Bremen und Umzu
- Allgemeines, Bremen und Umzu, Ernährung, Fotografie, Gesundheit, Impressionen, Küchenimpressionen, Rezepte
Aus Fallobst einen prima Apfelkuchen gebacken. Übrigens, Fallobst finden nicht nur wir toll, sondern auch diverse Wildtiere. Auch und gerade deshalb sind Streuobstwiesen so wichtig……..
Der Apfelbaum stand frei und unbezäunt und hatte schöne verlockend reife rote Äpfel, was lag näher als sich zu bedienen und ein paar der Früchte die auf dem Boden lagen aufzusammeln. Egal ob mit oder ohne Würmlöcher. Was Würmern schmeckt kann nicht so übel sein 😉Apfelkuchen geht so:
Die Äpfel sind sauer und mürbe gerade richtig für einen Apfelkuchen.
Aus 250 Gramm Vollkornweizenmehl
2 Eiern,
Rapsöl ein ordentlicher Schuß,
Rohrzucker 3 Eßl.
Zimtpulver
Vanillepulver
einem guten Schuß Amarettolikör
1 Tütchen Backpulver
einen Rührteig herstellen, der dann in eine gefettete runde Backform gestrichen wird. Auf diesen Teig werden dann die in dünne Scheiben geschnittenen nicht geschälten Äpfel gelegt. Man kann wenn man will auch einige entsteinte Pflaumen dazulegen. Etwas Rohrzucker und gestiftelte Mandeln drübersteuen.
Ab in den Backofen und bei 200° 30 bis 40 Min backen.
Den Kuchen mit Sahne oder Vanilleeis servieren.BON APPETIT
-
Die grüne Fassade – Umweltschutz und Komfort auf wenig Raum. Eine grüne Fassade hat jede Menge Vorteile! 🍃Sie filtert die Luft, entzieht ihr Kohlendioxid, produziert auf kleiner Fläche viel Sauerstoff und bindet Staub und Schadstoffe. 🍃Sie wirkt wie eine natürliche Klimaanlage. Im Sommer beschattet sie die Wand und sorgt dafür, dass sie sich nicht so stark aufheizt. Der Temperaturunterschied zu einer nicht begrünten Hauswand liegt bei 10-20Grad. Durch die Verdunstung von Wasser erhöht sie die Luftfeuchtigkeit und senkt die Umgebungstemperatur. 🍃Im Winter schützt sie das Haus vor Hagel, Starkregen und heftigen Winden und puffert die Temperatur. Das Wohnraumklima kann sich entscheidend verbessern. 🍃Grüne Fassaden schlucken Schallwellen und tragen zum Lärmschutz bei. 🍃Eine grüne Fassade muß nicht gestrichen werden. In den Fassadenfarben finden sich Fungizide, Konservierungsmittel und künstliche Additive. Diese waschen sich nach und nach aus der Wand und vergiften das Grundwasser. 🍃Sie ist Lebensraum für unzählige Tiere. Vögel, Fledermäuse und Insekten finden hier Nahrung, Schutz und Brutplätze. 🍃Für häßliche, aber intakte Fassaden stellen sie eine sinnvolle Möglichkeit dar, das Haus ästhetisch und gestalterisch aufzuwerten. 🍃Begrünte Fassaden steigern die Lebensqualität, erhöhen das Wohlbefinden und beleben die Umgebung. 🍃Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Pflanzen und Möglichkeiten, seine Fassade zu begrünen, romantisch, mediterran, rustikal, modern, skurril, für jeden Geschmack lassen sich die passenden Pflanzen herausfinden. # Pferdehof Worpswede #

-
Küstensommer
-
Augusthimmel
-
Vor zehn Jahren gab es noch Brachenexkursionen, die durch die noch nicht völlig zugebaute Überseestadt Bremens führte. Es gab seinerzeit für den Interessierten allerhand Natur zu bestaunen, ein Paradies für alle möglichen Wildpflanzen und damit auch Insekten, die sich dort angesiedelt hatten.
-
Diese Bäume stehen an einem Weserstrand in Bremen. Sie sind daran gewöhnt durch Ebbe und Flut regelmäßig unter Wasser zu stehen, deshalb vermutlich die ausgeprägten Luftwurzeln
-
Wümmeschleifen….
-
Hummeln sind unglaublich emsige und ausdauernde Bestäuber
- Bremen und Umzu, Dorfimpressionen, Gartenimpressionen, Gesellschaft, Gesundheit, Impressionen, Twitter, Umwelt
Wir alle, jeder Einzelne von uns ist für unser Klima verantwortlich, also bitte so viel wie möglich begrünen, das kühlt herunter und schafft eine angenehme Atmosphäre…..
Klima machen wir alle, durch die Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen, durch die Art, wie wir leben und wie wir mit unserem Lebensraum umgehen.Mittlerweile ist bestens erforscht und belegt, das Pflanzen die beste Klimaanlage überhaupt sind. Ein Baum sorgt für einen Wasserkreislauf von den Tiefen der Erde bis nach ganz oben, verdunstet mehrere hundert Liter Wasser täglich, kühlt seine Umgebung und schützt vor Erosion und wetterbedingten Extremen.Bäume schwitzen gemeinsam, um sich herunter zu kühlen. Dazu verdunsten sie Feuchtigkeit und bewirken so einen für uns deutlich spürbaren Temperaturunterschied zwischen Wald und offener Fläche. -
Gärten müssen nicht groß, sondern geschickt gestaltet sein…































