Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
437 feed subscribers

Kategorien

Archiv

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Gesellschaft,  Petitionen,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Keine “Bad Bank” für Atomkraftwerke!

    16. Oktober 2015 / 0 Kommentare
    Online-Kampagne

    Eine gemeinsame Aktion von

    und 

     

    Ein dreister Plan: Die Stromkonzerne wollen ihre finanziellen Risiken für den Abriss der AKW und die Atommüll-Lagerung auf die Gesellschaft abwälzen – obwohl sie über Jahrzehnte Milliardengewinne mit dem Atomstrom gemacht haben.

    Ihre Entsorgungs-Rückstellungen will die Atomwirtschaft in eine staatliche Stiftung, eine Art „Bad Bank“ für AKW, einbringen. Darüber hinaus wollen sie keine weiteren Kostenrisiken übernehmen. Doch die realen Folgekosten der Atomkraft werden deutlich höher sein. Dafür soll dann nach dem Willen der Stromkonzerne der Staat einspringen – ganz nach dem Motto: Gewinne privatisieren, Risiken sozialisieren.

    Ich fordere deshalb von der Bundesregierung:
    Nehmt Eon, RWE, EnBW und Vattenfall ihre Entsorgungs-Rückstellungen ab, bevor die Konzerne pleitegehen. Die Haftung für künftige Kostensteigerungen beim Abbau der AKW und bei der Atommüll-Lagerung muss beibehalten werden.

     

    119619 Personen haben unterzeichnet (11463 öffentlich und online)

     

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Vertrag

    2. Februar 2015

    Perverser geht’s ja wohl kaum noch: Schweine werden in einem Hochhaus gezüchtet…

    7. April 2016

    Wölfe sind außerordentlich wichtig für unsere Natur und weit weniger gefährlich als der Mensch….

    26. Juli 2020
  • Ernährung,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Twitter,  Umwelt

    Pestizid-Cocktails Fast kein Obst und Gemüse ohne Chemie

    15. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    Gemüse

    Sie sollen für makelloses Obst und Gemüse und maximale Ernteerträge sorgen: Pestizide auf den Feldern. Landwirte setzen sie im konventionellen Anbau in Unmengen ein. Doch es bleiben Rückstände – und die können krank machen.

    Die großen Chemiekonzerne feiern seit Jahren steigende Umsätze: 1,6 Milliarden Euro haben sie im vergangenen Jahr alleine in Deutschland mit Pflanzenschutzmitteln gemacht. Verbraucherschützer und Umweltorganisationen warnen jetzt aber vor dem Einsatz von Mitteln mit vielen verschiedenen Pestiziden.

    “Das Problem fängt auf dem Acker an – es wird immer mehr gespritzt, es kommen immer mehr Mittel zum Einsatz und letztendlich findet sich das auch in den Produkten wieder, die in den Handel gelangen”, sagt Dirk Zimmermann von der Umweltorganisation Greenpeace.

    Diese Cocktails sollen zu verstärkten Rückständen in Lebensmitteln führen – mit unkalkulierbaren Risiken für die Gesundheit der Verbraucher. Das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus macht eine Stichprobe und kauft auf dem Wochenmarkt und in Lebensmittelgeschäften in mehreren deutschen Städten ein. Mehr als 20 Proben werden in unabhängigen Laboren überprüft. Die Ergebnisse sind zum Teil schockierend: Fast alle Proben sind belastet.

    Johannisbeeren im Labor

    Johannisbeeren stark belastet

    “Bei den Johannisbeeren haben wir alleine acht verschiedene Pestizide gefunden und bei den Weintrauben sogar zwölf verschiedene Pestizide”, erklärt Gary Zörner vom Lafu Labor Delmenhorst. “Zwei von den Pestiziden haben krebsauslösende Wirkung und zwei sind hormonell wirksame Giftchemikalien – was also eine ganz besondere Gefährlichkeit hat”.

    Zwar werden die Grenzwerte für einzelne Pestizide eingehalten, aber die Anzahl der nachgewiesenen Rückstände steigt, so Experten. Auch in Orangen finden sich zahlreiche Chemikalien, zudem sind Himbeeren, Salate und verschiedene Apfelsorten mehrfachbelastet.

