Umwelt
-
Die Zeit des Laubfegens ist wieder da. Vielleicht mag jeder Bäume aber herunterfallendes Laub mag kaum jemand, doch das gehört halt zum Bäume haben dazu…
-
Wildes Bremen: Saumbiotope im Bremer Getreidehafen….
-
Windkraftanlagen sind bisher zwar jede Menge gebaut wurden, jedoch sind viele bisher nicht ans Netz angeschlossen. Sehr oft werden Angeschlossene auch einfach abgestellt, weil wir angeblich zu viel Strom produzieren und ihn an angrenzende EU Länder verkaufen. Gleichzeitig sind die Strompreise unverhältnismäßig hoch und es wird uns mitgeteilt, dass sie in Zukunft noch mehr anziehen werden. Wir dürfen uns diese Art Mißwirtschaft nicht länger gefallen lassen….
-
Im Oktober werden alle Arten von Insekten von den Efeublüten magisch angezogen
https://www.facebook.com/barbara.wenzelwinter/videos/2578301838904398/?t=39
-
Gerade im Herbst sind Strassen und Wegränder und Gärten voller Spinnennetzte, was bedeutet, dass unsere Spinnen unermütlich dabei sind, Schädlinge zu dezimieren. Spinnen gehören also zu den Nützlingen und so sollten wir sie auch behandeln, mit äußerster Vorsicht……
- Bremen und Umzu, Ernährung, Fotografie, Gesundheit, Impressionen, Makrowelten, Natur, Tiere, Twitter, Umwelt
Nicht nur Windkraftanlagen sind wichtig, sondern auch sogenannte Knicks zwischen den Feldern. Hier sind es Weißdornhecken, die diesen Herbst übervoll von Früchten sind, Dank des heißen Sommers. Knicks schützen nicht nur vor Erosion, sie sind auch Aufentshaltort und Zuhause von vielen Insekten und Tierarten. Wenn diese Weißdornhecken im Frühjahr blühen, dienen sie der Nahrung von Bienen, Hummeln & Co, im Herbst ernähren sich Feldvögel von den Hagebutten und den Insekten…
-
Es fällt den Klimaforschern anscheinend unendlich schwer zuzugeben, dass sie die Zusammenhänge des Klimawandels nicht wirklich durchschauen. Warum sich dann soweit aus dem Fenster lehnen in Sachen CO2 ?
Klimaforscher Markus Rex„Wir müssen die Arktis besser verstehen“
Atmosphärenforscher Markus Rex bricht zu einer einjährigen Expedition in die Arktis auf. Er soll an den großen Unsicherheiten in der Klimaprognose arbeiten. „Die Arktis wird dramatisch wärmer, gleichzeitig ist sie der Bereich unseres Planeten, den wir am schlechtesten verstehen“, sagte Rex im Dlf.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek
- Die „Polarstern“ – erstmals wird ein voll ausgerüstetes Forschungsschiff in der Arktis überwintern (picture alliance / Stephan Schoene)
-
Auf Brachen fühlen sich nicht nur Wildpflanzen wohl, sondern alle möglichen Arten von Insekten
-
Es summt und brummt im Herbst nur so rund um unser Haus herum, denn die Efeublüten bringen Nahrung für alle Art von Insekten, nicht nur Schmetterlingen und Wespen ….
-
Dies soll ein Naturschutzgebiet in Fischerhude sein und trotz allem läßt die Gemeinde es nicht, Wiesen und Ackerrandstreifen zu mähen, obwohl dies letzte Refugien von Wildpflanzen und Insekten sind. Durchs Mähen wird sämtlichen Flachwurzlern die Chance genommen sich zu vermehren und überhaupt anzusiedeln….