Barbara Wenzel-Winter's Blog

Erlebnisse & Episoden

  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
419 feed subscribers

Kategorien

Archive

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Impressionen,  Natur,  Twitter,  Umwelt

    Das winzige Au-Wäldchen an den Wischen in Bremen Borgfeld ist so, wie auch andere Haine, unendlich wichtig für Tiere aller Art. Diese kleinen Wäldchen werden nicht bewirtschaftet und sind deshalb Rückzugspunkte für alles, was da kreucht und fleucht! Ob Säuger, Vögel und Insekten, sie werden dort in Ruhe gelassen…

    10. Februar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wümmeschleifen….

    30. Juli 2022

    Auenlandschaft Wümmewiesen Anfang März…..

    5. März 2020

    Snowfall in the City von Maxi Winter

    6. Dezember 2021
  • Allgemeines

    Niederwälder: Die Wiederkehr der alten Wälder

    4. Februar 2022 / 0 Kommentare
    Jahrhunderte lang prägten sie die Landschaft Europas: Niederwälder sind Biotope von brummender Vielfalt für ein Leben am und vom Wald. Sie verdienen eine zweite Chance.
    von Gunther Willinger
    Ein Fußweg führt durch einen Eichen- und Haselniederwald in der Bretagne
    © Alex Stemmers / stock.adobe.com (Ausschnitt)

    Ein Waldspaziergang um eine mittelalterliche Siedlung wäre abwechslungsreicher gewesen, als er es heutzutage ist: hier ein lichtdurchflutetes Wäldchen mit einem Stangengewirr von Hasel, Pappel oder Hainbuche, dort eine freie Fläche mit Wurzelstöcken, aus denen sich erste Triebe gen Himmel recken. Dann wieder der parkartige Wald mit einzelnen großen Eichen, eine Herde Schweine wühlt darunter im Boden. Nur eines würde man vergeblich suchen: den dichten Wald aus geraden, gleich alten Stämmen, wie er heute unsere Landschaft prägt.

    Seit der Steinzeit macht sich die Menschheit eine erstaunliche Eigenschaft vieler Laubbäume zu Nutze. Eiche, Hainbuche, Hasel, Linde oder Pappel – sie alle können wieder und wieder neue Austriebe bilden, selbst wenn man sie bis auf den Wurzelstock abschneidet. Das hilft ihnen, Steinschlag oder Wildverbiss zu überstehen. Es ermöglicht aber auch den Menschen eine ganz besondere Form der Nutzung. Man schneidet das Holz, wenn es etwa Armdicke erreicht hat, kurz über dem Boden ab, belässt die Wurzel im Boden und kehrt nach ein paar Jahren wieder zurück. Dann haben sich erneut Triebe passender Dicke gebildet, bereit für die nächste Ernte.

    https://www.spektrum.de/news/niederwaelder-die-wiederkehr-der-alten-waelder/1976446?fbclid=IwAR0KtEhAUJy53s8lzIEEm3_jNoc5On34trPG9UqbstAwDzzrGrl_L0Db5e4

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das E-Auto ist nicht nur nicht besonders umweltfreundlich, es ist auch asozial, denn es ist, so wie es aussieht nur als Zweitauto für die gedacht, die es sich leisten können und das ist nicht das Gro unserer Bevölkerung. Fahrzeuge, die nur eine derart kurze Reichweite haben, sind lediglich als Stadtautos und für Umzu zu gebrauchen und dafür sind sie für die Mehrheit zu teuer. Auch die langen Ladezeiten mit viel zu wenigen Ladestationen machen sie nicht praktischer und nicht unbedingt kaufenswert. Fazit: Autos sollen in Zukunft nur für einige wenige da sein und der Rest der Bevölkerung fährt mit Fahrrad Bus, Bahn ect. worauf allerdings unsere Infrastruktur bisher nicht ausgerichtet ist.

    24. August 2021

    Hochwasser an Flüssen und Bächen ist ein natürliches Phänomen: Während der Schneeschmelze oder stärkerer Niederschläge steigen die Pegel an. Die Natur profitiert, da das Wasser Nährstoffe in die Auen bringt, Fische und Amphibien ruhige Laichplätze finden und zahlreiche Vogelarten entlang der wassergefüllten Mulden und Flutrinnen auf Nahrungssuche gehen. Doch diese natürliche Dynamik der Flüsse wird immer häufiger zur Katastrophe. Allein an der Elbe gab es zwischen 2002 und 2013, also innerhalb von elf Jahren, vier so genannte “Jahrhunderthochwasser”.

    31. Dezember 2023

    Vernetzte Pflanzenwelt – Wie Pflanzen miteinander kommunizieren

    5. Februar 2020
  • Petitionen,  Politik

    Petition: Nein zur Durchseuchungs-Politik in Schulen!

    3. Februar 2022 / 0 Kommentare

    Hier geht es zur Petition:

    https://www.change.org/p/frau-bundesministerin-stark-watzinger-wirwerdenlaut-schulen-in-der-f%C3%BCnften-welle?utm_content=cl_sharecopy_32231221_de-DE%3A5&recruiter=27069942&recruited_by_id=c5e6c090-d036-012f-0af7-404060e72abb&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=psf_combo_share_initial&utm_term=2eb284e1c8ae4f7491bca82b24193ebc

    Mit der Omikron-Variante ist die fünfte Infektionswelle des Coronavirus SARS-CoV-2  angebrochen. Wir Kinder und Jugendliche erdulden die Pandemie und die mit ihr einhergehenden Einschränkungen seit fast zwei Jahren. Wir halten uns gewissenhaft an die auferlegten Maßnahmen, um uns und andere zu schützen. Doch die Situation an unseren Schulen ist nach zwei Jahren unerträglich geworden.

    Wir haben unsere Belastungsgrenze erreicht.

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Perverser geht’s ja wohl kaum noch: Schweine werden in einem Hochhaus gezüchtet…

    7. April 2016
  • Allgemeines

    Erst in der blätterlosen Zeit werden die wundervollen Strukturen der Bäume wirklich sichtbar….

    2. Februar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Irak-Krieg 2003: Es begann mit einer Lüge

    12. Mai 2019

    PLASTIK – Sind wir eigentlich Recycling-Weltmeister?

    29. Juli 2020

    Im Spätsommer beginnt die Spatzenzeit! Zum Glück gibt es die entzückenden kleinen Hausspatzen in Bremen & Umzu noch zahlreich. Sie müssen übrigens wie alle anderen Gartenvögel in den Wintermonaten nicht gefüttert werden. Unser Efeu bietet genauso wie viele Bäume und Sträucher allem, was da kreucht und fleucht überreichlich Nahrung….

    30. September 2025
  • Dokumentationen,  Frauen

    Kenia – Das Dorf der Frauen

    29. Januar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wachstum, was nun …

    24. November 2014

    Die Rückkehr der großen Raubtiere….

    15. Januar 2018

    Wolkenbilder

    23. August 2016
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Natur,  Umwelt

    Bremen & Umzu im Winter

    20. Januar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nebeltour

    5. November 2017

    Findorffmarkt frühmorgens…

    9. September 2022

    Leguminosen ( Hülsenfrüchte ), wie Ackerklee oder Lupinen tun nicht nur dem Boden gut, sondern auch den Insekten und darüber hinaus sind sie eine prima Alternative für Mais und Sojaimporte…..

    19. August 2020
  • Allgemeines,  Bremen und Umzu,  Dokumentationen,  Gesundheit,  Umwelt

    Das, was in Kairo möglich ist, sollte es doch wohl bei uns auch. Dann wären Müllexporte überflüssig….

    18. Januar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Klimawandel seit der kleinen Eiszeit….

    11. Dezember 2018

    Makrowelten: Betaute Kätzchen

    1. April 2021

    Vernetzte Pflanzenwelt – Wie Pflanzen miteinander kommunizieren

    5. Februar 2020
  • Bremen und Umzu,  Fotografie,  Makrowelten,  Natur,  Umwelt

    Wer sein Dachmoos nicht beseitigt, hat im Winter wunderschöne Dachlandschaften im Miniformat….

    14. Januar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Land unter an der Wurster Nordseeküste, die Möven flüchten wegen des Sturms an Land und einige Zweibeiner haben genau jetzt den größten Spass am Kitesurfing….

    1. Februar 2020

    Gärten müssen nicht groß, sondern geschickt gestaltet sein…

    24. Juli 2022

    Bremens Indian Summer

    29. Oktober 2017
  • Bremen und Umzu,  Gesellschaft,  Natur,  Politik,  Tiere,  Twitter,  Umwelt

    In Bremen Hastedt sollen wegen einer geplanten Strassenbahn Querverbindung (Querspange Ost) weit über hundert alte gesunde Bäume gefällt werden, ein Teil davon ist es leider bereits. Diese alte Baumbestand der Stresemann- und Benningsenstrasse ist unter anderem Refugium von seltenen Fledermäusen und diese sind schutzbedürftig. Unabhänig davon rechtfertigt dies nicht wirklich sinnvolle Strassenbahnprojekt keinen solch massiven Eingriff in die Natur. Gerade in der heutigen Zeit, wo jedem klar sein sollte, wie wichtig ein gesunder Baumbestand – explizit in Großstädten – ist, da Laubbäume nicht nur Sauerstoffproduzenten, sondern in den Sommermonaten die Temperaturen um einige Grade senken können, ist die Fällung dieseralten wertvollen Bäume inakzeptabel. Vielleicht gibt es ja doch noch die Möglichkeit dieses Wahnsinnsprojekt durch eine einstweilige Verfügung zu stoppen?

    11. Januar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Verschneites Höpkens Ruh…

    18. Januar 2016

    Blütenträume im Rhododendron-Kübelgarten

    16. Mai 2020

    Der Bremer Findorffmarkt

    28. November 2021
  • Dokumentationen,  Gesellschaft,  Gesundheit,  Umwelt

    Da werden sich enorm viele Gedanken gemacht über Klimaneutralität, nicht aber über unsere Alt und Neulasten, die beispielsweise in Polen vor sich hingammeln und die Umwelt verpesten….

    10. Januar 2022 / 0 Kommentare

    weiterlesen
    Bärbel

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbst ist die Frau: Da im Büro das Regalbrett auf dem die Aktenordner stehen, völlig durchgehangen war und auch die alten Strahler langsam den Geist aufzugeben drohten, mußte also was Neues her! Ein neues Regalbrett Fichte 180 lang mal 0,40 breit und die alten Spots der Siebziger gegen LED Strahler ausgetauscht. Selbstverständlich haben meine Tochter und ich dies selbst bewerkstelligt, davon Maxi den Löwenanteil. Wohlgemerkt nicht nur die Tischlerarbeiten, nein auch den Elektroanteil ohne vorher dergleichen geübt zu haben….

    3. August 2016

    Es ist ganz wichtig immer wieder zu zeigen, wie sehr uns Menschenaffen nicht nur im Aussehen, so doch doch vor allem im Verhalten ähneln! Und dies beweist für die unter uns, die es nicht wahr haben wollen, sie haben auch ähnliche Emotionen…

    12. April 2016

    CBS Season’s Greetings ad ’66

    20. Dezember 2015
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Kategorien

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Meine Bücher
  • Über mich…
  • Startseite
  • Meine Bücher
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über mich…
Ashe Theme von WP Royal.
  • Collaborative Practice Agreement Utah
  • Business Confidentiality Agreement Pdf
  • Devb Standard Contract Document
  • What Is Commercial Contracts
  • Why Did the Viet Minh Agree to the Peace Agreement
  • Company Share Contract Template
  • Rehabilitation Loan Agreement 203K
  • Financial Agreement Vs Consent Orders
  • 50/50 Profit Sharing Agreement Pdf
  • Viator Supplier Agreement
  • Liquidated Damages Severance Agreement
  • Prenuptial Agreement Georgia Form
  • Forward Rate Agreement Bond
  • Contractor Net Vs Distributor Net
  • South Essex Homes Tenancy Agreement
  • Material Transfer Agreement Cnrs
  • Transport Vehicle Lease Agreement
  • Microsoft Select plus Vs Enterprise Agreement
  • West Hartford Teacher Contract 2020
  • When Does a Contract Need to Be Novated