• Allgemeines,  Tabuthema Wechseljahre

    Liebe, fängt bei Liebe zu sich selbst an,deshalb sollte Frau sich gerade dann, wenn ihr Körpergefühl nicht optimal ist, wie beispielsweise in den Wechseljahren, ein Wohlfühlprogramm gönnen und das so oft wie möglich…

    … dazu gehört für mich, jeden Morgen Gymnastik bestehend aus Feldenkraisübungen und Yogaübungen, je nachdem wie ich drauf bin. 15 Minuten auf der Stelle laufen (Joggen) auf eine Stuhllehne gestützt.

  • Allgemeines

    Das Märchen vom Dickerwerden nach den Wechseljahren

    ist leider nicht totzukiegen. Wer vor den Wechseljahren moppelig war, wird es auch danach sein. Das hört sich nach Binsenweisheit an, ist aber die Realität. Wunder auf diesem Gebiet, wie auch ganz allgemein sind kaum zu erwarten.Unser Grundumsatz wird mit den Jahren langsamer, der Appetit bleibt aber meist so, wie er war. Eine Lösung wäre, sich unserem langsameren Organismus anzupassen mit fdH – friß die Hälfte. Wer sich allerdings mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Fleisch wer will in Maßen, ernährt, ist immer auf der richtigen Seite, von jung bis alt. Was wir aber wirklich beherzigen sollten ist: Finger weg von zu viel Zucker. denn der macht tatsächlich dick und ist…

  • Allgemeines

    Was macht das Rennen?

    Ich weiß, ans Ableben denkt niemand gerne, je älter man allerdings wird, je näher rückt es unvermeidlich. Und je älter man wird, um so mehr Zipperlein, sprich chronische Krankheiten gesellen sich hinzu. Ob nunhoher Blutdruck, Rheuma, Gicht, Diabetes, Herzschwäche ect. Ich frage mich nun, welches Leiden wird am Ende das Rennen machen und mich dahin raffen. Je mehr man anhäuft, desto mehr Konkurenz ist da. Es hört sich prima an, dass jemand an ” Altersschwäche ” gestorben sei, also ” gesund ” von einer Sekunde zur anderen. Schön wärs. Doch das ist nur wenigen beschieden. Die Realität sieht anders aus. Meine Mutter hatte ihr Leben lang Magengeschwüre, rauchte wie ein…

  • Tabuthema Wechseljahre

    Gesunde Ernährung ist das gesamte Leben über wichtig aber mit zunehmenden Alter ganz besonders.

    Es ist so einfach sich gesund und vollwertig zu ernähren, denn heutzutage steht uns eine große Palette von gesunden Lebensmitteln zur Verfügung. Allen voran frisches Obst und Gemüse, dann natürlich ganz ´besonders wichtig sind Vollkornprodukte, Vollkornbrot, Nudeln & Co. Die, die Fleisch essen wollen, ok. auch da wie bei allem, kommt’s auf die Menge an.Nun zu den Nahrungsmitteln, die wir möglichst wenig zu uns nehmen sollten. Da steht ganz oben der weiße Industriezucker, wenn schon, dann lieber der braune Vollrohrzucker. Raffinierter Industriezucker ist für eine ganze Reihe von Krankheiten verantwortlich, darunter Diabetes, Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Übergewicht und sogar Krebs. Es ist nachgewiesen, nicht das Fett macht uns krank, sondern der übermäßige…

  • Tabuthema Wechseljahre

    Zur Knochendichte bei Frauen in der Postmenopause!

    Als ich Kind und Jugendliche war, gab es den Begriff Knochendichte noch nicht, jedenfalls nicht unter Nichtmedizinern. Eine gute Bekannte meiner Mutter, brach sich um die Sechzig öfter mal, entweder ein Bein oder einen Arm. Dass dies mit dem Zustand ihrer Knochen zu tun hatte, war irgendwie klar, nur genau wie, wußte niemand so genau. Dann gab es Frauen, wie meine Großmutter mütterlicherseits beispielsweise, die noch mit Mitte siebzig beim Kirschenpflücken von der Leiter fielen, und die Sache mit Schreck, aber ansonsten heil überstanden. Bis zu ihrem Lebensende mit 91 stürzte sie noch diverse Male, brach sich aber nie etwas. Auch ich stürzte schon des Öfteren in und nach den…

  • Allgemeines

    Hilfe, ich werde kleiner….

    Meine Großmutter wurde einundneunzig Jahre alt und war seinerzeit unter 1,60 m groß oder klein. Bevor sie starb, hatte ich sie mit meinen zwölf Jahren in der Länge bereits eingeholt und überragte sie schon um einiges. Nie hätte ich vermutet, dass es eine Zeit gegeben haben könnte, in der sie größer war als seinerzeit. Heute weiß ich, dass es mit absoluter Sicherheit so war. Ich konnte mir auch nicht vorstellen, dass ich kleiner werden könnte und doch ist es passiert. Ich bin bisher mindestens fünf Zentimeter geschrumpft, also nicht mehr 1,68m , sondern 1,63m, so groß wie meine Mutter seinerzeit. Sollte ich noch älter werden, wird mir nicht erspart bleiben…

  • Allgemeines

    Nach den Wechseljahren

    Es kann ja durchaus Frauen geben, die denken, nach dem Klimakterium sei alles paletti, sie seien halt durch und alles sei ok. Womit durch? Wir befinden uns in permanenter Entwickung, oder besser Rückentwicklung, es ist ein Prozess, der bis zu unserem Lebensende andauert. Diesen Prozess nimmt nun jede Frau je nach Temperament und Konstitution unterschiedlich wahr. Mal mit mehr oder weniger Gelassenheit und Humor! Da unser Hormonstatus nicht mehr der vor den Wechseljahren ist, werden früher oder später alle möglichen Beschwerden einsetzen, die ich auch schon weitgehend beschrieben habe; unter anderem auch, die mit unseren Gelenken, Bändern, Sehnen, Faszien ect. Ich bin schon hinlänglich gewöhnt daran, von Zeit zu Zeit…

  • Tabuthema Wechseljahre

    Die leidige Schwerkraft oder ein stabiler Beckenboden

    Gelegentliche Inkontinenz ist leider eine unliebsame Begleiterscheinung des zunehmenden Alters bei uns Frauen. Dazu kommt mitunter ein sehr lästiges Senkungs oder Prolapsgefühl. Beides ausgelöst durch ein Ungleichgewicht der Hormone nach den Wechseljahren. Es muß nicht sein, dass sich sowohl Gebärmutter als auch Blase, so wie gefühlt, vom Fleck bewegen und den Körper nach unten verlassen wollen. Nein, sie sind immer noch da, wo sie hingehören, also am Platz, zum Glück, nur meint man dies halt, weil der Druck nach unten es uns glauben läßt. Auch Hämoroiden nach dem Besuch auf dem Örtchen, machen da unter Umständen mit und leiten das Senkungsgefühl ein, durch zu starkes Pressen während des Stuhlgangs. Nun…

  • Auf einen Schlag

    Mein neues Buch „Auf einen Schlag“ (ISBN: 978-3748167563) ist ab jetzt im Buchhandel erhältlich, z.B. bei Amazon.

    Dies Buch ist, wenn Mann oder Frau so will, eine Fortsetzung meines Buches Tabuthema Wechseljahre. Da meine Wechseljahre mit denen meines Mannes eng zusammenhängen, habe ich einige Kapitel aus meinem oben genannten Buch entnommen, oder besser das neue Buch mit ihnen beginnen lassen. Es fällt mir auch heute, dreizehn Jahre nachdem mein Mann die Gehirnblutung hatte, nicht leicht über die damaligen Ereignisse zu berichten, denn es hat nicht nur mich, sondern unsere gesamte Familie schwer traumatisiert. Ich schreibe dies alles vor allen Dingen auch deswegen, damit andere, denen Ähnliches widerfahren ist, sich von negativen, ärztlichen Prognosen nicht entmutigen lassen. Sich vor allem nicht entmutigen lassen, die Dinge, sprich Therapie, in…

  • Allgemeines

    Auszug aus meinem neuen Buch ” Auf einen Schlag “

    Auf der Überholspur Nicht gerade Friede war bei uns eingezogen, jedoch ein Zustand, den man am Besten mit Waffenstillstand bezeichnen könnte. Ich gewöhnte mich langsam an zwei Pubertierende in meiner Familie. Hatte ich noch vor einigen Monaten Auseinandersetzungen mit meinem Mann, weil er mauerte, nicht mit der Sprache raus wollte, stritten wir uns jetzt darüber, dass er sich, in meinen Augen, vor anderen Frauen zum Affen machte. Er trieb mich zum Wahnsinn, es machte mich eifersüchtig, was er trieb. Ich wollte nicht eifersüchtig sein, ich wollte endlich ein ruhiges Leben führen. Ich hatte schon genug zu tun mit dem Aufruhr in mir, der sich Wechseljahre nennt. Außerdem störte mich immer…