-
Schenkt Euch und den Menschen die Ihr mögt Zeit, denn Zeit ist das Kostbarste was wir einander schenken können….
Wer das Rezept haben will, schaut bitte in meinen Rezepten unter Backofengemüse nach….
-
Fleischlos glücklich: Backofengemüse
geht super einfach:
Gemüse der Wahl in Scheiben oder Stücken geschnitten auf einem großzügig geöltem Backblech verteilen. Als da wären Zuchini, Paprikaschoten, Möhren, Süßkartoffeln oder Hokaidokürbisstücken, gekochte Kartoffenviertel oder und Fenchelstücken, Knoblauchzehen, eine ganze Knolle, ect.
dann mit Kräutersalz, italienischem Gewürz, besteuen, wenden Gewürze unterheben und ab in den Backofen. Auf mittlerer Schiene 40 Min. bei 200° backen.
Wer will kann zu jeder Portion ein oder zwei Eßlöffel Naturjoghurt
servieren….BON APPETITO
-
Es sollte wirklich jedem langsam klar sein, dass nicht nur unser Hirn, sondern unser gesamter Organismus täglich gesunde Lebensmittel braucht…..
-
Porree-Tomaten-Quiche mit Datteln
- Allgemeines, Ernährung, Frauen, Gesellschaft, Gesundheit, Küchenimpressionen, Politik, Rezepte, Tiere, Twitter, Umwelt
Barbara Rütting hat meine Art zu kochen und mit Lebensmitteln umzugehen revolutioniert, denn sie hat mir gezeigt, wie man sich vegetarisch, schmackhaft und gesund ernähren kann, ich werde ihr ewig dankbar sein…. Sie hat uns Frauen Mut gemacht, nicht locker zu lassen und sich bis ins hohe Alter für das einzusetzen, was einem wichtig ist….
-
Fleischlos glücklich: Couscousfrikadellen mit frischem buntem Salat…..
-
Teller statt Tonne: Restekochen
-
Küchenimpresssionen: Pfannenpasta
geht so:
500 Gramm Vollkornpenne in kochendem Wasser garen
Eine Aubergine würfeln,
desgleichen eine Zuchini,
drei Möhren,
zwei Paprikaschoten
mit einem guten Schuß Weißwein,
Gemüsebrühe, Oregano und Rosmarin
drei Zehen Knoblauch in Scheiben,
alles zusammenin einer Pfanne garen
ein Stück Butter hinzufügen um die Flüssigkeit etwas zu binden
und als Geschmacksträger,
Wer will kann ein bis zwei Teelöffel vegetarischen Brotaufstrich von Zwergenwiese unterrühren.
Zu guterletzt zwei bis drei Tomaten in Stücke schneiden und zusamen mit der Penne unter das Gemüse heben.
Mit Basilikumblättern servieren.Et voila