Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
436 feed subscribers

Kategorien

Archiv

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Fotografie,  Impressionen,  Twitter,  Umwelt

    Zum Glück wird auch in unserer Wegwerfgesellschaft einiges wiederverwertet…

    20. Februar 2016 / 0 Kommentare

    P1650644 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Krokusallee, eigentlich Franz Schütte Allee, in Bremen Oberneuland ist jedes Frühjahr zur Krokusblüte ein grandioses Erlebnis…

    5. März 2017

    The wonderful Mushroom-World….

    12. Dezember 2018

    Der Bremer Findorffmarkt

    28. November 2021
  • Bremen und Umzu,  Dorfimpressionen,  Impressionen,  Twitter

    Dachlandschaften…

    18. Februar 2016 / 0 Kommentare

    P1040642 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bremer Samba Karneval…

    30. Januar 2016

    Die Krokusallee, eigentlich Franz Schütte Allee, in Bremen Oberneuland ist jedes Frühjahr zur Krokusblüte ein grandioses Erlebnis…

    5. März 2017

    Der Bremer Findorffmarkt früh morgens…

    29. September 2020
  • Gartenimpressionen,  Natur,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Ein Sperber o Wunder hielt sich gestern für kurze Zeit in unserem Garten auf und versetzte Maxi in helle Aufregung, weil sie glaubte, wir hätten zusätzlich zu unseren diversen nicht gerade abgöttisch geliebten Tauben, nun auch noch eine zusätzlich etwas seltsame Taube an Bord….

    16. Februar 2016 / 0 Kommentare

    Überraschungsgast an der Futterstelle

    Der Sperber im Wintervögel-Porträt

    Während der Brutzeit bleibt der Sperber oft unentdeckt. Umso plötzlicher kann man ihm im Winter selbst mitten in unseren Siedlungen begegnen: Blitzschnell und äußerst wendig jagt der kleine Greifvogel seiner Beute hinterher, meist recht niedrig über dem Boden.

    Sperber - Foto: Frank Derer Sperber – Foto: Frank Derer

    In der kalten Jahreszeit, und besonders wenn die umgebende Feldflur verschneit ist, folgen Sperber (Accipiter nisus) den vielen Kleinvögeln, die es in Dörfer und Städte zieht. An Futterstellen holt sich dann auch der Sperber das, was er zum Überleben braucht.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    26. Juli 2016

    Makrowelten: Betropfte Märzbecher

    12. März 2017

    Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten

    16. Mai 2020
  • Ernährung,  Gesellschaft,  Petitionen,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Glyphosat verbieten, Mensch und Umwelt schützen!

    16. Februar 2016 / 0 Kommentare

     

     

    Am 7. März – deutlich früher als geplant – sollen die EU-Staaten über die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat für mindestens weitere zehn Jahre abstimmen. Wir haben Informationen über die bisher noch geheime Entscheidungsvorlage der EU-Kommission zugespielt bekommen – und sind entsetzt: Glyphosat soll einen Freispruch erster Klasse erhalten; keine der Gefahren, die Glyphosat bisher attestiert wurden, tauchen in der Genehmigungsvorlage auf.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vergiftete Geschenke – Wie die EU Afrika in die Armut treibt…

    31. August 2015

    Zu gut für die Tonne….

    4. April 2018

    Der große Müllschwindel: Profite auf Kosten der Verbraucher

    11. Januar 2020
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Twitter

    Schneeregen…

    15. Februar 2016 / 0 Kommentare

    P1610975 KopieAuch so kann der Februar sein….

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Snowfall in the City von Maxi Winter

    6. Dezember 2021

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Verschneites Höpkens Ruh…

    18. Januar 2016
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Natur,  Twitter

    Februarhimmel…

    14. Februar 2016 / 0 Kommentare

    P1040511 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Nebeltour

    5. November 2017

    Pfützenspiegelungen

    28. August 2018
  • Allgemeines

    Es ist wunderbar, dass er wieder da ist und sich vermehrt, jedoch könnte es weitaus mehr Wölfe geben, wenn es nicht jede Menge Bekloppte unter uns Menschen geben würde, die Wölfe als persönliche Konkurenz und Bedrohung betrachten würden…

    13. Februar 2016 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”.

    31. Dezember 2023

    Leguminosen ( Hülsenfrüchte ), wie Ackerklee oder Lupinen tun nicht nur dem Boden gut, sondern auch den Insekten und darüber hinaus sind sie eine prima Alternative für Mais und Sojaimporte…..

