Politik
-
Da verbietet das EU Parlament Ohrenstäbchen und Strohalme aus Plastik aber keine Plastiktüten und auch kein Plastik in Zahnpasta und Kosmetik! Ja, geht’s noch? Was soll dieser verdammte Quatsch……
-
Feinstaub gibt’s schon ewig, nur hat sich damals niemand drum gekümmert, weil sie’s nicht wußten. Und wenn wir schon mal dabei sind, Feinstaub gibt’s an allen Ecken und Enden beispielsweise auf allen Landstrassen auf allen Autobahnen in der Landwirtschaft, es kommt aus vielen Schornsteinen und, und, und!: Fahrverbote in Innenstädten machen keinen Sinn,ist reine Augenwischerei denn dann konzentriert sich eben der Feinstaub in den Umgehungen und auch dort gibt’s halt Menschen, ist halt so in Deutschland. Also kann man’s auch lassen wie’s ist und entweder Filter einbauen, gbt’s in Asien schon oder vernünftige Autos bauen….
-
Finkenwerder ist ein Stadtteil im Süden von Hamburg, indem es ein Naturschutzgebiet gibt. Aber es gibt auch Airbus, das zwar dies Naturschutzgebiet sponsert aber nichts desto trotz von seinem Gelände aus Flugzeuge starten läßt. Es gibt aber auch Obstplantagen auf Finkenwerder und die bekommen in regelmäßigen Abständen eine Kerosindusche durch die Starts der Testmaschinen….
-
Millionen für den Insektenschutz: Die Große Koalition will mehr Geld zum Schutz von Insekten ausgeben. Umweltministerin Schulze will zudem den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln einschränken. Nicht allen gefallen die Vorschläge. Für den Schutz von Bienen und anderen Insekten will Bundesumweltministerin Svenja Schulze künftig mehr Geld ausgeben und die Regeln fürs Düngen und den Pestizideinsatz verschärfen. Die SPD-Politikerin präsentierte Eckpunkte zum “Aktionsprogramm Insektenschutz”, demzufolge der Bund jährlich 100 Millionen Euro bereitstellen soll, davon allein 25 Millionen Euro für Forschung und die Bestandsaufnahme und Überwachung der Insektenpopulation.
Es braucht nicht Millionen Euro um Insekten zu schützen, eben nur ein völlig anderer Umgang mit der Natur. Das bedeutet unter anderem ein anderer Umgang mit sogenannten Unkräutern, denn die benötigen nützliche Insekten und nicht nur unsere Bienen um sich zu ernähren. Monokulturen sind ein Feind der Natur, deshalb ist Diversität wichtig und viel mehr und größere Brachen, denn auf ihnen findet noch Natur statt. Schmale Alibi-Ackerrandstreifen bepflanzt mit Sonnenblumen sind ein Witz und bringen nicht das, was sie sollen.
-
Warum sollte ausgerechnet Europa es allein schaffen am Weltklima zu drehen, angesichts der uns umgebenden Welt-Verschmutzung. Die USA und Asien halten sich beispielsweise an keine Vorgaben und der Rest der Welt auch nicht….
-
Damit knickt die Regierung ein weiteres Mal vor der Autolobby ein
über drei Jahre ist es her, dass die Manipulation der Abgaswerte von Dieselautos durch VW an die Öffentlichkeit gelangte. Doch während sich der Dieselskandal immer weiter auf die gesamte Automobilbranche ausweitete, die Luft in den deutschen Städten immer dreckiger und die Gesundheitsgefahren für die Bevölkerung immer akuter wurden, tat die Bundesregierung: nichts. Keines ihrer halbgaren Konzepte führte zu einer Lösung, die die Einhaltung der seit 2010 verbindlichen gesetzlichen Stickstoffdioxid-Grenzwerte in unseren Städten garantiert.Gestern Nacht nun also die Einigung im Koalitionsgipfel: In “besonders betroffenen Städten” mit hohen Überschreitungen der Grenzwerte sollen schmutzige Diesel-Pkw umgetauscht oder unter engen Vorgaben auch nachgerüstet werden können. Allerdings nur, wenn die Konzerne zustimmen! Damit knickt die Regierung ein weiteres Mal vor der Autolobby ein. Statt die Gesundheit der Bürger*innen endlich wirksam zu schützen, legt sie Verkaufsförderprogramme für die Automobilindustrie auf; das ist geradezu zynisch. Und schlimmer noch: Mit der Konzentration auf wenige Regionen erzeugt die Politik Betrogene erster und zweiter Klasse. Zudem verhindert das jetzt angekündigte Maßnahmenpaket keine Fahrverbote, sondern verlagert staatliches Handeln (und die Entscheidung über Fahrverbote) an die Gerichte.
Eine wirkliche Lösung des Dieselskandals gibt es nur, wenn die Hersteller flächendeckend und auf eigene Kosten alle betroffenen Modelle mit geeigneter Hardware nachrüsten müssen. Zudem dürfen keine Neuwagen mehr verkauft werden, die ihre Schadstoff-Grenzwerte im Normalbetrieb auf der Straße nicht einhalten.
Weitere Themen, die uns als BUND am Herzen liegen, finden Sie in unserem Newsletter.
Mit besten Grüßen
Ihr BUND-Online-Team -
Es ist wichtig sich dies anzuschauen, denn es ist Zeit endlich hinter den Schleier zu schauen und Naivität und Gleichgültigkeit beiseite zu lassen…
-
Mit dem Sinnbild der Unterdrückung von Frauen Geschäfte zu machen ist voll daneben und ein Skandal
-
Seit zwei Wochen brennt ein Moor in der Nähe von Meppen und die Presse interessiert dies erst wenige Tage. Sehr seltsam, wo sich sonst die Blödzeitung auf alles stürzt was nach Sensation aussieht. Nun, dieser Brand ist ganz offensichtlich eine und das in mehrfacher Hinsicht. Ich nehme beispielsweise denen, die diesen Raketentest befahlen nicht ab, dass sie durch Unachtsamkeit diesen Brand riskierten noch dass ihnen Löschwasser fehlte. So dämlich kann selbst unsere Bundeswehr nicht sein. Wer einen Raketentest durchführt, muß auf jede erdenkliche Eventualität vorbereitet sein, und ist es auch. Sollte dieser Brand tatsächlich doch aus Unachtsamkeit entstanden sein, wäre es unklug wenn unsere Bundeswehr sich tatsächlich darum reißen würde, Einsätze in Syrien zu fliegen, denn wer sich schon bei Raketentests bis auf die Knochen blamiert, der tut gut daran es beim Üben zu belassen und das auf Dauer….
-
Liebe Avaazerinnen und Avaazer, unser Gerichtstermin war gestern — und der Richter hat die Anordnung von Monsanto vollständig ABGELEHNT!!! Er sagte, dass die gerichtliche Anordnung (sog. subpoena) eine “gewaltig abschreckende Wirkung” hätte, und erklärte: “Kein Mitglied möchte, dass seine Privatsphäre verletzt und seine Aktivitäten öffentlich gemacht werden”. Er hielt Monsanto einen Vortrag über Demokratie und freie Meinungsäußerung!!!! Avaaz-Mitglieder im Gerichtssaal applaudierten spontan — und diese Worte zauberten ein breites Lächeln auf ihre Gesichter. Hier sehen Sie ein kurzes Video von unserem Kampagnenleiter Iain Keith, das wir kurz nach der Anhörung auf der Treppe vor dem Gerichtsgebäude aufgenommen haben (Sorry, auf Englisch): Diese gerichtliche Anordnung hatte uns einen richtigen Schrecken eingejagt. Es hätte uns Monate Arbeit und eine Unmenge an Geld gekostet, alles herauszusuchen und auszuhändigen, was unser Team JEMALS über Monsanto geschrieben oder gesagt hat — einschließlich der E-Mail-Adressen und Identitäten unserer Mitglieder, die im Rahmen von Aktionen Nachrichten an Regierungsvertreterinnen zum Thema Monsanto geschrieben haben. Noch schlimmer: Anwälte haben uns mitgeteilt, dass Gerichte in New York solche Gesuche normalerweise AUTOMATISCH BEWILLIGEN. Weil oft angenommen wird, dass der Zugang zu mehr Informationen gleich mehr Gerechtigkeit bedeutet. Aber dann hat sich unsere Bewegung eingeschaltet! Über 200.000 von uns haben gespendet — und wir haben den besten Anwalt auf diesem Gebiet angeheuert: Andrew Celli. Er hat solche Fälle schon früher angenommen und gewonnen. Sein Team und er haben mit uns zusammengearbeitet und die gerichtliche Anordnung von Monsanto auf großartige Art und Weise zunichtegemacht. Es ist ein langes Dokument voll mit juristischem Vokabular, aber wunderbar geschrieben — falls Sie mögen, können Sie es hier lesen (in Englisch, danke für Ihr Verständnis). Monsanto hat einen Top-Anwalt eingeflogen: Einer, der vor Gericht schon alles verteidigt hat — von Asbest über Blei bis hin zu Arsen. Aber dank unseren Darstellungen und den starken mündlichen Argumenten war der Richter überzeugt und ging den unglaublich seltenen Schritt: Er hat die GESAMTE gerichtliche Anordnung abgewiesen!!! Normalerweise wird eine Anordnung auf einige begründete Punkte eingeschränkt — aber der Richter konnte in Monsantos Behauptungen über Avaaz keine vernünftigen Punkte finden! Avaaz-Mitglieder, Mitarbeitende und Anwälte feiern vor den Treppen des Gerichtsgebäudes! Ein Moment zum Feiern — aber vielleicht ist es noch nicht vorbei. Monsanto kann immer noch in die Berufung gehen oder uns auf andere Weise hinterherkommen. Aber mit diesem jüngsten Erfolg ist uns etwas Erstaunliches gelungen und wir haben einen Präzedenzfall geschaffen. Und mit unserem hervorragenden juristischen Team und unserer wunderbaren Bewegung sind wir für alles bereit und haben keine Angst. Ziel dieser juristischen Angriffe ist es, uns Angst einzujagen. Ich habe Tränen in meinen Augen, wenn ich daran denke, dass wir uns nicht fürchten müssen — da wir auf den Rückhalt der ganzen Avaaz-Bewegung zählen können. Selbst die mächtigsten Akteure auf dieser Welt sind nicht mächtiger als die Wahrheit und nicht stärker als einfache Bürger, die sich zusammenschließen und sich für all das einsetzen, was ihnen am Herzen liegt. In unendlicher Dankbarkeit Ricken und das ganze Team von Avaaz PS: Ein anderes erstaunliches Beispiel aus unserer Avaaz-Bewegung — als Reaktion auf unsere Spendenaktion wandte sich ein Avaaz-Mitglied an uns und hat uns darum gebeten, mit Bayer (die gerade Monsanto übernehmen) ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig hat sich das Avaaz-Mitglied auch an den Vorstandsvorsitzenden von Bayer gewandt — und dieser hat tatsächlich nur Stunden später das Aaaz-Mitglied angerufen und gesagt, dass er gerne mit mir reden würde! Wir haben nun einen Termin vereinbart für kommenden Montag — keine Ahnung, was daraus werden wird. Aber das ist ein weiteres Beispiel für die unbeschreiblich tolle Bewegung, zu der wir alle gehören. Vielen Dank an jede und jeden von euch!