-
Fedrige Ostergrüsse
-
Fleischlos glücklich: veganes Salat-Kräuter-Pesto
Pesto kann man aus verschiedenen Zutaten machen zB. aus Grünkohl und aus Bärlauch selbstverständlich aus Basilikum aber auch aus Petersilie. Meine neueste Kreation ist Pesto aus einer Tiefkühlkräutermischung und Pflücksalat dazu jede Menge Knoblauchzehen, Kräutersalz, Pepperonistreifen oder alternativ schwarzer Pfeffer, ordentlich Speiseöl, gemahlene Mandeln oder gemahlene Haselnüsse zum andicken und last but not least ein kleiner Löffel Honig. Alle Zutaten mixen und fertig ist die Laube.
Dieses Pesto ist vegan wie alle meine Pestos. Es passt zu Pasta und zu Pellkartoffeln, zu was auch immer, sogar als Brotaufstrich!
Das Pesto hält mindestens ein bis zwei Wochen im Kühlschrank, wenn es vorher nicht aufgefuttert wurde.GUTEN APPETIT
-
Küchenimpresssionen: Pfannenpasta
geht so:
500 Gramm Vollkornpenne in kochendem Wasser garen
Eine Aubergine würfeln,
desgleichen eine Zuchini,
drei Möhren,
zwei Paprikaschoten
mit einem guten Schuß Weißwein,
Gemüsebrühe, Oregano und Rosmarin
drei Zehen Knoblauch in Scheiben,
alles zusammenin einer Pfanne garen
ein Stück Butter hinzufügen um die Flüssigkeit etwas zu binden
und als Geschmacksträger,
Wer will kann ein bis zwei Teelöffel vegetarischen Brotaufstrich von Zwergenwiese unterrühren.
Zu guterletzt zwei bis drei Tomaten in Stücke schneiden und zusamen mit der Penne unter das Gemüse heben.
Mit Basilikumblättern servieren.Et voila
-
Fleischlos glücklich: Pellkartoffeln, Salat und selbstgemachter Tsatsiki, ein Ganzjahresgericht….
Tsatsiki geht so:
250 Gramm Quark mit Naturjoghurt, einer halben geraspelten Gurke, Kräutersalz, gemahlenem schwarzem Pfeffer, einem Teelöffel Honig, verrühren, natürlich kommen, wir dürfen es keinesfalls vergessen, noch ein paar kleingehackte Knoblauchzehen hinzu, auch unterrühren.
Pellkartoffeln kann vermutlich jeder, brauch ich nicht zu erwähnen und Salat auch, Wer tatsächlich nicht weiß wie’s geht, schaut unter meinen Rezepten nach!GUTEN APPETIT
-
Ein Ahornblätterstrauß ist preiswert, attraktiv und von jedem leicht herzustellen…
-
Es geht doch nichts über selbstgebackenes Brot…
-
Schokowaffeln mit Beerenobst Geht auch ohne viel Zucker und ist trotzdem lecker… Waffelteig aus 250 Gramm frisch gemahlenem Vollkornweizenmehl, 3Eiern, Bourbonvanille 1 Prise, 1 Teel.Zimt, Schokoraspeln nach Geschmack , zwei Eßl. Vollrohrzucker, Rapsöl einen guten Schuß, Amarettolikör ein kleiner Schuß, Haferdrink zum Flüssigermachen. herstellen und in Waffeleisen backen. Die fertigen Waffeln entweder mit geschlagener Sahne oder und mit Beerenobst servieren. Bon Appetit
-
Fleischlos glücklich: Hokkaido-Kürbiscremesuppe…
Geht so:
1 Liter Wasser, gekörnte Gemüsebrühe, einem halben mittelgroßen entkernten Hokkaidokürbis, 3 Möhren, Stangensellerie,1 Stange Porree, 2-3 geschälte Kartoffeln, Ingwer, Pepperoni.
Den entkernten Kürbis in kleine Stücke schneiden, ebenfalls die Möhren, 2-3 Stengel Stangensellerie und die Stange Poree und last but not least, die Kartoffel portionieren. Alle Gemüsestücken mit der Gemüsebrühe, drei Scheibchen Pepperoni und drei Scheiben gehacktem Ingwer garen. Im Dampfkochtopf dauert es 10 Min.
Suppe mit dem Pürierstab pürieren. Ein Stück Butter hinzufügen und unterheben. Wer es vegan möchte, fügt Speiseöl hinzu. Die Suppe mit einer Scheibe gebuttertem Vollkornbrot servieren.BON APPETIT
-
Pennesalat mit Feigensenfmajonaise: Bei hitzigen Temperaturen ist jeder froh nicht lange am Herd stehen zu müssen
-
Ungebackene Obsttorte für die ganz Schnellen oder Bequemen oder die, die Strom sparen wollen: Kekse nach Geschmack, dazu Kokosraspeln für die Süße und geriebene Nüsse und ganz wichtig geraspelte Bitterschokolade. Man kann auch noch zusätzlich mit Zimt und Vanillepulver würzen Wem es wirklich nicht zu süß sein sollte kann ein wenig flüssigen Honig hizufügen. Kekse zu Krümeln drücken und mit übrigens Zutaten mischen mit der besagten Amaretto-Wassermischung zu einem Teig kneten. Den Teig in eine geölte Springforrm drücken und mit Obst der Wahl belegen. Schmeckt auch toll mit Sauerkirschen. Tortenguß zubereiten und drüber gießen. Fertig ist die Laube. Man kann die Torte mit Sahne aber auch wie wir mit Vanilleeis essen.