflug auf den Bienenstock.

    Insektensterben Der Trend geht zur sauberen Frontscheibe

    Die Zahl der Insektenarten ist in Deutschland drastisch gesunken. Auch deshalb sind die Biodiversitätsforscher alarmiert: Denn es fehlt noch ein solides Monitoring.
    17.04.2016, von Christian Schwägerl

    TeilenTwitternTeilenE-mailen

    Bienen im Anflug
    © dpa
    Wildbienen im Anflug auf den Bienenstock.

    Im Orbroicher Bruch nordwestlich von Krefeld wiederholt sich jedes Jahr dasselbe wissenschaftliche Schauspiel. Entomologen rücken in das von Wald und Weiden geprägte, rund hundert Hektar große Naturschutzgebiet ein und stellen weiß leuchtende Zelte auf. Malaise-Fallen heißen die Installationen. Sie sind benannt nach dem schwedischen Insektenkundler René Malaise. Dieser hat sie nicht etwa dafür entwickelt, lästige Mücken zu töten, sondern dafür, einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die Insektenfauna eines Gebiets bekommen zu können.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Altersarmut ist längst Realität in Deutschland und das vor allem bei Frauen, die im Niedriglohnsektor beschäftigt waren. Und das nicht nur bei Frauen aus den sogenannten neuen Bundesländern, sondern in allen Bundesländern….

    25. November 2017

    Die Sendung mit der Maus: Biotonne

    7. Juli 2017

    Versenktes Gift – Wie Chemiewaffen die Meere verseuchen…..

    7. Mai 2020
  • Fotografie,  Impressionen,  Natur,  Twitter

    Die kurze aber wunderbare Zeit der Löwenzahnblüte hat begonnen…

    23. April 2016 / 0 Kommentare

    P1060780 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein verwunschener Rosengarten im Frühsommer….

    12. Mai 2020

    26. Juli 2016

    Diese faszinierenden Tierchen sind keineswegs so angriffslustig, wie viele vermuten! Ich bin nicht ein einziges Mal gestochen worden, obwohl ich ihnen äußerst dicht auf den Pelz gerückt bin…

    23. August 2016
  • Bremen und Umzu,  Twitter

    Bremer Auenlandschaft…

    21. April 2016 / 0 Kommentare

    P1050329 KopieZwar nur im Herbst und Winter zu beobachten, aber darum nicht weniger schön. Für manch einen hat es etwas Bedrohliches,  wenn
    Flüsse über die Ufer treten, jedoch in diesem Fall ist es das nicht. Je weniger Flüsse begradigt und in ein starres Bett gezwängt werden, um so mehr hat das Wasser die Möglichkeit auszuweichen beispielsweise in Nebenarme, die Wümme hat einige davon, oder eben über die Ufer zu treten in Gebieten, in denen niemand zu Schaden kommt.   Auenlandschaften gehören zu den artenreichsten  Gebieten weltweit! Nicht nur Wasservögel profitieren von diesen Überschwemmungen, im Frühjahr und Sommer wenn das Wasser verdunstet ist, sind die Wiesen so grün und saftig wie nie zuvor und davon profitieren alle die, die sich vom Gras ernähren und über den Umweg über Kühe also auch der Mensch!

    https://de.wikipedia.org/wiki/Flussaue

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Farbenpracht im Bürgerpark

    15. November 2015

    Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten

    16. Mai 2020

    Makrowelten: Betropfte Märzbecher

    12. März 2017
  • Allgemeines,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Natur,  Petitionen,  Tiere,  Twitter

    Bitte diese Petition unterschreiben! Die Bienengifte der Firma Bayer sind viel gefährlicher als wir lange angenommen haben: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die sogenannten Neonikotinoide nicht nur Bienen schaden, sondern auch Schmetterlingen, Fischen und Vögeln: Unser gesamtes Ökosystem ist bedroht.

    20. April 2016 / 0 Kommentare

    Frankreich ist übrigens kurz davor Bienenkiller zu verbieten, sorgen wir also dafür, dass dies bei uns auch stattfindet und unterschreibt diese Petition an Bayer!

    http://action.sumofus.org/a/bayer-oekosystem-de/?sub=fb

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nils Melzer/ UN Sonderberichterstatter über Folter

    12. August 2021

    Die Wümme in Bremen & Umzu tritt in den Wintermonaten und bis weit in den Frühling hinein, weiträumig über die Ufer. Die angrenzenden Wümme-Wiesen werden zur Auenlandschaft und die wiederum sind ein Paradies für alle Wasservögel wie Enten, Schwäne und auch für Störche, die sich ihr Futter in den Feuchtwiesen besorgen….

    28. Februar 2022

    Vernetzte Pflanzenwelt – Wie Pflanzen miteinander kommunizieren

    5. Februar 2020
  • Ernährung,  Gesundheit,  Rezepte

    Pasta in welcher Form auch immer sind nicht nicht nur schmackhaft, sondern auch wichtige Energielieferanten…

    19. April 2016 / 0 Kommentare

    P1480310 Kopie…aber was sie ganz bestimmt nicht sind, Dickmacher, denn die Kombination macht es. Nimmt man beispielsweise hochwertige Öle meinetwegen auch frische Butter zur Zubereitung einer Pastasoße und vor allen Dingen statt normaler heller Pasta, Vollkornpasta ist alles im grünen Bereich. Kombiniert man darüber hinaus Pasta mit frischem Gemüse, wie Tomaten, Paprikaschoten, Auberginen, Zuchini, Pilzen sind Pasta nicht nur unglaublich gesund, sie sind auch unglaublich schmackhaft. Frische hochwertige Zutaten können keine Dickmacher sein und sind es auch nicht.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nuss-Ofenkartoffeln