    19. August 2020

    Vernetzte Pflanzenwelt – Wie Pflanzen miteinander kommunizieren

    5. Februar 2020
  • Gesellschaft,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Also doch….

    13. Februar 2016 / 0 Kommentare

    seit mehr als zwei Jahren kämpfen wir gegen die Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) sowie der EU und Kanada (CETA). Aber eben solange werden wir angelogen und verleumdet – von den Unternehmen und von unserer Regierung. „Freihandelsgegner“, „Anti-Amerikanismus“, „Panikmache“ – so lauten die Vorwürfe. Nochmal ganz deutlich: Nein, wir sind weder gegen Freihandel noch sind wir dumpfe Anti-Amerikaner und schon gar nicht machen wir Panik. Wir sind schlichtweg tief besorgt: Denn CETA und TTIP bedrohen unsere Demokratie und das bisher Erreichte im Umwelt-, Verbraucher-, Gesundheits- und Arbeitnehmerschutz.

    Jetzt ist die Katze aus dem Sack, denn der Vertragstext von CETA liegt vor – und dieser bestätigt unsere schlimmsten Befürchtungen.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der wahre Preis der Elektroautos

    28. Juni 2019

    Es ist wundervoll und tröstlich, dass ein Wald sich völlig regenerieren kann, wenn man ihn sich selbst überläßt. Alles was er dazu benötigt ist Zeit…

    20. Juni 2022

    Wölfe sind außerordentlich wichtig für unsere Natur und weit weniger gefährlich als der Mensch….

    26. Juli 2020
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Bremen und Umzu im Februar…

    12. Februar 2016 / 0 Kommentare

    P1040576 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Niederblockland im Schnee

    25. Januar 2016

    Bremens Indian Summer

    29. Oktober 2017

    Herbstspaziergang durch den Bremer Bürgerpark

    20. November 2017
  • Gesellschaft,  Politik,  Twitter

    Mehr Demokratie…

    9. Februar 2016 / 0 Kommentare

    Niesco Dubbelboer und Arjen Nijeboer sind gegen CETA und TTIP. Die beiden Niederländer stehen für Millionen Menschen in ganz Europa, die die Handelsabkommen der EU mit Kanada und den USA stoppen wollen. Aber anders als viele kritische Europäer/innen haben Niesco und Arjen ein Druckmittel in der Hand: Sie werden einen Volksentscheid organisieren, der CETA, vielleicht auch TTIP, zu Fall bringt. Das wäre ein Wunder? Genau. Und das geht so:

    CETA kommt nur einstimmig zu Stande. Es müssen also alle EU-Mitgliedstaaten zustimmen. Ein Rechtsgutachten bestätigt das. Stimmt nur ein Mitgliedstaat gegen das Abkommen, ist es gescheitert. Stellen Sie sich vor: Das niederländische Parlament ratifiziert CETA – dann sammelt die Initiative in sechs Wochen genug Unterschriften, um einen Volksentscheid darüber zu erzwingen. Die Abstimmung bindet die Regierung zwar nicht rechtlich, aber politisch. Beteiligen sich über 30 Prozent der Wahlberechtigten an der Abstimmung, wird die Regierung sich an das Ergebnis halten – das haben die Parteien bereits erklärt. Sagen die Niederländer „Nein“, ist Schluss mit CETA.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Raffinierter Industriezucker ist für eine ganze Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Übergewicht und sogar Krebs…..

    31. Januar 2020

    Die Altkleiderlüge

    31. März 2019

    Es stimmt wir haben immer noch kein kreatives Schulsystem sondern ein Untertanensystem in dem sich der Einzelne nicht Wissen freiwillig aneignet, sondern eingebläut bekommt und es ganz schnell wieder vergißt, weil es überwiegend nutzloses Wissen ist…

    28. April 2017
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated