-
Nur zwei Beispiele, dass Hömöopathie sehr wohl in der Lage ist zu wirken! Weder beruht die Wirkung auf Einbildung noch hat es etwas mit Placebo zu tun, sondern mit homöopathischen Mitteln, die zur jeweiligen Symptomatik passen müssen. Als ich Mitte der Neunziger an Scharlach erkrankt war, hatte ich starke brennende Rachenschmerzen und sehr hohes Fieber um die 40°. Kurze Zeit nachdem ich Belladonna C30 genommen hatte, verschwanden binnen kurzem die Halsschmerzen, Gliederschmerzen und das Fieber sank peu an peu auf eine normale Temperatur. Ein paar Jahre danach hatte ich eine “echte” Grippe mit sehr starken Gliederschmerzen, Kopfschmerzen Abgeschlagenheit und hohem Fieber, ich nahm Eupatorium C12 und binnen kurzem sank das Fieber und sowohl Kopf als auch Gliederschmerzen ließen sofort nach. Am darauffolgenden Tag hatte ich die Grippe so gut wie überstanden!
-
Ob grün, bunt oder schwarz, der Specht ist einfach fantastisch und man bekommt ihn nicht oft vor die Linse, meist hört man ihn nur…..
-
Genau das ist die Lösung! Alles kompostierbar oder recyclebar machen, denn die Natur kennt keinen Abfall, und in den großen Kreislauf zurück bringen…..
Flensburger Tageblatt – 18.01.2020
Würde sich über den Chemienobelpreis freuen: Vordenker Michael Braungart. EPEA
„Greta Thunberg? Wie lächerlich“ Deutschlands bekanntester Umweltchemiker Michael Braungart über den Weltuntergang, kompostierbare Sportschuhe und Robert Habecks Umhängetasche
Hamburg Er schwamm in der Nordsee, um Dünnsäurefrachter zu stoppen, kletterte auf Schornsteine, um auf Umweltsünden von Chemiekonzernen aufmerksam zu machen und gründete die Grünen mit: Michael Braungart begann als Greenpeace-Aktivist, heute arbeitet der 61-Jährige aus einem Büro in Hamburg heraus an nichts weniger als einer Revolution, die Umwelt und Menschheit retten sollen. Markus Lorenz sprach mit dem Vordenker und Überzeugungstäter.
Herr Braungart, wollen Sie die Welt retten? Ach nein, die Welt muss nicht gerettet werden.
Nanu? Man könnte den Eindruck haben, Sie tun alles dafür . . . ?
Die Leute machen die Katastrophe einfach nur größer, damit sie selber wichtiger erscheinen. Es geht weder ums Überleben des Planeten noch der Menschheit.
-
Interessant zu sehen, dass einem Teil der Grünheider Bevölkerung noch rechtzeitig auffällt wie groß die Umweltschäden sein werden, beim Bau des Tesla- Werks. Unter anderem muß der Teil eines Waldes gefällt werden und der Wasserverbrauch und damit die Wasserverschmutzung wurde auch bisher praktischerweise hinten runter fallen gelassen. Und das alles für Autos, die sehr teuer, nicht praktisch und dazu nicht wirklich umweltfreundlich sind
-
Diese Kolumne ist nicht nur für die älteren Leser bestimmt, weil auch Zwanzigjährige an Gedächtnisausfällen leiden. Sie ist aber besonders erbaulich für die Großelterngeneration. Menschen über 60 müssen nicht zum Neurologen eilen, weil sie gestern die Haustür zugeschlagen und den Schlüssel im Flur haben liegen lassen. Oder wenn sie Namen und Gesichter vergessen. Oder zum Schrank gehen, um einen Schal zu holen, aber plötzlich nicht mehr wissen, weshalb sie losmarschiert sind. Weil zum Beispiel gerade das klingelnde Telefon ablenkt.
Die Neuroforschung meldet: Demenz ist real, aber ein löchriges Kurzzeitgedächtnis kein Beweis. An ihm leiden auch Junge. Und die Alten überflügeln sie beim Denken.Josef Joffe
Denn Gedächtnisstörung hat nicht unbedingt mit Alter, gar mit Alzheimer zu tun. Hier wollen wir nicht Lebenshilfe aus der Apotheker-Rundschau oder billigen Trost liefern, sondern auf die Neurologie verweisen. Genauer: auf das Buch das Neurowissenschaftlers Daniel Levitin, Successful Aging – wie man alt wird, ohne mental zu verwelken. Die Kurzfassung hat er in der New York Times veröffentlicht.
Die zentrale Aussage lautet: “Alzheimer und Demenzsymptome sind real, doch ein versagendes Kurzzeitgedächtnis ist nicht unbedingt Zeichen des biologischen Verfalls.” Wäre es so, könnten sich Vergessliche nicht an die Namen ihrer Klassenkameraden in der Fünften oder an den ersten Kuss erinnern. Das Langzeitgedächtnis können alte Menschen mit fotografischer Präzision aktivieren.
Junge Studenten, berichtet der Professor, können genauso schusselig sein wie die ergrauten Altvorderen. Sie wandern in den falschen Hörsaal und wissen nicht, was der Prof vor zwei Minuten gesagt hat. Nur verarbeiten sie solche Ausfälle anders als die Alten. Sie sagen sich nicht: “Oh Gott, Demenz!”, sondern: “Verdammt, ich habe einfach zu viel zu tun!” Dann geloben sie, acht statt vier Stunden zu schlafen.
-
Wolfsgrund ein kleines aber feines Heidegebiet in Norddeutschland in der Nähe Bremens! Leider schrumpfen Heidegebiete oder andere Biotope auf ein Minimum, dank umsichgreifender zu intensiver Landwirtschaft. Dabei sind solche Areale, die weitgehend sich selbst überlassen bleiben immes wichtig für alles, was da kreucht und fleucht, Größeres und Kleineres und vor allem ganz Kleines, sprich Insekten……..
-
Markrowelten: Kieferntropfen
-
Wintermarsch: Auch Winterlandschaften ohne Schnee haben ihre Reize….
-
Im Garten gibt’s immer etwas Interessantes zu sehen das ganze Jahr über. Wenn nichts oder nur wenig blühen will, so gibt es immerhin den Efeu, der mit seinen halb verwelken Blättern für farbige Abwechslung sorgt. Man muß eben lernen hinzuschauen und sich freuen am Kleinen aber nichtsdestotrotz Wunderbaren…..
-
Frostige Sonne