-
Brennnesseln sind nicht zum Fürchten sondern für Mensch und Tier außerordentlich wertvoll…
Schmetterlingsraupen ernähren sich von ihnen und Schnecken!
Aber auch wir könnten statt beispielsweise einer Spinatquiche, auch mal gelegentlich eine Brennnesselquiche backen…
Brennnessel hat viele wertvolle Vitamine und Inhaltstoffe und wirkt darüber hinaus entwässernd!Unten der Link zur Brennnesselquiche:
http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Quiche/Brennnessel-Tarte-7966076.html
-
Wir brauchen Schmetterlinge und Schmetterlinge brauchen Disteln um überleben zu können…
-
Bitte unterzeichnet diese Petition wenn Ihr wollt, dass das Internet demokratisch bleibt, also für uns alle und nicht nur für wenige…. – Die Regeln zur Netzneutralität schützen uns alle vor übermäßigem Einfluss von Konzernen auf unser Internet und fördern Vielfalt, Gleichberechtigung, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. – Wenn wir “Überholspuren” für die höchsten Bieter erlauben, müssen sich alle anderen mit einer “Kriechspur” abgeben. Diese Diskriminierung würde es unabhängigen Medienbetrieben, Start-ups und Bürgerbewegungen wie unserer erschweren, neben dominanten Akteuren wie Google und Facebook zu existieren. – Ich bitte Sie dringend darum, alle Schlupflöcher in den derzeitigen Vorschlägen zu schließen, die es Dienstanbietern ermöglichen würden, bestimmten Inhalten Priorität einzuräumen und durch Vorzugsbehandlungen, “Zero-Rating” oder klassenbasiertes Verkehrsmanagement zum Torwächter zu werden. – In Brasilien, den USA und Indien haben die Regulierungsbehörden strenge Regeln zur Netzneutralität eingeführt, nachdem ihre Konsultationen bei den Bürgern auf überwältigende Resonanz gestoßen sind. Jetzt ist Europa an der Reihe, ein offenes und demokratisches Internet zu schützen. Aus diesem Grund bitte ich Sie darum, die aktuellen Leitlinien-Entwürfe entsprechend der folgenden politischen Analyse zu ändern: https://avaazimages.avaaz.org/GuidelinePolicyAnalysisPdf.pdf
-
Begegnung der schlängelnden Art…
… Natur pur: Eine Ringelnatter und dazu noch ein prächtiges Exemplar von mindestens einem Meter Länge schlängelte, so schnell es ihr möglich war in die Sicherheit des Strassengrabens nachdem wir sie beim Sonnen mitten auf einer ländlichen Nebenstrasse gestört hatten. Da sie in ihrer bläulichen Farbung dem Asphalt ähnelt, konnten wir gerade noch im letzten Moment unser Auto zum Halten bringen. -
Wochenmarktimpressionen…
-
Ein Einwanderer aus Südafrika, das schmalblättrige Greisenkraut ist nicht für Raupen giftig…
-
Die alljährliche Breminale, ein Musikfestival, beginnt nächste Woche…
-
Ein Schienengarten…
-
Gedanken über unser Bildungssystem…
-
Ein Buntspecht im Garten ist schon etwas Besonderes…
Ziemlich unterschiedliche Gefiederte hatten wir schon im großen Ahorn, darunter Tauben unsere Dauergäste, aber auch Eichelheher, Turmfalken, Elstern, Krähen, Schwanzmeisen aus Skandinavien, Vögel aus Sibirien,die hier uberwintern, darunter welche mit sehr attraktivem Gefieder, natürlich unsere heimischen Meisen und Spatzen nicht zu vergessen, aber ein Buntspecht war noch nie darunter, bis auf gestern Nachmittag!































