-
Tulpenimpressionen…
-
Auf gar keinen Fall wollten wir so ohne weiteres klein bei geben, kampflos der kreischend bunten Plastikwelt das Feld überlassen! Besser unseren kleinen Hosenscheißer der gähnenden Langeweile anheim oder sich durch den Frust zum Holzspielzeug durchkämpfen zu lassen, als das!
Wir hatten einen Korb mit kleineren und größeren geschliffenen und polierten Baumscheiben gut erreichbar für unsere krabbelndes Kleinkind aufgestellt. Selbstverständlich hatte ich dem kleinen Wuschelkopf vorgemacht, was sie damit anstellen konnte, jedoch zeigte sie je älter sie wurde, den mehr oder weniger mühsam gesammelten Scheiben die kalte Schulter. -
Die Hornissenzeit beginnt…
… was mir im Gegensatz zu vielen meiner Zeitgenossen keine Probleme bereitet. Ich gehöre nicht zu denen, die Hornissen als gefährliche Monster betrachten.
Gut, sie sind etwas größer geraten, aber dafür sind sie ruhig und friedlich, ja träge und überhaubt nicht angriffslustig, wenn man sie richtig behandelt. Jeden März und April verirrt sich eine oder zwei tief brummend früh morgens zu mir durchs weit geöffnete Fenster in mein Zimmer und da sie allein nicht wieder hinausfinden, obliegt es mir dies zu tun. Bewaffnet mit einem Trinkglas, das ich über sie stülpe und einem Stück Papier, das ich dann zwischen Hornisse und Fensterglas schiebe gelingt mir die Rettungsaktion auch jedesmal ausgezeichnet, für beide Teile. Die Hornisse kommt zurück ins Freie und ich werde nicht gestochen. Was will man mehr! -
Was wären wir ohne unseren kleinen Zwitscherer…
… sehen wir also zu, daß sie sich weiterhin in unserer Nähe wohlfühlen und damit meine ich nicht mit Futter zu versorgen, denn das können sie auch allein, nein, Hecken und Bäume statt Vogelhäuschen brauchen unsere kleinen gefiederten Freunde, Möglichkeiten um ganz natürlich Nester zu bauen und ihren Nachwuchs großzuziehen! -
Spring is coming…
-
#StopElefantenreiten – Kaum jemand weiß, wie grausam es hinter den Kulissen zugeht: Reit-Elefanten werden schon als Kälber gefoltert, wenn sie für den Kontakt mit Touristen abgerichtet werden (Achtung: Film enthält brutale Szenen!). Mehr unter: http://www.prowildlife.de/Elefantentourismus
-
Schaut nicht nur appetitlich aus…
…es schmeckt auch fantastisch und ist darüber hinaus die pure Gesundheit! Der Nebeneffekt: für diesen Genuß mußte kein Tier sein Leben lassen!
Es ist supereinfach zuzubereiten: Ein Vollkornbrot mit einem vegetarischen Brotaufstrich ( es gibt derer schon in allen möglichen Geschmacksrichtungen bei Alnatura oder in Reformhäusern)
bestreichen, Tomaten und Gurkenscheibe obendrauf und als Krönung selbstgezogene Sprossen!Na, denn Guten Appetit!
-
Schönheit des Alltäglichen…
-
BUND.net > Aktiv werden > Aktionen > Bayer, stopp bienengefährdende Pestizide! 19.721 haben protestiert – helfen Sie, 25.000 zu erreichen! Schreiben Sie eine Protestmail an Bayer! Das Neonikotinoid Thiacloprid ist äußerst schädlich für Bienen. Das beweist eine aktuelle Studie. Thiacloprid ist ein Nervengift, das z.B. in dem Schädlingsbekämpfungsmittel Lizetan von Bayer enthalten ist. Die deutsche Zulassungsbehörde hat das Pestizid jedoch als “bienenungefährlich” eingestuft. Die Studie zeigt aber: Auch wenn das Nervengift nicht unmittelbar tödlich auf Bienen wirkt, wird trotzdem ihr Orientierungssinn so geschädigt, dass sie nicht mehr zum Bienenstock zurück finden und dadurch letztlich sterben. Außerdem können geschädigte Bienen nicht mehr miteinander kommunizieren. BUND gewinnt vor Gericht gegen Bayer Bayer passen diese wissenschaftlichen Erkenntnisse offenbar nicht: Wegen “geschäftsschädigender Behauptungen” hatte Bayer CropScience Ende 2014 vorübergehend eine einstweilige Verfügung gegen den BUND erwirkt. Am 11. März 2015 entschied das Landgericht Düsseldorf, dass der BUND das Bayer-Pestizid als “bienengefährlich” bezeichnen darf. Ein wichtiger Sieg für die Bienen und für die Meinungsfreiheit. Mehr… Jetzt erst recht: Thiacloprid ist bienengefährlich, weil es Bienen tötet. Deshalb fordern wir, dass das Nervengift von der EU verboten werden muss! Helfen auch Sie unseren Bienen! Schreiben Sie an Bayer und fordern Sie den Konzern auf, Thiacloprid vom Markt zu nehmen: Stoppt bienengefährdende Pestizide! Aktionssbutton zur Unterschreiben-Seite Button zur Informationsseite
https://youtube.com/watch?v=CXfR6gB3agQframeborder%3D0allowfullscreen
-
Pulsatillablüten sehen nicht nur toll aus, Pulsatilla potenziert ist auch ein hochwirksames homöopathisches Mittel!



























