Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
428 feed subscribers

Kategorien

Archiv

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Fotografie,  Gartenimpressionen,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur,  Tiere,  Umwelt

    Auch Löwenzahn gehört zu den Insektenmagneten

    31. Mai 2025 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    22. März 2021

    Es werden gigantisch viele Lebensmittel weggeworfen! Ne Menge Bedürftige könnten damit kostenlos ernährt werden….

    15. November 2021

    Klimawandel seit der kleinen Eiszeit….

    11. Dezember 2018
  • Bremen und Umzu,  Dokumentationen,  Fotografie,  Fundstücke,  Impressionen,  Natur,  Tiere,  Umwelt

    Störche in den Wümmewiesen. Da wo Störche sind, ist auch Nahrung für sie.

    9. März 2025 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Land unter an der Wurster Nordseeküste, die Möven flüchten wegen des Sturms an Land und einige Zweibeiner haben genau jetzt den größten Spass am Kitesurfing….

    1. Februar 2020

    26. Juli 2016
  • Bremen und Umzu,  Dorfimpressionen,  Fotografie,  Gartenimpressionen,  Makrowelten,  Natur

    Die Kälteperiode scheint zu Ende und die Krokusse wagen sich heraus…

    9. März 2025 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Bremer Findorffmarkt früh morgens…

    29. September 2020

    Verschneites Höpkens Ruh…

    18. Januar 2016

    Gestern war bei uns wieder Markttag, ein absolutes Muß bei jedem Wetter, ob heiß oder saukalt. Dort auf dem Findorffmarkt bekommt man nicht nur regionales Obst und Gemüse, nein obendrauf auch noch gute Laune, denn einkaufen unter freiem Himmel macht Spaß!

    5. Februar 2017
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur

    Es regnet….

    31. Mai 2024 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gefrostete Wümmewiesen

    8. Februar 2018

    Makrowelten: Betropfte Märzbecher

    12. März 2017

    BREMER SAMBA KARNEVAL

    4. Februar 2018
  • Dorfimpressionen,  Fotografie,  Gartenimpressionen,  Impressionen,  Natur,  Umwelt

    Die Ahornblüte ist ein Fest für Insekten aller Art.

    15. Mai 2024 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten

    16. Mai 2020
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Natur,  Umwelt

    Märznebel

    5. März 2024 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Raffinierter Industriezucker ist für eine ganze Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Übergewicht und sogar Krebs…..

    31. Januar 2020

    Vor beinahe einem halben Jahrhundert begann Horst Stern uns auf massive Tierquälereien in unserer Gesellschaft, auf drastische Art und Weise aufmerksam zu machen.Man sollte meinen dass diese Bilder und Worte ins Bewußtsein der Menschen eingedrungen wären. Scheint nicht so zu sein, denn es gibt immer noch Massentierhaltung, denn die Verfressenheit und Ignoranz ist weitaus größer als jegliche Bedenken in Richtung Tierquälerei….

    22. Januar 2019

    22. März 2021
  • Allgemeines,  Fotografie,  Impressionen,  Interieurs,  Makrowelten

    Tulipan abstrakt

    23. Februar 2024 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Makrowelten: Gefrorene Spinnengalaxien

    13. Februar 2023

    Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume

    29. März 2021

    System Kaufrausch: Die Menschen in unserer westlichen Welt werden im Konsumzwang gehalten, denn in die Dinge, die sie konsumieren, ist das zeitnahe Verfallsdatum eingebaut, ob Computer, Textilien, Haushaltsgeräte was auch immer. Wir könnten uns dem System nur dann entziehen, wenn wir uns quallitativ hochwertigere und langlebigere Produkte anschaffen. Das Problem ist dabei, nur sehr wenige meiner Zeitgenossen haben heutzutage noch ein Quallitätsbewußtsein.

    2. März 2024
  • Ernährung,  Gartenimpressionen,  Impressionen,  Umwelt

    Was man selbst tun kann: Klimaschutz im Garten

    9. Dezember 2023 / 0 Kommentare

     

    Eine Mann erntet Mangold.

    Stand: 08.12.2023 14:29 Uhr

    Die Folgen des Klimawandels werden auch im heimischen Garten spürbar. Wie können Gärtnerinnen und Gärtner damit umgehen – und bei der Gartenarbeit sogar selbst etwas für den Klimaschutz tun?

    Von Thomas Denzel, SWR

    Einen “Englischen Rasen” wollte sie nie haben, die Wiese vor dem Haus gefällt ihr viel besser. Sabine Benz gießt sie nicht. Das hilft, Wasser zu sparen in Zeiten größerer Trockenheit. Doch sie denkt dabei nicht nur an den Klimawandel. Auch für die Artenvielfalt sei das gut, sagt sie. So hätten zwischen dem Gras Pflanzen eine Chance, die man sonst nicht sehen würd

    Klimaschutz im eigenen Garten – Ein Beispiel in Stuttgart

    Thomas Denzel, SWR, tagesschau24, 08.12.2023 12:00 Uhr

    “Im Frühling haben wir ganz viele bunte Blumen”, erklärt Benz. “Zum Herbst hin Schnittlauch und andere Kräuter, die wir dann auch verwenden können.” Unkraut wäre all das für manch anderen Gartenbesitzer. Unkraut gegen das man das Gras stärken muss. Zum Beispiel durch den Einsatz von Kunstdünger. Auch den vermeidet Benz. “Bei der Herstellung von Kunstdünger wird sehr viel Energie verbraucht und damit Kohlendioxid freigesetzt. Und zudem entzieht Kunstdünger dem Boden Wasser.”

    Wenn Sabine Benz doch einmal düngt, dann mit organischem Dünger wie Hornmehl. Manche Pflanzen muss sie gießen, zum Beispiel ihr Gemüse. Dann nutzt sie Wasser aus der Regentonne. “Sonst würde es irgendwo versickern. So fange ich es auf für den Moment und den Ort, wo ich es brauche.”

    https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-garten-100.html
    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nuss-Ofenkartoffeln

    1. Januar 2018

    Verbotenes Gemüse

    3. Juli 2017

    Das, was Tiere futtern, können auch wir Menschen essen, nämlich frisch ausgetriebene Blätter der Bäume und Keimlinge……

    6. Juni 2016
  • Dorfimpressionen,  Fotografie,  Natur,  Tiere,  Umwelt

    Amseln oder Meisen werden vier bis fünf Jahre alt. Doch altersgeschwächte Vögel, die eines natürlichen Todes gestorben sind, sieht man selten. Warum eigentlich?

    26. August 2023 / 0 Kommentare

    Das Altern ist auch beim Tier unausweichlich. Die Lebenserwartung unterscheidet sich jedoch von Art zu Art – vor allem bei den Vögeln. Bestimmte Papageienarten werden bis zu 100 Jahre alt, heimische Singvogelarten erwarten im Durchschnitt lediglich vier bis fünf Jahre. Wenn überhaupt.Denn einige unserer gefiederten Freunde fallen vorher Fressfeinden zum Opfer, zum Beispiel Katzen oder Greifvögeln. Andere fliegen ungebremst gegen Glasfassaden. Laut dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sollen es allein in Deutschland etwa 100 Millionen jährlich sein. Wiederum andere werden von Autos erfasst. Verheddern sich in Windrädern. Fallen entkräftet beim Vogelzug vom Himmel. Oder sterben an tödlichen Bakterien, wie dem Suttonella ornithocola, das 2020 die Blaumeisenkrankheit auslöst

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten

    16. Mai 2020
  • Allgemeines,  Fotografie,  Fundstücke,  Gartenimpressionen,  Impressionen,  Makrowelten,  Natur

    Tropfenwelten

    10. Juni 2023 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nein, nicht gleich aber sehr, sehr ähnlich…..

    24. Juli 2021

    Nicht weit von Bremens Mülldepo entfernt geht es jedes Jahr im Juni rund, denn dort in Niederblocklands Tümpeln und Wasserläufen vermehren sich zu dieser Zeit Frösche und das ziemlich lautstark.

    2. Juni 2023

    Sackis Küche: geröstete Brennesselsamen

    1. März 2017
 Ältere Beiträge

Kategorien

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated