-
Wie wärs denn mal Nudeln selbst zu machen….
-
Sprossen selbst zu ziehen ist super einfach und Sprossenbrote sehr vitaminreich und außerordentlich gesund….
-
Fleischlos glücklich: Couscousfrikadellen mit frischem buntem Salat…..
-
Kochen mit Blättern und Bäumen
-
In den Regalen deutscher Supermärkte und Discounter dominiert Billigfleisch das Angebot. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Umweltschutzorganisation Greenpeace bei neun Ketten, darunter Aldi, Lidl, Rewe und Edeka. 88 Prozent des Frischfleisches der großen Lebensmittelhändler stammt demnach aus prekären Haltungsbedingungen. Fleischkonsumenten würden weiterhin fast nur Produkte aus qualvoller und häufig gesetzwidriger Billigproduktion angeboten, sagt Stephanie Töwe, Landwirtschaftsexpertin bei Greenpeace. “Von Tierwohl reden, aber das Sortiment mit Tierleid-Produkten zu bestücken, statt Bauern faire Preise für eine bessere Produktion zu zahlen, das passt nicht zusammen”, so Töwe. Zwar geben viele Einzelhändler für ihre Eigenmarken inzwischen freiwillig die in vier Stufen gegliederte Haltungsform auf der Verpackung an. Doch dabei dominiert die enge Stallhaltung der Stufen eins und zwei. Diese Varianten entsprechen zwar dem gesetzlichen Mindeststandard, Greenpeace bewertet sie jedoch als tierschutzwidrig: Auslauf im Freien etwa ist nicht vorgesehen.
-
Anfang der Achtziger haben mein Mann und ich es aufgegeben Fleisch zu essen, das von einem ansehnlichen Stück, in der Pfanne zu einem kleinen undefinierbaren Etwas schrumpfte! Ich nehme an, wenn ich heute konventionelles Fleisch kaufen würde, würde ich Ähnliches erleben. Ich frage mich, warum so viele Konsumenten dies auch heute noch mitmachen? So geil kann doch niemand auf Fleisch sein, dass über diese beschriebenen Nachteile hinaus noch nicht einmal besonders schmackhaft und auch keineswegs gesund ist.
-
85% unserer Bevölkerung isst jeden Tag Fleisch und genau das müßte nicht sein. Anstatt sieben Tage in der Woche Fleisch höchstens drei mal, dann könnte die Wurst oder das Stück Fleisch auch teurer sein und beiden Seiten wäre gedient. Es gibt übrigens genügend leckere Gerichte auch ohne Fleisch. Es geht alles, wenn man nur will !!!!!!!!!
-
Fleischlos glücklich: Asiatische Sommersuppe
-
KRAUTKOPF Vegetarisches
-
Fleischlos glücklich: Pellkartoffeln, Salat und selbstgemachter Tsatsiki, ein Ganzjahresgericht….
Tsatsiki geht so:
250 Gramm Quark mit Naturjoghurt, einer halben geraspelten Gurke, Kräutersalz, gemahlenem schwarzem Pfeffer, einem Teelöffel Honig, verrühren, natürlich kommen, wir dürfen es keinesfalls vergessen, noch ein paar kleingehackte Knoblauchzehen hinzu, auch unterrühren.
Pellkartoffeln kann vermutlich jeder, brauch ich nicht zu erwähnen und Salat auch, Wer tatsächlich nicht weiß wie’s geht, schaut unter meinen Rezepten nach!GUTEN APPETIT