    1. Januar 2018

    Pasta selbst gemacht…

    29. August 2021

    Der große Müllschwindel: Profite auf Kosten der Verbraucher

    11. Januar 2020
  • Fotografie,  Gartenimpressionen

    O Wunder, unser großer Bergahorn beginnt zu blühen…

    17. April 2016 / 0 Kommentare

    ap_43399_Schneeglckchen_2…jedes Jahr warte ich sehnlichst darauf und kann es kaum erwarten! Jedes Jahr glaube ich , dass die Knospen niemals aufbrechen werden und dann ist es plötzlich soweit und sie tun’s doch!

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gärten müssen nicht groß, sondern geschickt gestaltet sein…

    24. Juli 2022

    Spinnennetze im Nebel…

    13. November 2015

    Diese faszinierenden Tierchen sind keineswegs so angriffslustig, wie viele vermuten! Ich bin nicht ein einziges Mal gestochen worden, obwohl ich ihnen äußerst dicht auf den Pelz gerückt bin…

    23. August 2016
  • Gesellschaft,  Petitionen,  Politik,  Twitter

    Deutschland verschwendet 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Jahr ! Damit dies endlich der Vergangenheit angehört, bitte diese Petition unterschreiben…

    16. April 2016 / 0 Kommentare

    Jetzt kämpft auch Italien per Gesetz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln, Frankreich hatte es vorgemacht. Und Deutschland? Schmeißt weiter weg, und zwar 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Jahr. Das ist fast ein Drittel des gesamten Verbrauchs.

    Die Bundesregierung begnügt sich mit Appellen an die Verbraucherinnen, das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht so ernst zu nehmen — aber Supermärkte dürfen massenhaft Essen wegwerfen, das viele Menschen satt machen könnte.

    Höchste Zeit, dass wir der Politik klar machen: Wir Verbraucher tragen unseren Teil bei, unsere Supermärkte müssen es auch tun. Wir haben es satt, dass gute Lebensmittel auf dem Müll landen.

    Eigentlich hatte sich die Bundesregierung dem EU-Ziel verpflichtet, bis 2020 die Verschwendung zu halbieren. Doch statt konsequent zu handeln, hat sie die Frist nun einfach auf 2030 verschoben.

    SumOfUs-Mitglieder kämpfen für eine nachhaltige Weltwirtschaft. Gerade fordern wir in einer großen Kampagne effizientere Produkte von Lidl. Bringen wir jetzt die Politik dazu, endlich die Lebensmittel-Verschwendung durch Supermärkte zu stoppen.

    Fordern Sie von der Bundesregierung, sich ein Beispiel an Frankreich und Italien zu nehmen und die Lebensmittelverschwendung durch Supermärkte zu stoppen!

    https://actions.sumofus.org/a/bundesregierung-verbieten-sie-supermaerkten-die-verschwendung?sp_ref=186970312.99.165189.f.521039.2&source=fb


    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Es müßte weit weniger Gülle verklappt werden, gäbe es mehr Biogasanlagen…..

    3. September 2020

    Phoenix-Sendung erwähnt (endlich) amerikanische Blackwater-Söldner Beteiligung und redet Klartext über geopolitische Zusammenhänge und US-NATO-Strategie in der Ukraine…

    22. Januar 2015

    Demokratie geht nicht ohne mich…

    1. Oktober 2015
  • Fotografie,  Gartenimpressionen,  Natur,  Twitter

    Sumpfdotterblumen…

    15. April 2016 / 0 Kommentare

    P1290072 Kopie….müßten schon längst blühen in unserem Garten, was sie aber nicht tun! Es kann daran liegen, daß bedingt durchs kalte Wetter, sich die Blühperiode  verschoben hat oder andere zu nahe gepflanzte andere Blumen sie verdrängt haben! Leider ist es nie gesagt, dass im letzten Jahr noch geblühte Pflanzen, es auch dies Jahr tun. Pulsatilla ist eine davon. Sie scheint den Winter nie zu überstehen, leider.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Niederblockland im Schnee

    25. Januar 2016

    Diese faszinierenden Tierchen sind keineswegs so angriffslustig, wie viele vermuten! Ich bin nicht ein einziges Mal gestochen worden, obwohl ich ihnen äußerst dicht auf den Pelz gerückt bin…

    23. August 2016

    Wolkenbilder

    31. August 2017
  • Natur,  Tiere,  Twitter

    Unsere kleinen Gefiederten sind schon wieder unglaublich aktiv…

    15. April 2016 / 0 Kommentare

    P1280811 Kopie… vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang sind sie zu hören…

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Löwenzahn

    6. Juni 2016

    So wie die kleine Umweltlok sollten wir es alle machen, statt Bäume zu fällen, lieber so viele wie möglich zu pflanzen. Das kommt uns und der Umwelt zugute….

    30. März 2022

    River and Tides

    16. Februar 2022
  • Fotografie,  Natur,  Twitter

    Makroaufnahmen sind Welten für sich…

    14. April 2016 / 0 Kommentare

    P1060506 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verschneites Höpkens Ruh…

    18. Januar 2016

    Gibt es etwas Faszinierenderes als Makrowelten…

    8. Juni 2020

    Die brauchen wir dringend, je mehr desto besser….

    28. Februar 2018
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated