Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
240 feed subscribers

Kategorien

Archive

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Allgemeines

    Zu gut für die Tonne: Sylvia Schneider ist Gründerin von “Essen für Alle” und engagiert sich ehrenamtlich fast rund um die Uhr für Zero Waste. Sechs Tage die Woche holt sie mit ihrem Team ausrangierte Lebensmittel von Supermärkten und Bäckereien ab, um sie in der Region rund um Groß-Gerau bei Darmstadt zu verteilen. Anders als bei den “Tafeln” braucht aber niemand einen Sozialschein vorzuweisen. Alle sollen kommen dürfen.

    27. Mai 2023 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was tun gegen die Plastikflut…..

    22. Februar 2019

    Der wahre Preis der Elektroautos

    23. März 2019

    Gemessen an der ungeheuren Zerstörung, der deutschen Städte im zweiten Weltkrieg, ist es ein wahres Wunder, daß sie in wenigen Jahren wieder aufgebaut waren. Daran haben gerade die sogenannten Trümmerfrauen einen nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag geleistet!

    10. Mai 2015
  • Allgemeines

    Auf dem Gelände der heutigen Überseestadt, einem aus dem Boden gestampften neuen Stadtteil Bremens, konnten vor zehn Jahren am Strassenrand noch Möven brüten…..

    25. Mai 2023 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Irak-Krieg 2003: Es begann mit einer Lüge

    12. Mai 2019

    Zu gut für die Tonne….

    4. April 2018

    Vor beinahe einem halben Jahrhundert begann Horst Stern uns auf massive Tierquälereien in unserer Gesellschaft, auf drastische Art und Weise aufmerksam zu machen.Man sollte meinen dass diese Bilder und Worte ins Bewußtsein der Menschen eingedrungen wären. Scheint nicht so zu sein, denn es gibt immer noch Massentierhaltung, denn die Verfressenheit und Ignoranz ist weitaus größer als jegliche Bedenken in Richtung Tierquälerei….

    22. Januar 2019
  • Allgemeines

    Rund 79 000 Tonnen Plastikmüll treiben allein im »Great Pacific Garbage Patch«, einem Wirbel im Nordpazifik, umher.

    23. April 2023 / 0 Kommentare

     

    Plastikmüll treibt im Ozean umher

    Auf schwimmendem Plastikmüll im Pazifischen Ozean haben sich offenbar unzählige wirbellose Krustentiere angesiedelt. Das zeigt eine neue Studie, die nun im Fachmagazin »Nature Ecology & Evolution« veröffentlicht wurde. Der als »Great Pacific Garbage Patch« bezeichnete Müllstrudel ist bereits länger dafür bekannt, diversen Organismen als Floß zur Fortbewegung zu dienen oder auch als kurzfristige Bleibe. Das Ausmaß, in dem die immer zahlreicheren Plastikteile nun als dauerhaftere Behausung für Weich- und Krebstiere umfunktioniert werden, war bislang jedoch nicht gut beschrieben.

    https://www.spektrum.de/news/kuestentiere-besiedeln-plastikmuell-auf-hoher-see/2131050#Echobox=1681842847?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der große Müllschwindel: Profite auf Kosten der Verbraucher

    11. Januar 2020

    Golden Hour in den Wümmewiesen

    15. Dezember 2020

    Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume

    29. März 2021
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Natur,  Tiere,  Umwelt

    In einer handvoll Walderde leben mehr Mikroorganismen als Menschen auf unserem gesamten Planeten…..

    18. Januar 2023 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Makrowelten: Gefrorene Spinnengalaxien

    13. Februar 2023

    Zu gut für die Tonne….

    4. April 2018

    Vor beinahe einem halben Jahrhundert begann Horst Stern uns auf massive Tierquälereien in unserer Gesellschaft, auf drastische Art und Weise aufmerksam zu machen.Man sollte meinen dass diese Bilder und Worte ins Bewußtsein der Menschen eingedrungen wären. Scheint nicht so zu sein, denn es gibt immer noch Massentierhaltung, denn die Verfressenheit und Ignoranz ist weitaus größer als jegliche Bedenken in Richtung Tierquälerei….

    22. Januar 2019
  • Allgemeines,  Gesundheit,  Umwelt

    Das Erdklima stabilisiert sich selbst Klimadaten deuten auf die stabilisierende Wirkung eines chemischen Kreislaufs über hunderttausende Jahre. Aber um das größte Rätsel des Erdklimas zu lösen, reicht er nicht aus. Eine statistische Analyse des Erdklimas deutet darauf hin, dass ein stabilisierender Mechanismus starke Klimaschwankungen dämpft. Lars Fischer

    8. Dezember 2022 / 0 Kommentare

    Natur im Kaukasus - die verschiedenen Flächen haben eine unterschiedliche Albedo

    https://www.spektrum.de/news/das-erdklima-reguliert-sich-selbst/2078430?fbclid=IwAR3I_fv2JOZl0jTlQSkMideTfxugtAEbY8ptnSI2JnigjwO8HXA9oS3DcNA

     

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fedrige Ostergrüsse….

    4. April 2021

    Es ist ein Verbrechen, dass diese wunderschönen uralten Bäume auf Vancuver Island der Profitgier zum Opfer gefallen sind

    11. Dezember 2020

    Vor beinahe einem halben Jahrhundert begann Horst Stern uns auf massive Tierquälereien in unserer Gesellschaft, auf drastische Art und Weise aufmerksam zu machen.Man sollte meinen dass diese Bilder und Worte ins Bewußtsein der Menschen eingedrungen wären. Scheint nicht so zu sein, denn es gibt immer noch Massentierhaltung, denn die Verfressenheit und Ignoranz ist weitaus größer als jegliche Bedenken in Richtung Tierquälerei….

    22. Januar 2019
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Ernährung,  Fotografie,  Gesundheit,  Impressionen,  Küchenimpressionen,  Rezepte

    Aus Fallobst einen prima Apfelkuchen gebacken. Übrigens, Fallobst finden nicht nur wir toll, sondern auch diverse Wildtiere. Auch und gerade deshalb sind Streuobstwiesen so wichtig……..

    3. September 2022 / 0 Kommentare

    Der Apfelbaum stand frei und unbezäunt und hatte schöne verlockend reife rote Äpfel, was lag näher als sich zu bedienen und ein paar der Früchte die auf dem Boden lagen aufzusammeln. Egal ob mit oder ohne Würmlöcher. Was Würmern schmeckt kann nicht so übel sein 😉

    Apfelkuchen geht so:
    Die Äpfel sind sauer und mürbe gerade richtig für einen Apfelkuchen.
    Aus 250 Gramm Vollkornweizenmehl
    2 Eiern,
    Rapsöl ein ordentlicher Schuß,
    Rohrzucker 3 Eßl.
    Zimtpulver
    Vanillepulver
    einem guten Schuß Amarettolikör
    1 Tütchen Backpulver
    einen Rührteig herstellen, der dann in eine gefettete runde Backform gestrichen wird. Auf diesen Teig werden dann die in dünne Scheiben geschnittenen nicht geschälten Äpfel gelegt. Man kann wenn man will auch einige entsteinte Pflaumen dazulegen. Etwas Rohrzucker und gestiftelte Mandeln drübersteuen.
    Ab in den Backofen und bei 200° 30 bis 40 Min backen.
    Den Kuchen mit Sahne oder Vanilleeis servieren.

    BON APPETIT

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was in den Medien bisher nur sehr selten ein Thema war, ist unser Konsumverhalten. Konsum, die heilige Kuh unsere Zeit, muß angeblich sein um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und das bedeutet der Kauf irgendwelcher überflüssiger Wegwerf-Artikel. Die gekauften Waren sollen so schnell wie möglich wieder verschwinden, um neuen Platz zu machen was unsere Müllberge natürlich immer höher werden läßt. Eine Möglichkeit wäre, quallitativ bessere und langlebigere Dinge zu produzieren.

    17. Oktober 2021

    Nein, nicht gleich aber sehr, sehr ähnlich…..

    24. Juli 2021

    Golden Hour in den Wümmewiesen

    15. Dezember 2020
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Impressionen,  Natur,  Umwelt

    Vor zehn Jahren gab es noch Brachenexkursionen, die durch die noch nicht völlig zugebaute Überseestadt Bremens führte. Es gab seinerzeit für den Interessierten allerhand Natur zu bestaunen, ein Paradies für alle möglichen Wildpflanzen und damit auch Insekten, die sich dort angesiedelt hatten.

    9. August 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mensch macht Jagd auf Affenbabys. Doch nicht immer geht es mit rechten Dingen zu, wenn die Schimpansen und Orang-Utans für Zoos oder Shows beschafft werden. Und sogar die vom Aussterben bedrohten Bonobos sind keine Ausnahme. Es ist entsetzlich , was Menschen, Menschenaffen antun und dies müßte härter bestraft werden, als es der Fall ist.

    9. Juni 2021

    Fedrige Ostergrüsse….

    4. April 2021

    Die Wikinger spielen eine absolute Nebenrolle in unseren Geschichtsbüchern, zu Unrecht, denn sie waren beispielsweise lange vor Columbus auf dem amerikanischen Kontinent und besiedelten es auch. Ganz nebenbei besiedelten sie eben auch den Süden Grönlands und blieben ein paar Jahrhunderte, bis eine erneute Vereisung Grönlands Süden, sie zum Abzug zwang. Es war just die Periode im Mittelalter, die als ” Kleine Eiszeit ” bekannt wurde…..

    8. Juli 2020
  • Dokumentationen,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Impressionen,  Natur,  Politik,  Tiere,  Twitter,  Umwelt
    1. August 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wolkenbilder

    23. August 2016

    CBS Season’s Greetings ad ’66

    20. Dezember 2015

    Makrowelten: Tagpfauenauge im Frühling

    6. April 2017
  • Bremen und Umzu,  Dorfimpressionen,  Gartenimpressionen,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Impressionen,  Twitter,  Umwelt

    Wir alle, jeder Einzelne von uns ist für unser Klima verantwortlich, also bitte so viel wie möglich begrünen, das kühlt herunter und schafft eine angenehme Atmosphäre…..

    24. Juli 2022 / 0 Kommentare
    Klima machen wir alle, durch die Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen, durch die Art, wie wir leben und wie wir mit unserem Lebensraum umgehen.
    Mittlerweile ist bestens erforscht und belegt, das Pflanzen die beste Klimaanlage überhaupt sind. Ein Baum sorgt für einen Wasserkreislauf von den Tiefen der Erde bis nach ganz oben, verdunstet mehrere hundert Liter Wasser täglich, kühlt seine Umgebung und schützt vor Erosion und wetterbedingten Extremen.
    Bäume schwitzen gemeinsam, um sich herunter zu kühlen. Dazu verdunsten sie Feuchtigkeit und bewirken so einen für uns deutlich spürbaren Temperaturunterschied zwischen Wald und offener Fläche.
    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gefrostete Wümmewiesen

    8. Februar 2018

    Das, was in Kairo möglich ist, sollte es doch wohl bei uns auch. Dann wären Müllexporte überflüssig….

    18. Januar 2022

    Open Air Probe des Bremer philharmonischen Orchesters

    31. August 2016
  • Impressionen,  Natur,  Politik,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    Warum sterben die Insekten?

    30. Juni 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein verwunschener Rosengarten im Frühsommer….

    12. Mai 2020

    Wunderwelten Bremer Samba Karneval 2017

    19. Februar 2017

    Tropfenuniversum

    13. Januar 2016
 Ältere Beiträge

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.