    Gesundheitsgefahr durch Pestizidcocktails

    Toxikologen und Mediziner sehen sogar eine Gesundheitsgefahr und warnen vor einem dauerhaften Verzehr gespritzter Lebensmittel. Denn Pestizide, allen voran Pestizid-Cocktails, stehen in Verdacht, menschliche Zellen zu schädigen und schwere Krankheiten wie Parkinson, Krebs und Allergien auszulösen. Wissenschaftler fordern deshalb den Einsatz von Pestiziden gesetzlich zu begrenzen und einen Summengrenzwert für Obst und Gemüse einzuführen. Denn bisher gibt es keine gesetzliche Grenze, wie viele verschiedene Pestizide pro Produkt eingesetzt werden dürfen.

    Studien im Auftrag der Industrie

    Die Wirkstoffe an sich wurden durch die Europäische Lebensmittelbehörde bewertet und von der EU-Kommission zugelassen – basierend auf Studien im Auftrag der Pestizid-Hersteller. Für Kritiker fehlt hier die Unabhängigkeit. Der Industrieverband Agrar, der große Chemiekonzerne vertritt, verweist darauf, dass Studien nach, “festgelegten wissenschaftlichen Standards durchgeführt” werden. Meist seien damit unabhängige Labore beauftragt.

    “Wenn also von Industriestudien die Rede ist, sind damit Studien gemeint, die von der Industrie im Rahmen eines festgelegten Verfahrens beauftragt und bezahlt werden müssen”, stellt der Industrieverband Agrar fest.

    Die Europäische Lebensmittelbehörde efsa verweist darauf, dass sie derzeit tausende  Höchstwerte überprüft. In zahlreichen Fällen habe sie bereits eine “Absenkung der geltenden Rückstandshöchstmenge” vorgeschlagen. Doch bisher landen weiterhin pestizidverseuchte Lebensmittel auf den Tellern.

    Bericht: Vanessa Lünenschloß, Jan Zimmermann

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das, was Tiere futtern, können auch wir Menschen essen, nämlich frisch ausgetriebene Blätter der Bäume und Keimlinge……

    6. Juni 2016

    Ein Jahr auf dem Biobauernhof

    7. Juli 2017

    Nuss-Ofenkartoffeln

    1. Januar 2018
  • Ernährung,  Gesundheit,  Rezepte,  Twitter

    Wer Lust auf Süßes hat, sollte in jedem Fall diese Lust mit Obst stillen.

    14. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    P1730290 KopieFrische Feigen, Kiwis, Weintrauben, Äpfel und Bananen Was kann es Tolleres geben! Wer braucht da noch etwas mit raffiniertem Zucker Gesüßtem!

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Raffinierter Industriezucker ist für eine ganze Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Übergewicht und sogar Krebs…..

    31. Januar 2020

    Teller statt Tonne: Restekochen

    21. November 2021

    Pasta selbst gemacht…

    29. August 2021
  • Dokumentationen,  Ernährung,  Politik,  Twitter

    Es sollte sich jeder anschauen und dann überlegen, was er so tagtäglich in sich hineinfuttert. Übrigens finde ich es falsch der Lebensmittelindustrie die gesamte Verantwortung aufzuhalsen, denn jeder ist für das, was er tut selbst verantwortlich, jeder kann immer noch selbst bestimmen was er essen möchte, was er konsumiert und insofern werden, wenn viele Menschen aufgeklärter handeln, stark gesüßte Nahrungsmittel vom Markt verschwinden, aber bis dahin ist noch ein weiter Weg!

    14. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    http://

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Makrowelten: Sonnenblumen abstrakt

    5. September 2016

    Auenlandschaft Wümmewiesen Anfang März…..

    5. März 2020

    Da werden sich enorm viele Gedanken gemacht über Klimaneutralität, nicht aber über unsere Alt und Neulasten, die beispielsweise in Polen vor sich hingammeln und die Umwelt verpesten….

    10. Januar 2022
  • Fotografie,  Fundstücke,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Eingesponnener Herbst…

    14. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    P1730017 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    The wonderful Mushroom-World….

    12. Dezember 2018

    Herbstimpressionen

    9. November 2015

    Gibt es etwas Faszinierenderes als Makrowelten…

    8. Juni 2020
  • Bremen und Umzu,  Natur,  Tiere,  Twitter

    Mit dieser Idylle ist es längst vorbei…

    13. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    P1150947 Kopie…in der Bremer Überseestadt, denn die Brut und Ruheplätze für Möven sind inzwischen leider zugepflastert oder bebaut!

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Snowfall in the City von Maxi Winter

    6. Dezember 2021

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Auenlandschaft Wümmewiesen Anfang März…..

    5. März 2020
  • Gesellschaft,  Kinder,Kinder,  Politik,  Twitter

    Wir wuppen es mit Flüchtlingsströmen klarzukommen, jedoch nicht mit Kinderarmut im eigenen Lande und das bitteschön ist schon ziemlich befremdend!

    11. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    93 % finanziert

    B. Siggelkow

    B. Siggelkow
    Die Arche bietet neben vielseitigen anderen Angeboten einen kostenfreien, warmen Mittagstisch für bedürftige Kinder in Deutschlands Städten an. Die Familien der betroffenen Kinder können sich eine warme Mahlzeit am Tag oft nicht leisten, worunter zuallererst unsere Kleinsten leiden. Derzeit geht jedes vierte Kind ohne Frühstück zur Schule. Eine alarmierende Zahl!Ein warmes, gemeinsames Mittagessen ist in unseren Häusern für die Kinder aus meist sozial benachteiligten Lebensverhältnissen neben dem ungemein wichtigen Aspekt gesunder und vollwertiger Ernährung auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis und ein wichtiger Baustein für einen geregelten Tagesablauf.Wir kämpfen für mehr Chancengleichheit von Kindern in unserem Land. Deshalb fördern wir ganz besonders die Kinder, die es am allernötigsten haben. Dabei ist eine warme Mahlzeit am Tag ungemein wichtig.

    Helft mit und unterstützt mit diesem Projekt unsere Kleinsten in Berlin! Denn Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sondern schon jetzt wertvoller Bestandteil unserer Gegenwart!

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Versenktes Gift – Wie Chemiewaffen die Meere verseuchen…

    29. Februar 2020

    Phoenix-Sendung erwähnt (endlich) amerikanische Blackwater-Söldner Beteiligung und redet Klartext über geopolitische Zusammenhänge und US-NATO-Strategie in der Ukraine…

    22. Januar 2015

    Was wollt Ihr einen fantastischen Mobilfunk oder Bäume, beides geht vermutlich nicht. Wir müssen uns entscheiden und das sehr schnell. Wollen wir des Mobilfunks wegen, künftig in unseren Städten ohne Bäume leben? Vermutlich werden ne Menge Menschen sich eines superschnellen Internet wegen gegen Bäume entscheiden. Dann entscheiden sie sich allerdings auch langfristig gegen Sauerstoff und gegen Leben…..

    13. März 2019
  • Fotografie,  Natur,  Twitter

    Farbenpracht…

    11. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    P1730192 Kopie1

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein verwunschener Rosengarten im Frühsommer….

    12. Mai 2020

    Makrowelten: Pusteblumen! Bitte mit Ton anschauen….

    2. Juni 2016

    Sunrise in ” Paradise “

    20. November 2015
  • Gesellschaft,  Politik,  Twitter
    10. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    Gregor Gysi

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Perverser geht’s ja wohl kaum noch: Schweine werden in einem Hochhaus gezüchtet…

    7. April 2016

    Da werden sich enorm viele Gedanken gemacht über Klimaneutralität, nicht aber über unsere Alt und Neulasten, die beispielsweise in Polen vor sich hingammeln und die Umwelt verpesten….

    10. Januar 2022

    Es ist ein Armutszeugnis unserer Gesellschaft wenn Armut zu bekämpfen allein Privatinitiative überlassen bleibt und der ja so reiche Staat sich vornehm zurückhält…

    22. Juli 2022
  • Fotografie,  Natur,  Twitter

    Herbstzeugen

    10. Oktober 2015 / 0 Kommentare

    P1730003 Kopie

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Venezianischer Maskenzauber in Hamburg…

    31. Januar 2016

    River and Tides

    16. Februar 2022

    Regen abstrakt…

    10. August 2016
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated