Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
405 feed subscribers

Kategorien

Archive

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Umwelt

    Feinstaub gibt’s schon ewig, nur hat sich damals niemand drum gekümmert, weil sie’s nicht wußten. Und wenn wir schon mal dabei sind, Feinstaub gibt’s an allen Ecken und Enden beispielsweise auf allen Landstrassen auf allen Autobahnen in der Landwirtschaft, es kommt aus vielen Schornsteinen und, und, und!: Fahrverbote in Innenstädten machen keinen Sinn,ist reine Augenwischerei denn dann konzentriert sich eben der Feinstaub in den Umgehungen und auch dort gibt’s halt Menschen, ist halt so in Deutschland. Also kann man’s auch lassen wie’s ist und entweder Filter einbauen, gbt’s in Asien schon oder vernünftige Autos bauen….

    20. Oktober 2018 / 0 Kommentare
    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Syrien ein schwarzes Loch – Hubertus Koch vor Ort

    12. August 2015

    Phoenix-Sendung erwähnt (endlich) amerikanische Blackwater-Söldner Beteiligung und redet Klartext über geopolitische Zusammenhänge und US-NATO-Strategie in der Ukraine…

    22. Januar 2015

    Wachstum, was nun …

    24. November 2014
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Herbstnebel

    18. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Krokusallee, eigentlich Franz Schütte Allee, in Bremen Oberneuland ist jedes Frühjahr zur Krokusblüte ein grandioses Erlebnis…

    5. März 2017

    Wunderwelten Bremer Samba Karneval 2017

    19. Februar 2017

    Open Air Probe des Bremer philharmonischen Orchesters

    31. August 2016
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Natur,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    So viele Störche wie seit 60 Jahren nicht mehr haben in diesem Jahr in Niedersachsen und Bremen Station gemacht. Die Storchenbetreuer des Naturschutzbundes (Nabu) zählten in den beiden Bundesländern 1007 Storchenpaare. Die Tiere brachten 1765 Jungstörche zum Ausfliegen.

    16. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gestern war bei uns wieder Markttag, ein absolutes Muß bei jedem Wetter, ob heiß oder saukalt. Dort auf dem Findorffmarkt bekommt man nicht nur regionales Obst und Gemüse, nein obendrauf auch noch gute Laune, denn einkaufen unter freiem Himmel macht Spaß!

    5. Februar 2017

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Wümmeschleifen….

    30. Juli 2022
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Fundstücke,  Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Finkenwerder ist ein Stadtteil im Süden von Hamburg, indem es ein Naturschutzgebiet gibt. Aber es gibt auch Airbus, das zwar dies Naturschutzgebiet sponsert aber nichts desto trotz von seinem Gelände aus Flugzeuge starten läßt. Es gibt aber auch Obstplantagen auf Finkenwerder und die bekommen in regelmäßigen Abständen eine Kerosindusche durch die Starts der Testmaschinen….

    11. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Krokusallee, eigentlich Franz Schütte Allee, in Bremen Oberneuland ist jedes Frühjahr zur Krokusblüte ein grandioses Erlebnis…

    5. März 2017

    BREMER SAMBA KARNEVAL

    4. Februar 2018

    Nebeltour

    5. November 2017
  • Allgemeines,  Ernährung,  Fotografie,  Makrowelten,  Natur,  Politik,  Tiere,  Twitter

    Millionen für den Insektenschutz: Die Große Koalition will mehr Geld zum Schutz von Insekten ausgeben. Umweltministerin Schulze will zudem den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln einschränken. Nicht allen gefallen die Vorschläge. Für den Schutz von Bienen und anderen Insekten will Bundesumweltministerin Svenja Schulze künftig mehr Geld ausgeben und die Regeln fürs Düngen und den Pestizideinsatz verschärfen. Die SPD-Politikerin präsentierte Eckpunkte zum “Aktionsprogramm Insektenschutz”, demzufolge der Bund jährlich 100 Millionen Euro bereitstellen soll, davon allein 25 Millionen Euro für Forschung und die Bestandsaufnahme und Überwachung der Insektenpopulation.

    10. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    Es  braucht nicht Millionen Euro um Insekten zu schützen, eben nur ein völlig anderer Umgang mit der Natur. Das bedeutet unter anderem ein anderer Umgang mit sogenannten Unkräutern, denn die benötigen nützliche Insekten und  nicht nur unsere Bienen um sich zu ernähren. Monokulturen sind ein Feind der Natur, deshalb ist Diversität wichtig und viel mehr und größere Brachen, denn auf ihnen findet noch Natur statt. Schmale Alibi-Ackerrandstreifen bepflanzt mit Sonnenblumen sind ein Witz und bringen nicht das, was sie sollen.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Golden Hour in den Wümmewiesen

    15. Dezember 2020

    Von Niedriglöhnen sind nach wie vor hauptsächlich Frauen betroffen! Es ist die Bevölkerungsgruppe, die später in erster Linie unter Altersarmut leiden wird….

    14. August 2020

    Die Wikinger spielen eine absolute Nebenrolle in unseren Geschichtsbüchern, zu Unrecht, denn sie waren beispielsweise lange vor Columbus auf dem amerikanischen Kontinent und besiedelten es auch. Ganz nebenbei besiedelten sie eben auch den Süden Grönlands und blieben ein paar Jahrhunderte, bis eine erneute Vereisung Grönlands Süden, sie zum Abzug zwang. Es war just die Periode im Mittelalter, die als ” Kleine Eiszeit ” bekannt wurde…..

    8. Juli 2020
  • Dokumentationen,  Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Twitter,  Umwelt

    Warum sollte ausgerechnet Europa es allein schaffen am Weltklima zu drehen, angesichts der uns umgebenden Welt-Verschmutzung. Die USA und Asien halten sich beispielsweise an keine Vorgaben und der Rest der Welt auch nicht….

    9. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    http://

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Laßt uns über den Boden reden…

    29. September 2016

    Ein Jahr auf dem Biobauernhof

    7. Juli 2017

    Wolkenbilder

    23. August 2016
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Natur,  Twitter

    Ein kalter roter Morgen…

    9. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verschneites Höpkens Ruh…

    18. Januar 2016

    Rücksichtslose Massentierhaltung von Bienen….

    8. Juni 2018

    Bremens Indian Summer

    29. Oktober 2017
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Makrowelten,  Twitter

    Wundervoller Herbst

    8. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Venezianischer Maskenzauber…

    20. Februar 2023

    Bremens Indian Summer

    29. Oktober 2017

    Verschneites Höpkens Ruh…

    18. Januar 2016
  • Die Katze in der roten Baskenmütze,  Twitter

    Viel ist von Flucht und Flüchtlingen die Rede in den letzten Jahren. Meine eigene aus der sogenannten DDR ist jetzt 64 Jahre her. Ich stand kurz vor meinem sechsten Geburtstag und obwohl es sich vielleicht nicht dramatisch anhört war diese Flucht nicht wenig beängstigend und außerordentlich traumatisch für mich.

    6. Oktober 2018 / 0 Kommentare

    Unser Vorhaben, die DDR zu verlassen, ging in die Endphase.
    An einem Vormittag im August 1954 fuhr ich zusammen mit meiner Mutter und Großmutter mit der S-Bahn nach Westberlin. Wir fuhren zu meiner Großtante Else, um auf meinen Vater zu warten, der uns erst nach Dienstschluß folgen konnte.
    Dies hört sich ganz undramatisch an, war es aber mitnichten. Wir hatten unsere Wohnung mit gesamtem Mobiliar zurück lassen müssen. Vor allem hatte ich meine geliebte Katze Muzel zurück lassen müssen, meine Schwester Christa und alles, was Sicherheit bedeutete. Außer dem, was wir auf dem Leib trugen und einigen wenigen Dingen, die wir hatten in den Westen schmuggeln können, war uns nichts mehr geblieben.

    weiterlesen
    Bärbel
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Fundstücke,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Wildes Bremen Um dies abzulichten muß man sich auch mal auf Gelände trauen, die sonst von den meisten Menschen gemieden werden, beispielsweise auf verlassene Fabrikgelände im Hafen. Dort kann man noch fotografische Abenteuer erleben…

    5. Oktober 2018 / 2 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    26. Juli 2016

    Der Bremer Findorffmarkt

    28. November 2021

    Der Bremer Findorffmarkt früh morgens…

    29. September 2020
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated