-
Es klart auf….
-
Küchenimpresssionen: Pfannenpasta
geht so:
500 Gramm Vollkornpenne in kochendem Wasser garen
Eine Aubergine würfeln,
desgleichen eine Zuchini,
drei Möhren,
zwei Paprikaschoten
mit einem guten Schuß Weißwein,
Gemüsebrühe, Oregano und Rosmarin
drei Zehen Knoblauch in Scheiben,
alles zusammenin einer Pfanne garen
ein Stück Butter hinzufügen um die Flüssigkeit etwas zu binden
und als Geschmacksträger,
Wer will kann ein bis zwei Teelöffel vegetarischen Brotaufstrich von Zwergenwiese unterrühren.
Zu guterletzt zwei bis drei Tomaten in Stücke schneiden und zusamen mit der Penne unter das Gemüse heben.
Mit Basilikumblättern servieren.Et voila
-
Küstenwinter….
-
Fleischlos glücklich: Pellkartoffeln, Salat und selbstgemachter Tsatsiki, ein Ganzjahresgericht….
Tsatsiki geht so:
250 Gramm Quark mit Naturjoghurt, einer halben geraspelten Gurke, Kräutersalz, gemahlenem schwarzem Pfeffer, einem Teelöffel Honig, verrühren, natürlich kommen, wir dürfen es keinesfalls vergessen, noch ein paar kleingehackte Knoblauchzehen hinzu, auch unterrühren.
Pellkartoffeln kann vermutlich jeder, brauch ich nicht zu erwähnen und Salat auch, Wer tatsächlich nicht weiß wie’s geht, schaut unter meinen Rezepten nach!GUTEN APPETIT
-
Gefrostetes
-
Sturmflut an der Nordseeküste vor einem Jahr Anfang Januar und nix Besonderes für die Jahreszeit und wat dem eenen sin Uhl, ist dem anderen sein Vergnügen…
-
Zugvögel, wie Wildgänse beispielsweise, überwintern nicht an einem Ort, sie ziehen je nach Witterungslage umher, wenn es ihnen zu kalt wird, eben weiter in den Westen in die Niederlande und auch wieder zurück zu uns nach Bremen & Umzu, je nachdem.
-
So ein elender Schwachsinn. Wölfe sind nicht blutrünstig, sie jagen ausschließlich um sich zu ernähren, nicht aus mordlust! Laut NABU stellen in der Lausitz wilde Huftiere mehr als 96 Prozent der Beutetiere. Dabei dominieren Rehe (52,2 Prozent), gefolgt von Rothirsch (24,7 Prozent) und Wildschweinen (16,3 Prozent). Einen geringen Anteil machen Hasen mit knapp drei Prozent aus. Nutztiere hingegen, wie zum Beispiel Schafe, stehen nur sehr selten auf der Speisekarte. Weniger als ein Prozent macht ihr Anteil aus. „Solange Schafe gut geschützt sind, meiden Wölfe die Gefahr, mit Elektrozäunen oder Herdenschutzhunden in Kontakt zu kommen“, so Bathen. Dabei reicht ein Zaum von 90 Zentimetern Höhe schon vollkommen aus. Herden sollten also stets gut geschützt sein.
-
AUF EIN NEUES, HAPPY NEW YEAR……..
-
Winterfütterung unserer kleinen gefiederten Freunde wäre nicht nötig, wenn sie denn in ihrer Umgebung Hecken, Sträucher, Wandbegrünung, wie Efeu hätten, denn dann könnten sie sich mit Beeren, Samen, Insekten ect. selbst durch die kalte Jahreszeit bringen….